Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Overview of large appliances at the MNF

HCX PlanApo, 20x 0.7NA HC Plan-Apo, 40x 1.25NA DIC HCX PL Fluotar, 63x 1.4NA DIC Oil HCX Plan-Apo; detectors: 3 fluorescence PMT-s (spectral detection option) and 1 transmission PMT; heating chamber and [...] ein-Str. 3 ----------------------------------------------------------- Gerätebeschreibung : Nikon A1 CLSM, blue solid state laser diode 405 nm, Arg/Kr 458, 476, 488, 514 nm, HeNe 543, laser solid-state

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/fakultaet-/-alumni/grossgeraete-an-der-mnf/uebersicht-der-grossgeraete-an-der-mnf/

Childcare

members in particular to obtain a place of care in a GGP institution. How to apply for a kindergarden: 1. Registration in Rotock's KITA-Online-Portal If you want to apply for a GGP-KITA you need to register [...] period of time. KESS III Bibliothekscontainer der Fachbibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften , 1. OG, Schwaansche Str. 3a,18055 Rostock KESS Universitätsmedizin Campus Schillingallee, Fakultätsgebäude [...] Lebensjahr ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in der Sozialberatungsstelle Erich-Schlesinger-Straße 19, 1. OG I 18055 Rostock Kontakt bzw. in Vertretung in der Infostelle im Studentenhaus St.-Georg-Str. 104-107

https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/university-administration/familienfreundliche-hochschule/family-office/childcare/

Lindner

“Review: Global History Collaborative Summer School 2o15,” Global Histories. A student journal 1, No. 1 (2015), 125–26. Buchankündigung Thomas K. Lindner "A City Against Empire - Transnational Anti-Imperalism [...] t Solidarity Campaigns in 1920s Mexico City,” Journal of Iberian and Latin American Studies 28, no.1 (2022): 131-151, DOI: 10.1080/14701847.2022.2052694 Thomas K. Lindner, “Adom Getachew, Worldmaking After [...] Türkische Arbeitswelten in West-Berlin, Göttingen 2021, Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Nr. 70/1 (2022). Thomas Lindner "Tricontinentalism Before the Cold War? Mexico City’s Anti-Imperialist Inter

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/arbeitsbereiche/europaeische-und-neueste-geschichte/mitarbeiter/lindner/

Abschlussarbeiten

Masterarbeiten 2023 Julian Schwarzbauer (2023) Gentechnische Erschließung von Dysgonomonas gadei BGG-A1 als Propionatproduzent Masterarbeiten 2022 Jan-Philipp Jung (2022) Pyruvat-Metabolismus in Thermoan [...] (Heinrich Konstantin) Trost (2024) Heterologe Produktion einer Xylanase aus Dysgonomonas gadei BGG-A1 in Escherichia coli Julia Schaarschmidt (2024) Untersuchungen zur Funktion von AdhB im Stoffwechsel [...] 2016-2018 Nadine Merz (2018) Heterologe Produktion und biochemische Charakterisierung einer Mannitol-1-Phosphat-Dehydrogenase aus Thermoanaerobacter kivui , Goethe-Universität Frankfurt Ella Reichenborn

https://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/en/lehre/wissenschaftlicher-werdegang/abschlussarbeiten/

Maschinenbau

der SPSO (siehe Historie). M.Sc. Maschinenbau aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) ► Neufassung (2013) [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] nisse nachweisen. Für den Studiengang Maschinenbau (M.Sc.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/maschinenbau-1/

Medizinische Biotechnologie

Medizinische Biotechnologie aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2021) ► Neufassung (2015) ► 1. Änderungssatzung (2018) Kontakt zum Studiengang Universitätsmedizin [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Bewerbung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] r müssen neben den oben genannten Zugangsvoraussetzungen deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER) nachweisen. Für den Studiengang Medizinische Biotechnologie (M.Sc.) müssen Studienbewerberinnen

https://www.uni-rostock.de/en/medizinische-biotechnologie-1/

Mechatronik

Fassungen der SPSO (siehe Historie). B.Sc. Mechatronik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) Kontakt zum Studiengang [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] tnisse nachweisen. Für den Studiengang Mechatronik (B.Sc.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/mechatronik/

Mechatronik

Fassungen der SPSO (siehe Historie). M.Sc. Mechatronik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) Kontakt zum Studiengang [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] tnisse nachweisen. Für den Studiengang Mechatronik (M.Sc.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Außerdem ist zu beachten, dass zusätzlich

https://www.uni-rostock.de/en/mechatronik-1/

Biomedizinische Technik

(siehe Historie). B.Sc. Biomedizinische Technik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) Kontakt zum Studiengang [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] nachweisen. Für den Studiengang Biomedizinische Technik (B.Sc) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/biomedizinische-technik/

Homepage Henning Nörenberg

2015-2017 DFG-Forschungsstipendiat am Center for Subjectivity Research Kopenhagen; Projekt NO 1148/1-1 "Die leiblich-affektive Dimension kollektiver Intentionalität" ( zur Projektseite ) Publikationen [...] [PDF] Deontological Feeling: The Tranquil, the Familiar, and the Body. Frontiers in Psychology (2021), 1-14. [ PDF ] Moments of Recognition: Deontic Power and Bodily Felt Demands. Phenomenology and the Cognitive [...] for Subjectivity Research, Universität Kopenhagen) Internationaler Workshop "Affective Spaces II" (1.6.2017; Center for Subjectivity Research, Universität Kopenhagen) Sonstiges Mitglied im Redaktionskollegium

https://www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-henning-noerenberg/

Displaying results 3111 to 3120 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock