Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Interdisziplinäre Ringvorlesung „Was leistet textgenerierende Künstliche Intelligenz?“ (18.07.2024)
18.07.2024, 5:15 pm - 18.07.2024, 6:30 pm

Juristische Fakultät, Rechtswissenschaft Ort: Universitätshauptgebäude, Raum 104, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock oder online Kontakt: christine.braeuning@uni-rostock.de Weitere Informationen

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-was-leistet-textgenerierende-kuenstliche-intelligenz-18072024-193033/

Webinar: EU-CONEXUS Seed Funding Call 2025
16.01.2025, 1:00 pm

16 January || 1 p.m. || online Join EU-CONEXUS for an online webinar to discover more about the seed funding programme, including eligibility, funding criteria, and how to apply. The seed funding programme

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-webinar-eu-conexus-seed-funding-call-2025-228719/

Online Course: Introduction to MATLAB
20.08.2020, 9:00 am - 20.08.2020, 1:00 pm

relatively short development cycle compared with traditional compiled languages such as FORTRAN and C1. In this course we will learn the basics getting MATLAB started and using the fundamental functionalities

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-course-introduction-to-matlab-59839/

Internationaler Kindertag im Botanischen Garten
03.06.2019, 9:00 am - 03.06.2019, 2:00 pm

Da der 1. Juni diesmal auf einen Sonnabend in einem verlängerten Wochenende fällt, findet bei uns der Kindertag am darauf folgenden Montag statt. Zum Programm gehören kinderschminken, basteln mit Natu

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/internationaler-kindertag-im-botanischen-garten-47523/

Rostock Lecture mit Glenn Most
26.10.2017, 7:00 pm - 26.10.2017, 8:30 pm

‚Neuen‘ Welt zu Hause. Wann: 26. Oktober 2017 ab 19 Uhr Wo: Aula, Universitätshauptgebäude, Uniplatz 1, Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/rostock-lecture-mit-glenn-most-15675/

Auftaktveranstaltung Universitätsrat
07.04.2017, 2:00 pm - 07.04.2017, 4:00 pm

Am 1. April 2017 treten die neugewählten Mitglieder des Universitätsrats Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Bruhn, Eva Maria Buchholz, Dr. Christine Grünewald, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Hinrich Hacker

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/auftaktveranstaltung-universitaetsrat-8219/

GeoImaging

-prüfung Bildverarbeitung und -visualisierung / Geoimaging, ECTS Credits: 6, 3 SWS Vorlesungen und 1 SWS Übungen, wahlweise Deutsch oder Englisch, Angebot jeweils im Sommersemester, Belegarbeiten Modullehrende

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/geodaesie-und-geoinformatik/lehre/lehrmodul-master/geoimaging/

Vortrag am 22. Juni 2017 Gernot Michael Müller (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt): Warum ist Weisheit ein Wagnis? – Horazensmoralphilosophische Ratschläge und ihre kulturgeschichtlichen Implikationen
21.06.2017

möchte ausgehend von der ebenso berühmten wie eigentümlichen Aufforderung „sapere aude!“ (Hor.epist.1,2,40) den kulturgeschichtlichen Hintergrund von Horazens philosophischen Ratschlägen ausloten und dabei

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/vortrag-am-22-juni-2017-gernot-michael-mueller-katholische-universitaet-eichstaett-ingolstadt-warum-ist-weisheit-ein-wagnis-horazensmoralphilosophische-ratschlaege-und-ihre-kulturgeschichtlichen-implikationen-12165/

Einladung zum Gastvortrag: Grammaticalization
23.06.2022

Dienstag, dem 28. Juni 2022 ab 15.15 Uhr online Zoom: URL: . https://zoom.us/j/94436505617?pwd=MWhSU1hNUk0vVFpONFJ3NUJVazVKdz09 Meeting ID: 944 3650 5617 Passcode: session12 Voranmeldung (optional) oder

https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/einladung-zum-gastvortrag-grammaticalization/

Freie Kapazitäten für die Betreuung von Examensarbeiten am IGSP
27.01.2021

also in Deutsch Mathematik Wahlfach 1 Wahlfach 2 sowie an den am Studium beteiligten Instituten der Bildungswissenschaften. Am IGSP haben aktuell Vertr.-Prof. Dr. Jessica Hoth (Mathematik) Volker Runow

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/freie-kapazitaeten-fuer-die-betreuung-von-examensarbeiten-am-igsp-83939/

Displaying results 3071 to 3080 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock