Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Neue Professorinnen und Professoren an der Universität Rostock
01.02.2017

Zum 1. Februar 2017 wurden Frau PD Dr. Gohar Kyureghyan zur Universitätsprofessorin für „Diskrete Mathematik“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Frau Dr. Eva Müller-Hill zur Univers

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-professorinnen-und-professoren-an-der-universitaet-rostock-6457/

„Ist ein Virus ein Lebewesen?“ – Kinder-Uni Rostock 2022 startet mit Vorlesung des Universitätsrektors
31.03.2022

Kirstin Werner Leitung Presse- und Kommunikationsstelle der Universität Rostock Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1013 kirstin.werner@uni-rostock.de https://www.uni-rostock.de/unive

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ist-ein-virus-ein-lebewesen-kinder-uni-rostock-2022-startet-mit-vorlesung-des-universitaetsrektors/

vocatium Rostock (14.-15.06.2022)
14.06.2022, 8:30 am - 15.06.2022, 3:00 pm

2022 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr auf der vocatium Rostock in der HanseMesse, Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock. Diese Messe zur Studien- und Berufsorientierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vocatium-rostock-14-15062022-108142/

Einführung in das Programm Affinity Photo (Online)
18.01.2022, 8:30 am - 18.01.2022, 10:30 am

uni-rostock.de ist es ebenfalls installiert. Name der Veranstaltung: Bildbearbeitung mit Affinity Photo Kurs1 Zielgruppe: alle Beschäftigten der Universität Rostock Datum: 18.01.2022, 08:30 - 10:30 Uhr Ort: Zo

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/einfuehrung-in-das-programm-affinity-photo-online/

Online-Vortrag: Das Schicksal jüdischer Frauen an der Universität Rostock 01.07.2021 - 19 Uhr
23.06.2021

. Zugang zum Online-Vortrag: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67866291546?pwd=ZmVYYWFqcmhtMVZTbXR2R1RXZ0wwZz09 Meeting-ID: 678 6629 1546 // Kenncode: 521817 Diese Veranstaltung wird gefördert durch das

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/online-vortrag-das-schicksal-juedischer-frauen-an-der-universitaet-rostock-01072021-19-uhr/

Der Senat tagt planmäßig
25.11.2020

14:00 Uhr. Wenn Sie als Gasthörer*in an der Sitzung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 1. Dezember 2020, 15:00 Uhr, unter senat@uni-rostock.de an. Zu Beginn der Sitzung werden nichtöffentliche

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-tagt-planmaessig-80160/

Wichtige Information zum Datennetzausfall vom 11.12.2020 bis zum 14.12.2020 Ulmencampus
10.12.2020

zum Montag, 14.12.2020, 10 Uhr, zu einem totalen Netzausfall (Daten). Betroffen davon sind die Häuser 1, 4, 5, 6, die Hörsaalgebäude Audimax und Arno Esch sowie die Mensa Ulme . Vielen Dank für Ihr Verständnis

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/wichtige-information-zum-datennetzausfall-vom-11122020-bis-zum-14122020-ulmencampus-81178/

Diskrete Strukturen und Iterationsverfahren für Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik (2 SWS) Übung Diskrete Strukturen und Iterationsverfahren für Wirtschaftsinformatik (1 SWS) Prüfung: Klausur (60 min) Prüfungsvorleistungen: Erreichen von mind. 50% der Punkte beim Lösen

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc/1-3-semester/module-3-semester/mathematik-fuer-wirtschaftsinformatik-1/

Wirtschaftspädagogik

ter) an. Der Master-Abschluss in diesem Studiengang befähigt nach einer Praxisphase von mindestens 1 Jahr, sowie dem Referendariat für die Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen. Als Voraussetzung für den

https://www.uni-rostock.de/en/studium/studienangebot/lehramt/wirtschaftspaedagogik-1/

Reinke - Constantin

Sociology and Demography Chair of Empirical Methods in Social Science and Demography Ulmenstraße 69 / Haus 1 / Raum 144 D-18057 Rostock E-Mail: constantin.reinke@uni-rostock.de Tel.: +49 (0) 381 498 - 4399 Fax:

https://www.isd.uni-rostock.de/en/reinke/

Displaying results 3091 to 3100 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock