Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

Rewards & prize money

prize money Prizes Category I - “Students and Trainees” Prizes Category I - “Students & Trainees” 1st prize 1,000 EUR sponsored by Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBG [...] employees and external interested parties” 1st prize 2,000 EUR sponsored by Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBG MV) 2nd prize 1,000 EUR sponsored by the Rostock Chamber

https://www.zfe.uni-rostock.de/en/ideenwettbewerb/anmeldung-preisgelder/praemien-preisgelder/

ROCinare 207

0:42:56 Online-Prüfungen: Praxisbeispiel Andrea Sengebusch ab 1:01:51 Rostocker Online Campus Silvia Retzlaff ab 1:16:51 Outro Emanuel Nestler ab 1:21:14 ◀ vorherige Folge nächste Folge ▶ [...] Durchführung, Formalia, Erfahrungen Meike Klettke Praxisbeispiel 2 Andrea Sengebusch Praxisbeispiel 1 Iris Bockholt Zeitstempel Intro Emanuel Nestler ab 0:00:00 Online-Prüfungen: Leitfäden, Durchführung

https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/veranstaltungen/rocinar/rocinare-207/

Übergang vom Bachelor zum Master

Uhr, Raum 124, Haus 1, Ulmencampus M.Sc. Volkswirtschaftslehre 17.06.2024, 17:15 Uhr, Raum 021, Haus 1, Ulmencampus ⇒ Präsentation M.A. Soziologie 18.06.2024, 14:00 Uhr, Raum 324, Haus 1, Ulmencampus ⇒ P [...] Haus 3, Ulmencampus ⇒ Präsentation M.A. Wirtschaftspädagogik 19.06.2024, 15:00 Uhr, Raum 025, Haus 1, Ulmencampus ⇒ Präsentation Hinweise zur Einschreibung in den Masterstudiengang Masterstudiengang D

https://www.wsf.uni-rostock.de/en/studium/beratung-und-hilfe/uebergang-vom-bachelor-zum-master/

Einführungswoche
07.10.2019 - 11.10.2019

Materialien –Werkstoffe der Zukunft (Prof. Korn), Hörsaal 1 9. Oktober, 17:00 Uhr, „To beam or not to beam“ -Die Physik von Star Trek (Prof. Szameit), Hörsaal 1 10. Oktober, 15:15 Uhr, "Besuch bei Dracula – Schatzsuche [...] Einstieg ins Physikstudium erleichtern. Social Events 7. Oktober, 15:30 Uhr, Begrüßung im Hörsaal 1, Albert-Einstein-Str 24 7. Oktober, 19:00 Uhr, Grillfest der Fachschaft, Amphitheater neben dem Hör [...] Schatzsuche im Spukschloss" Schauvorlesung, Hörsaal1 11. Oktober, ab 16:30 Uhr, Vorstellung Fachschaftsrat/Mentoren, Spieleabend und Hot Dog Party Vollständiges Programm

https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/einfuehrungswoche-52285/

Verhalten des "realen IC"

Holen Sie zur Vorbereitung einige grundlegende Informationen über LTSpice ein. 5.1. Hausaufgaben (schriftlich) 5.1.1. Zeichnen Sie die Transistorschaltung eines CMOS-Inverters. Geben Sie ein mögliches [...] VLSI-Grundlagenbüchern die folgenden Webseiten nützlich. 3.1. Grundlagen der statischen und dynamischen Schaltungstechnik, sowie des VLSI-Entwurfs Versuche 1-7 des VLSI-Praktikums des FB Informatik der Universität [...] Hausaufgabe verwendeten LTSpice Invertermodels (bei einer Last von 1fF). Bestimmen Sie diese Werte ebenfalls unter veränderten Lastbedingungen (von 1fF bis 25fF). Skizzieren Sie die Abhängigkeiten in einem Diagramm

https://www.imd.uni-rostock.de/en/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/verhalten-des-realen-ic/

Presse 2007

für Jungen OSTSEE ZEITUNG: 10.1.2007 Neuer Vorstand von 4ING zum 1.1.2007 idw: 10.1.2007 [...] Contest” Pressemitteilung der IEF: 1.2.2007 Die Initiative „nanoTruck: Reise in den Nanokosmos – Die Welt kleinster Dimensionen“ kommt zur Winter-Uni Pressemitteilung der IEF: 31.1.2007 Ein erfolgreiches Wiss [...] DAISI in Rostock Pressemitteilung BMBF: 31.1.2007 Die Initiative „nanoTruck: Reise in den Nanokosmos – Die Welt kleinster Dimensionen“ kommt zur Winter-Uni idw: 30.1.2007 Embedded network breakthrough enables

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2007/

Alle Publikationen

Model In Proceedings of the 3rd IEEE Global Conference on Internet of Things (GCIoT), pp. 1-5, ISBN: 978-1-7281-4873-1, DOI: 10.1109/GCIoT47977.2019.9058404, Dubai, United Arab Emirates, Dezember 2019 Henning [...] Technology, Electronics and Mobile Communication Conference (IEMCON), pp. 1-7, DOI: 10.1109/IEMCON.2016.7746281 , ISBN: 978-1-5090-0996-1, Vancouver, Kanada, Oktober 2016 Björn Andersen, Martin Kasparick, Hannes [...] Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2009), ISSN: 1946-0759, ISBN: 978-1-4244-2727-7, pp. 1-8, ISBN: 978-1-4244-2728-4, La Palma, Spain, September 2009 Hagen Sämrow, Claas Cornelius, Frank Sill

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/dirk-timmermann/alle-publikationen/

Italien

Genua 1 Studienplatz à 6 Monate an der Università degli Studi di Genova ERASMUS-Code: I GENOVA 01 Salerno 2 Studienplätze à 6 Monate an der Università degli Studi di Salerno (oder 1 Studienplatz für 12 [...] 12 Monate) ERASMUS-Code: I SALERNO 01 Udine 1 Studienplatz à 6 Monate an der Università degli Studi di Udine ERASMUS-Code: I UDINE 01 Hinweis: Bitte wenden Sie sich an Frau Svea Dietz ( svea.dietzuni-rostockde

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/studium/auslandsstudium/erasmus-studium/partneruniversitaeten/italien/

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 1. Semester / 5 SWS (2 2 1) Modulbeschreibung: ab S. 290 Modullangfassung Übungsbetreuung: Dr.-Ing

https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/get-1/

Invitation to DFG-Info Day M-V
26.04.2024

enburg-vorpommern-2024-192607/ Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte (S1) / Team strategische Forschungsberatung (S1.1)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dfg-info-day-m-v-193293/

Displaying results 321 to 330 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock