Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Einzelprojekte im Rahmen "Anwendungsorientierte Exzellenzforschung M-V"- Förderentscheidung gesucht
    13.03.2025

    schwarz@uni-rostock.de ) zu wenden. Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte (S1) / Team strategische Forschungsberatung (S1.1)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=234795&cHash=d01bfabf04186c764681222305db567e

  2. ÖKOLOGIE – GEMEINSCHAFT – SPIRITUALITÄT
    22.03.2019

    Workshop des DFG-Projekts an der Universität Rostock Flyer S.1 Flyer S. 2 Anmeldung und Organisation: Hagen Fischer Universität Rostock Universitätsplatz 1 / Raum 025 D – 18055 Rostock +49(381) 498-8407 kontakt [...] de/maerkte-des-besonderen/ Ort: Universitätshauptgebäude, HS 323, linker Flügel, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Allerdings

    https://www.theologie.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/oekologie-gemeinschaft-spiritualitaet-44119/

  3. Events

    Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 June 2025 Contact Press and Communication Office Martina Kaminski Universitätsplatz 1, room 117 18055

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/contact/events/

  4. Mathematische Modellierung

    ; Koegst, T. (2020): Sediment transport in sewage pressure pipes part II: 1 D numerical simulation. In Water (Switzerland) 12 (1). DOI: 10.3390/w12010282 Budyansky, A. V.; Frischmuth, K.; Tsybulin, V. G [...] Archives of Transport 22 (1), pp. 119–137. Bogacz, R.; Frischmuth, K. (2010): On some corrugation related dynamical problems of wheel/rail interaction. In Archives of Transport 22 (1), pp. 27–41. Kosiński [...] Dynamics of a population kinetics model with cosymmetry. In Mathematical Models and Computer Simulations 1 (1), pp. 150–155. Topczewska, M.; Frischmuth, K. (2008): Rank regression by projection method vs gra

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/mathematische-modellierung/

  5. 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge

    Abbildung 1 zeigt das Konzept eines lastschaltfähigen 2-Gang-Getriebes. Als Schaltelemente dienen zwei hydraulisch aktuierte nasslaufende Lamellenkupplungen. Die Kupplung K 1 schaltet den ersten Gang G 1 , während [...] Kolbenrückstellfeder. Abbildung 1 - Konzept des lastschaltfähigen 2-Gang-Getriebes mit Lamellenkupplungen Abbildung 2 - Druckverlauf bei abgeschlossener Lamellenkupplung Die Abbildung 1 zeigt zudem das Funktionsprinzip [...] die sich an die Patentschrift DE 10 2020 127 947 B3 anlehnt. Bei geschlossener Kupplung K 1 ist der erste Gang G 1 geschaltet. Der Betätigungsdruck wird mit Hilfe eines konzentrisch zur Welle angeordneten

    https://www.gat.uni-rostock.de/en/pruefstandstechnik/2-gang-getriebe-fuer-elektrofahrzeuge/

  6. (2,4-Dioxobutylidene)phosphoranes

    be regarded as equivalents of 1,3-dicarbonyl dianions and represent versatile building blocks in one-pot cyclizations. Their reactions with various electrophiles, such as 1,3-dicarbonyl compounds, enones [...] c ring systems. Review: Synthesis 2008 , 3877-3902. Period of investigation: 2000 – 2007 Keywords: 1,3-dicarbonyl compounds; cyclizations; heterocycles; arenes

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/new-building-blocks/24-dioxobutylidenephosphoranes/

  7. Dr. Ehsan Ullah

    “Synthesis of Carba- and Heterocycles based on Novel One-Pot cyclizations of 1,1-Bis(trimethylsilyloxy)ketene Acetals and 1,3-Bis(Silyl Enol Ethers)” Kontakt Institut für Chemie Abteilung für Organische

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-ehsan-ullah/

  8. Medienecho

    Digitalen Plattdeutsch-Atlas vor NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 10.10.2024 | 12:40 Uhr Ostsee-L in freier Wildbahn – Interview mit Klaas-Hinrich Ehlers NDR 1 Radio MV | Kulturjournal | 10 [...] 10.10.2024 Digitaler Sprachatlas an der Uni Rostock NDR 1 Radio MV | Der Tag | 10.10.2024 Forscher und Politik retten Niederdeutsch Ostseezeitung | 15.10.2024 | Seite 23 | Autorin: Lea Kenzler

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/forschung/sprachwissenschaft/arbeitsstelle-niederdeutsch-in-mecklenburg-vorpommern/medienecho/

  9. Publikationen 2015

    IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2015), pp. 1-8, ISBN: 978-1-4673-7929-8/15, Luxemburg, Luxemburg, September 2015 Benjamin Andres, Alexander Biewer, Javier [...] 20th IEEE International Conference on Emerging Technology and Factory Automation (ETFA), pp. 1-6, ISBN: 978-1-4673-7929-8, Luxemburg, Luxemburg, September 2015 Rodrigo Fonseca Rocha Soares, Frank Sill Torres [...] 4nd IEEE WoWMoM Workshop on the Internet of Things: Smart Objects and Services (IoT-SoS), pp. 1-6, ISBN: 978-1-4799-8460-2, Boston, Massachusetts, USA, Juni 2015 Florian Grützmacher, Johann-Peter Wolff,

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/publikationen-2015/

  10. Chinesisch-Tandem

    den Chinesischkursen A1.2, A2.1 und A2.2, die Interesse am Online-Tandem haben. Wie lange: 8 wöchentliche Termine à 60 Minuten Ideen für Gesprächsthemen: Chinesisch A1: Chinese A1 - seagull-tandem.eu Chinesisch [...] zusätzliche Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden. 5. Alle Teilnehmer:innen an den Chinesischkursen A1.2, A2.1 und A2.2, die auch am Online-Tandem teilnehmen und ihre Auswertungen für das Pilotprojekt abgeben [...] Zielsprache zu verbessern und gleichzeitig auch interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Zum Ablauf 1. Die Anmeldung läuft über das Buchungssystem des Sprachenzentrums. Alle Teilnehmer:innen füllen ein

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/sprachen/sprachen-a-d/chinesisch/chinesisch-tandem/

Displaying results 311 to 320 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock