Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Kontakt

Vorsitzender: Dr. Peter Sanftleben Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Dorfplatz 1/OT Gülzow 18276 Gülzow-Prüzen Telefon +49 (0) 385 588 60-000 E-Mail senden Allgemeines Beitrittserklärung

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/freunde-und-foerderer-der-auf/kontakt/

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Eduardo Pastrana Buelvas
03.07.2025

a und die Karibik zwischen dem Global Gateway und der Belt and Road Initiative Ort: Raum 323, Haus 1, Ulmenstraße 69 Bitte geben Sie bis zum 16. Juni 2025 eine Rückmeldung zur Teilnahme an der Antritt

https://www.ipv.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238111&cHash=26f35e3135465f41e178b104ba5e97cc

Die Personalratswahlen haben begonnen
05.05.2025

Innenstadt, Beratungsraum Schwaansche Str. 2 07.05.2025 10:00 - 14:00 Uhr Campus Ulmenstraße 69 Haus 1 (WSF), Raum 125 07.05.2025 13:30 - 14:00 Uhr Geschäftsstelle Personalräte, Doberaner Str. 115 Nehmen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238953&cHash=2c910f007dfa7c3f5f81de68b67fd1d7

Gaststudent:in einschreiben

ein. Dort werden die Voraussetzungen geprüft und bestätigt. Der Immatrikulationsantrag wird an das S2.1 weitergeleitet. Hier werden die Studierendendaten im Studierendenverwaltungssystem erfasst. Studien

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=191065&cHash=214818abe52655c9568a4680ca050723

Impressum

tsplatz 1 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-1012, Telefax: +49 381 498-1032 E-Mail: pressestelleuni-rostockde Technische Fragen und Anregungen schicken Sie bitte an webmasteruni-rostockde . 1. Geltungsbereich [...] Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch die Rektorin: Prof. Dr. Elizabeth Prommer Universitätsplatz 1 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-1000, Telefax: +49 381 498-1006 E-Mail: rektorinuni-rostockde Um [...] 381 498-1006 pressestelleuni-rostockde Kontakt Hausanschrift Universität Rostock Universitätsplatz 1 18055 Rostock Telefon +49 381 498-1000, Telefax +49 381 498-1006 pressestelleuni-rostockde

https://www.fotau.uni-rostock.de/en/footer/impressum/

Tauchen mit Vollgesichtsmaske(n); Weiterbildung am 13.9.2017

Leichttauchgerät mit Vollgesichtsmaske,..." und im Anhang zum Ausbildungsplan ist u.a. zu lesen: "1.2.1 Allgemeine Tauchfähigkeiten: ... mit aLTG und Vollmaske ..." Es steht nirgendwo explizit geschrieben [...] Motivation Zur Erinnerung ein Blick in unsere Regel für Forschungstaucher BGR/GUV-R 2112 der DGUV: "... 5.7.1 Der Unternehmer hat für jeden Taucher (Einsatz- und Sicherungstaucher) folgende Mindestausrüstung b [...] - das positive Ergebnis der Tauchtauglichkeitsuntersuchung am Tag X heisst ja nicht, dass am Tag X+1 kein gesundheitliches Problem auftreten kann. Wie auch immer: es ist eben nicht so, wie immer wieder

https://www.fotau.uni-rostock.de/en/berichte/aus-und-weiterbildung/tauchen-mit-vollgesichtsmasken-weiterbildung-am-1392017/

seit 2013

Freistaat Sachsen (BfUL) Laufzeit: 1. Januar - 30. November 2019 Projektleitung: Petra Nowak Kalzifizierung der Armleuchteralgen Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt Laufzeit: 1. Juli 2015 - 30. Juni 2018 [...] 2019 Projektleitung: Anja Holzhausen Baltic TRANSCOAST Förderung: DFG-Graduiertenkolleg (FKZ: GRK 2000/1) Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2020 Projektleitung: Hendrik Schubert Projektbearbeitung: Katharina Romoth [...] Analysis and Status Evaluation Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit: 1. April 2016 - 31. März 2019 Projektleitung: Hendrik Schubert Koordination: Christian Porsche (ehem.

https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/forschung/abgeschlossene-projekte/seit-2013/

TOSCA-ATTAVANTI

Messung ermöglicht eine genaue Charakterisierung von flachen metallischen Proben mit QPRs. Abbildung 1 zeigt einen schematischen Querschnitt des am HZB entwickelten QPR-Aufbaus. Seine Struktur besteht aus [...] und im Gleichstrombetrieb die genaue (nΩ-Auflösung) Bestimmung des Oberflächenwiderstands. Abbildung 1: Schematische Darstellung des Quadrupol-Resonators (links) und ein parametriertes Modell der Polschuhe [...] 2019, doi:10.18429/JACoW-SRF2019-THP102 Die Feldstabilität ist ein kritischer Aspekt der in Abbildung 1 dargestellten QPR-Konfiguration. Insbesondere reagiert sie empfindlich auf die Lorentzkraft und verschiedene

https://www.iae.uni-rostock.de/en/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/tosca-attavanti-1/

Kalenderblatt September 2017

Der Club hatte in der Regel 1 x pro Woche geöffnet, die Abende wurden gut besucht, sie waren ein wichtiger Bestandteil des studentischen Lebens in den Wohnheimen (Foto 1). Im Bioclub Ende der 1970er Jahre: [...] der kleineren Studentenclubs der Universität war der Bioclub, der sich von 1978 bis September 1996 [1] im Studentenwohnheim am Wilhelm-Pieck-Ring, heute Am Vögenteich 14, befand. Hier residierte der Club [...] Studienzeit gehörten auch die an gemeinsam verbrachte Abende im Bioclub [3]. Tomas Brückmann Quellen [1] Nach Auskunft des Studentenwerkes Rostock wurde das Wohnheim Am Vögenteich 14 bis September 1996 vom

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-september-2017/

Kalenderblatt Dezember 2014

Universität Rostock, Naturwissenschaftliche Reihe 31 (6), 1982, 127-30. Primärproduktion Ulrich Schiewer [1] Sabine Fulda, Thomas Hübener, Gerald Gase, Anna Genčiova, Annette Krämer, Torsten Mehlkopf, Zuzana [...] Thomas Vökler, Ralf Bastrop Zoologisches Jahrbuch, Physiologie [6] 86, 1982, 267-272; [7] 87, 1983, 1-7; [8] 89, 1985, 441-451; [9] Aquaculture, 40, 1984, 171-182. Zirkelmitglieder nutzten darüber hinaus [...] Die Ergebnisse wurden 1985 auf der 3. Zentralen Konferenz junger Biologen vorgestellt und mit dem 1. Preis des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen ausgezeichnet. Für einige Zirkelmitglieder gab es

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-dezember-2014/

Displaying results 3101 to 3110 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock