Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

Haushaltstipps zum Wochenende: A1- und Entsendungsanträge; Verbindung Dienstreisen mit privatem Aufenthalt
16.05.2025, 9:00 am - 16.05.2025, 10:00 am

Inhalt: Was ist eine A1-Bescheinigung? Worin liegt der Unterschied zum Entsendeantrag? Was ist zu beachten und welche Informationen sind relevant? Was ist bei der Beantragung von Dienstreisen in Verbindung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238519&cHash=fe120ce40957a47245b8abc9e9d64f0f

Tenure-Evaluation durchführen

Das qualitätsgesicherte Evalutionsverfahren gemäß § 62a Absatz 1 Satz 2 LHG bei einer Tenure Track-Professur (Tenure-Evaluationsverfahren) dient der Überprüfung, ob die bei der Einstellung auf eine Ju

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140489&cHash=31a787ed3eef788d2df72cb3bc70c324

allgemeine Informationen für den Fachbereich

1. Die aktuellen Stundensätze finden Sie in den Rechtsgrundlagen im Rundschreiben Stundensätze Hilfskräfte ab 01.10.2022. 2. Die aktuellen Kapitel, Titel und Kostenstellen finden Sie hier: KOA-, KST- und

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140073&cHash=1631968359ab801d5515218c478375f9

Simone Finkmann

Band II.1: Configuration, Berlin und Boston 2019: 1–11. • M. Dinter, S. Finkmann und A. Khoo: „Nyktomachies in Ancient Epic“: in: C. Reitz und S. Finkmann (edd.), Structures of Epic Poetry, Band II.1, Con [...] Foundations, Berlin und Boston 2019. • (gemeinsam mit C. Reitz): Structures of Epic Poetry, Volume II.1: Configuration [Battle Scenes], Berlin und Boston 2019. • (gemeinsam mit C. Reitz): Structures of Epic [...] Inter- and Intratextual Study of Apollonius Rhodius, Valerius Flaccus, and Statius“, Dictynna 12 (2015): 1–27; URL: dictynna.revues.org/1135 . • S. Finkmann, A. Behrendt und A. Walter: „Die Tradition der epischen

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/simone-finkmann/

Prof. Dr. Henning Bombeck

978-80-214-5816-1 Sandra Jäntsch, Claudia von Laar, Henning Bombeck (2020), Graffitischutz auf Beton, 31. Hanseatische Sanierungstage | Schützen und Erhalten – mit Sachverstand und Handwerkskunst, S. 1 - 19 Bombeck [...] : Ländliche Entwicklung im Mecklenburger Parkland. In: Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern. 1/2011, S. 1 - 2, ISBN 0948-1265 2010 HASSAN, N., BOMBECK, H., GRIMME, F. (2010): Towards Understanding Rural [...] Lärmbekämpfung - DEGA - Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Band 10, Nr. 1, S. 28 - 34, ISSN 1863-4672 BOMBECK, H. (2015): Ländlicher Raum im Wandel. In: Bauernzeitung, Jubil

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/siedlungsgestaltung-und-laendliche-bauwerke/publikationen/prof-dr-henning-bombeck/

News

Schulz Telescope: 9'' Schmidt-Cassegrain (Astrokuppel) / Astrocam QHY9 and Canon EOS with F=50mm 1:1.9 Objective, respectively Intermittent gaps in today's dense cloud cover allowed us to catch glimpses [...] quantitative observations. The brightness of this variable star oscillates with a period of approximately 1.75 hours. 2024-07-29: A new pillar for Astrokuppel Since its installation, our new 14'' Newton telescope [...] William Herschel. 2023-03-23: Moon and Venus Observer: Andreas Schulz Camera: Canon EOS 800D / EF50mm / 1/8s Shortly after sunset on a stormy evening, a gap in the clouds yielded this view of the waxing moon

https://www.physik.uni-rostock.de/en/astro-ag/news/

Hinweise und Infoblätter für alle Praktika

Begleitendes Sozialpraktikum Für Studierende des 1. Fachsemesters WS21-22 Informationen zu diesem Praktikum finden Sie hier. Sozialpraktikum Sozialpraktikum Wann? 1.-4. Semester in der vorlesungsfreien Zeit Wo [...] ikum für das LA an Grundschulen Orientierungspraktikum für das LA an Grundschulen ab WS20-21 Wann? 1.-3. Semester in der vorlesungsfreien Zeit Welcher Schultyp? Grundschule Dauer: 4 Wochen als Blockpraktikum [...] ngsstufe (5./6. Klasse) Unter bestimmten Voraussetzungen 2 Wochen an einer Grundschule, siehe §14 (1) der Praktikumsordnung. Dauer: 5 Wochen als Blockpraktikum Voraussetzungen: Teilnahme an der Veranstaltung

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/praktikumsbuero-lehraemter/hinweise-und-infoblaetter-fuer-alle-praktika/

Dr. phil. Petra Himstedt-Vaid (Leiterin)

internationale Erzähldatenbank". Zeitschrift für Balkanologie (2022) 58, 1–2. 293–311. "Der Werwolf in norddeutschen Sagen". Fabula (2022) 63, 1–2. 144–163. doi.org/10.1515/fabula-2022-0007 . Bericht „ Nomen est [...] Heritage in a Multilingual Search Engine" (gemeinsam mit Theo Meder und Holger Meyer). Fabula (2023) 64, 1–2. 107–127. "Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Zeitschrift für Balkanologie seit ihrer Gründung [...] 1962" (gemeinsam mit Wolfgang Dahmen und Gabriella Schubert). Zeitschrift für Balkanologie (2022) 58, 1–2. 25–39. "Vom Zettel, Buch, Archiv in die Suchmaschine. Potentiale zur Integration von südosteuropäischen

https://www.wossidlo.uni-rostock.de/en/wossidlo-forschungsstelle/mitarbeitende/dr-phil-petra-himstedt-vaid/

Publikationen

dungen im Zwirner-Korpus (1.0) [Data set]. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.8265919 Fischer, Hanna. 2018. Dialektgrammatiken zur Dokumentation des Präteritumschwunds (1.0) [Data set]. Zenodo. https://doi [...] und Stabilität im System dörflicher Personennamen. In: Beiträge zur Namenforschung (BNF) Bd. 58, Heft 1/2, 33–56. Fischer, Hanna/Ganswindt, Brigitte/Oberdorfer, Georg (2023): Die regionalsprachlichen Tonkorpora [...] Dubrovnik, Croatia. Association for Computational Linguistics. https://aclanthology.org/2023.vardial-1.10 Fischer, Hanna/Rabanus, Stefan (2023): Zwischen dialektalem Hintergrund und standardsprachlicher

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/professuren/prof-dr-hanna-fischer/publikationen/

Feldforschungen der UFG

Hierfür wurde ein 1 x 4 m messender Sondageschnitt (Schnitt 1) quer zum Verlauf der Anomalie angelegt und in künstlichen Schichten von 15-20cm abgetragen. Eine weitere Fläche von 1 x 4 m wurde im oberen [...] rpommern Geomagnetik Mikrolithen (aus Hollnagel 1956, 31-32) Blankenförde, Fp.1 Zeitstellung: Mesolithikum Blankenförde 1 ist ein, schon seit den 1950er Jahren bekannter, mesolithischer Fundplatz am Jäthensee [...] Länge von 120 Meter (12 Kerne á 1 Meter Tiefe im zehn m Abstand) von der bekannten Kuppe mit Fundstreuung in östlicher Richtung zur nächstgelegenen Kuppe angelegt (Abb.1). Dabei ergaben sich Hinweise auf

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/feldforschungen-ufg/

Displaying results 3311 to 3320 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock