Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

Rostocker Wirtschaftsinformatik auf der SEMANTiCS Konferenz in Wien vertreten
22.09.2022

Das dazugehörige Paper findet sich bis zur Veröffentlichung hier ( https://drive.google.com/file/d/1mAkwWSjEmhSfIGHEr9MQvRcrfudE395R/view ).

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/rostocker-wirtschaftsinformatik-auf-der-semantics-konferenz-in-wien-vertreten/

Dokumente

4 - 01/18 Newsletter 2017 Ausgabe Nr. 3 - 02/17 Ausgabe Nr. 2 - 01/17 Newsletter 2016 Ausgabe Nr. 1

https://www.wsf.uni-rostock.de/en/dekanat/newsletter-der-fakultaet/dokumente/

Infoveranstaltung mit GOstralia! – Studieren in Australien und Neuseeland
22.10.2017

November, 13:00 Uhr Ort: Internationales Begegnungszimmer im Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, Raum 104

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/infoveranstaltung-mit-gostralia-studieren-in-australien-und-neuseeland-18871/

Betriebsausflug Kanzler, Stabstelle Berufung und Stabstelle Organisationsentwicklung
30.06.2017

kontaktieren Sie K : bitte per E-Mail ( kanzler@uni-rostock.de ) bzw. wenden Sie sich an das Dezernat 1, Herrn Peter Volle, Tel.: 498 1018 oder das Sekretariat, Frau Karola Westphal, Tel.: 498 1017, B : bitte

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/betriebsausflug-kanzler-stabstelle-berufung-und-stabstelle-organisationsentwicklung-12871/

Belehrung Korruptionsprävention
22.04.2016

Verstößen vermittelt. Veranstalter: Zentrale Universitätsverwaltung, Seminarprogramm Ort: Arno-Esch Hörsaal 1 Datum: 17.05.2016, 8:00 - 12:00 Uhr

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/belehrung-korruptionspraevention-6479/

Studentische Hilfskraft im Rostock International House (RIH) gesucht
10.05.2019

wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 10 Stunden. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (1. kurzes Anschreiben, 2. Lebenslauf, 3. Abiturzeugnis, 4. aktuelle Notenübersicht, 5. Arbeits- und P

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studentische-hilfskraft-im-rostock-international-house-rih-gesucht-46501/

Brandschutzordnungen aktualisiert
06.09.2019

ebäude Life, Light & Matter Universitätsbibliothek Südstadt Konrad-Zuse-Haus, ITMZ Ulmenstr., Haus 1 Die Regelungen der Brandschutzordnungen müssen von allen Mitarbeitern, Besuchern, Fremdfirmenmitarbeitern

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/brandschutzordnungen-aktualisiert-51347/

„Research in Germany“-Virtual Career Fair - Neue Wege bestreiten!
11.04.2018

Bei der von „Research in Germany“ im Jahr 2017 organisierten virtuellen Karrieremesse nahmen an die 1.000 internationale Nachwuchswissenschaftler teil. Die Messe findet in einem virtuellen Raum statt und

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/research-in-germany-virtual-career-fair-neue-wege-bestreiten-27699/

Plancksche Strahlungsformel

nicht? Nehmen wir mal an, dass die Planck-Konstante deutlich größ er ausfallen wurde, zum Beispiel 1 Js. Hätte die Quantisierung dann direkte Auswirkungen auf unser Leben?

https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/teaching/moderne-physik/plancksche-strahlungsformel/

Online-Abschlusskonferenz im Projekt NuReDrain
01.06.2021, 10:00 am - 01.06.2021, 12:00 pm

Dänemark und Deutschland. Die Ergebnisse werden beim abschließenden Konferenz-Webinar des Projekts am 1. Juni während der Europäischen Grünen Woche 2021 einem europäischen Publikum vorgestellt. Programm und

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-abschlusskonferenz-im-projekt-nuredrain/

Displaying results 3281 to 3290 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock