Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Strukturiert durch das Referendariat
03.06.2025, 5:15 pm - 03.06.2025, 6:45 pm

IP-Veranstaltungsnr.: 030625 Referentin: Anja Schaperjahn-Gottelt Veranstaltungsort: Hörsaal 326/327, Haus 1, Ulmencampus Die Veranstaltung gibt Euch einen ersten Überblick über die Organisation und den Ablauf

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=237601&cHash=667a4f031fcfc1b3f40e29dd17e0e0e2

Samstagsuniversität

Mathematik lernen können Dr. Wolfram Just Quelle: Dr. Wolfram Just 17. Juni 2023, 11:00 Uhr, Hörsaal 1, Albert-Einstein-Str. 24 (Institut für Physik) | Lageplan Mathematik hat auch, aber nur am Rande, mit [...] Veranschaulichung von Kipppunkten (Bildquelle: Prof. Jens Starke) 12. November 2022, 11:00 Uhr, Hörsaal 1, Albert-Einstein-Str. 24 (Institut für Physik) | Lageplan Das Überschreiten sogenannter Kipp-Punkte [...] Künstliche Intelligenz Texte übersetzen kann Dr. Konrad Sperfeld 02. Juli 2022, 11:00 Uhr, Hörsaal 1, Albert-Einstein-Str. 24 (Institut für Physik) | Lageplan (Sie können den Vortrag auch über Zoom im

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/aktivitaeten-veranstaltungen/mathematik-fuer-alle/samstagsuniversitaet/

Serafin, Stefan

Romanistik aktuell . 1. Ausgabe von apropos [Perspektiven auf die Romania] . Hamburg: Hamburg University Press. [hrsg. mit Ch. Behrens, B. Kern, J. Lehnert], DOI: https://doi.org/10.15460/apropos.1 (2018): Vivat [...] Perspektiven", in: apropos [Perspektiven auf die Romania] 1, 5–11. [mit Ch. Behrens, B. Kern, J. Lehnert], DOI: https://doi.org/10.15460/apropos.1.1253 (2018): "Una nueva fuente para la historia del léxico [...] fuente para el léxico del español: el DEMel" (XXI. Deutscher Hispanistentag, LMU München, Sektion III-1: Quellen zur Geschichte des spanischen Wortschatzes ) [mit R. Arnold, J. Langenbacher-Liebgott] 2016

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/institut/ehemalige-hp/serafin-stefan/

2018

die Wahl des Kanzlers vom 1. Februar 2018 Nr. 2/2018 Bekanntmachung über die Wahl der Prorektorin und der Prorektoren für die Amtsperiode ab April 2018 vom 1. Februar 2018 Nr. 1/2018 Erste Satzung zur Änderung [...] und Studienordnung für den Masterstudiengang Aquakultur (Aquaculture) vom 8. September 2018 Anlage 1: Prüfungs- und Studienpläne Nr. 35/2018 Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- [...] Januar 2018 Satzung ZLB ( AB /19/2014 ) Kontakt Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 18057 Rostock Tel.: +49 381 498-1203 E-Mail: amtliche.bekanntmachungenuni-rostockde

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/rechtsgrundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2018/

Kalenderblatt Mai 2019

Rienäcker ab November 1942 an der Universität Rostock den Lehrstuhl für Anorganische Chemie wahr, am 1. Februar 1943 wurde er ordentlicher Professor. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Günther Rienäcker [...] –1967) gründete er 1951 in Rostock das Institut für Katalyseforschung, das 1952 eröffnet wurde. Am 1. Januar 1954 ging das Institut an die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW). Zu diesem [...] betreute aber parallel die Anorganische Katalyse in Rostock. Das Rostocker Katalyseinstitut wurde zum 1. Oktober 1959 geteilt: Das Institut für Anorganische Katalyseforschung zog nach Berlin und erhielt 1961

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2019/kalenderblatt-mai-2019/

Moritz-Schlick-Forschungsstelle

des Verlages sind auf den jeweiligen Bandseiten zu finden): II/1.1: Frühe erkenntnistheoretische Schriften (Hrsg. von Jendrik Stelling) II/1.3: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Logik und Philosophie der [...] Praktischen Philosophie und Ästhetik (= Studien zur Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts , Bd. 1), Berlin: Metzler 2023. Siehe: link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-67689-9 Philosophiehistorische [...] der Mathematik (Hrsg. von Martin Lemke und Anne-Sophie Naujoks) II/2.1: Naturphilosophische Schriften 1910–1936 (Hrsg. von Nicole Kutzner und Michael Pohl) Wir danken allen an der Edition der Bände beteiligten

https://www.iph.uni-rostock.de/en/forschung/moritz-schlick-forschungsstelle/

Linksammlung

Windows 7 SP1/Windows Server 2008 R2 SP1 Update History https://support.microsoft.com/en-gb/help/4009469 Windows Server 2012 https://support.microsoft.com/en-gb/help/4009471 Windows 8.1/Server 2012 R2 [...] Windows Server 2022 https://support.microsoft.com/en-gb/topic/windows-server-2022-update-history-e1caa597-00c5-4ab9-9f3e-8212fe80b2ee Windows 11 https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-heal [...] PowerShell-Befehle https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/scripting/how-to-use-docs?view=powershell-5.1 Windows Client https://learn.microsoft.com/en-us/windows/resources/ Windows Server 2003/Windows Server

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/allgemeines/linksammlung/

Formulare/Merkblätter

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Gymnasien : Anlage 4.9: Fachanhang Griechisch - Absatz 1.3.1: "Das Studium des Faches Griechisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien setzt das Graecum und das [...] Studierenden beim zentralen Prüfungs- und Studienamt anzuzeigen." Anlage 4.11: Fachanhang Latein - Absatz 1.3.1 "Das Studium des Faches Latein im Studiengang Lehramt an Gymnasien setzt das Graecum und das Latinum [...] (beim Studierendensekretariat) Für Bewerbungen in einen neuen Studiengang und/oder ein neues Fach (1. Fachsemester) benötigen Sie keine Einstufung. Übersicht zuständiger Studienfachberatungen im Lehramt

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/formularemerkblaetter/

Notification of illness

braununi-rostockde ► Office of Studies ​ Faculty of Computer Science and Electrical Engineering (Kopie 1) Faculty of Computer Science and Electrical Engineering Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock Rena Daubner [...] e ► Contact and Office hours Faculty of Theology Studienbüro (Office of Studies) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Katrin Gröning | Room 306 | Tel.: +49 381 498-8436 | katrin.groeninguni-rostockde ► Contact [...] i-rostockde ► Contact and Office hours Theology (evangel.) (Magister theologiae) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Antje Hamann | Room 306 | Tel.: +49 381 498-8454 | antje.hamannuni-rostockde ► Contact

https://www.uni-rostock.de/en/study/study-organization/during-studies/krankmeldung/

Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen (Master of Science) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Außerdem ist zu beachten, dass zusätzlich [...] Dienstleistungen (früher: M.Sc. Dienstleistungsmanagement) aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2024) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock Wirtschafts- und Soz

https://www.uni-rostock.de/en/betriebswirtschaftslehre-der-dienstleistungen/

Displaying results 3181 to 3190 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock