Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

FAQ

B. Modul A 2 (Grundstufe Modul 2) im Anschluss an Modul A 1 (Grundstufe Modul 1), Modul B 2.1.1 (Aufbaustufe Modul 1) im Anschluss an Modul B 1 (Grundstufe Modul 3 [bzw. Modul 4 in Russisch]). Die Erfüllung [...] Latein neu lernen? Schreiben Sie sich für einen Sprachkurs der Grundstufe, Modul 1 ein. Für Latein wählen Sie den Anfängerkurs, 1. Semester. Besteht die Möglichkeit, die Ausbildung nach einer Unterbrechung

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/uebersicht/faq/

Blanco Mayor, José Manuel

supplementary volumes, 42 – Bryn Mawr Classical Review - Sharon James, Gnomon 93.1, 2021, 69-72. doi.org/10.17104/0017-1417-2021-1-63 Mutatas dicere formas: la transformación del paradigma elegíaco en las M [...] Zaragoza. * 2000–2005: Studium der Klassischen Philologie an der Universidad de Zaragoza. Publikationen 1. Monographien Power Play in Latin Love Elegy and its Multiple Forms of Continuity in Ovid’s >Metamorphoses< [...] pathos and the triumph of fiction in Vargas Llosa’s Lituma en los Andes ", Romanistisches Jahrbuch 75.1, 2024, 221-248. https://doi.org/10.1515/roja-2024-0007 "Sobre charnegos de imitación y la traducción

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliche-mitarbeitende/blanco-mayor-jose-manuel/

Publikationen

Wie erforscht man die Prozesse beim Erstellen individueller Kundenschreiben? In: Sprache im Beruf 1, 2018/1, S. 27-49. Kaiser, Franz; Keup-Gottschalk, Maren; Labusch, Gerd: Fehler im System – Folgen auto [...] Umsetzung und Erläuterung. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz.. Bd. 1, Bonn 2005 Qualifizierung von Migrant(inn)en - Konzepte und Beispiele. Bonn 2002 (gemeinsame Herausgabe [...] schulische Kompetenzzentren und Berufsbildungspolitik in Deutschland!. In: berufsbildung 73 Jhg. (Heft 1), S. 4 2018 Kaiser, Franz: Theme Centered Interaction in Critical Vocational Teacher Education – An

https://www.ibp.uni-rostock.de/en/kaiser-publikationen/

PD Dr. Jens Wolff

von Ps 22«. 68. Sprechen trotz allem – Bericht über die Tagung Bild und Tod1 am Institut für Bildtheorie (ifi) 29. November bis 1. Dezember 2012, in: Fakultativ. Semesterzeitung der Theologischen Fakultät [...] jens.wolffuni-rostockde Mobil: 0172 1401269 Sprechstunde: n.V. Theologische Fakultät Universitätsplatz 1 18055 Rostock Forschungsschwerpunkte Bild- und Medientheorie Kulturhermeneutik als Gegenwarts- und [...] Informationen unter: https://uni-rostock.academia.edu/JensWolff Publikationen Publikationen Dissertation 1. Metapher und Kreuz. Studien zu Luthers Christusbild, Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 47

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/systematische-theologie/pd-dr-jens-wolff/

Publikationen aus der Arbeitsgruppe

Pädagogik, 30(1), 81-97. Marten, K., Voß, S. & Blumenthal, Y. (2016). Zur Anwendung des Nominierungsverfahrens als Methode zur Erfassung der sozialen Akzeptanz. Empirische Pädagogik, 30(1), 8-26. Voß, S [...] Systematisierung von Unterrichtsstörungen und mögliche Copingansätze. Zeitschrift für Heilpädagogik, 73 (1), 16-27. Hartke, B., Blumenthal, S., Blumenthal, Y., Bauer, T., Daum, M., Kehm, A., Mahlau, K. & Weber [...] a, Lehrer-Schüler-Beziehung und sozialer Partizipation. Zeitschrift für pädagogische Psychologie , 1-16. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000323 Blumenthal, S., Blumenthal, Y., Lembke, E., Powell, S

https://www.rim.uni-rostock.de/en/publikationen-literatur/publikationen-aus-der-arbeitsgruppe/

Beiträge und Berichte

498-8604 E-Mail: sebastian.schick@uni-rostock.de VieLe Schritte in der digitalen Lehre - Egal ob der 1. oder 100. Schritt - Lassen Sie uns gemeinsam gehen in M-V. 04.07.2019 - Pressemitteilung (117-19) des [...] sind hochschulübergreifend angelegt und auch auf Nicht-Lehramtsstudiengänge übertragbar. (Fördersumme: 1.660.000 Euro) Universität Greifswald – acht Einzelvorhaben Die insgesamt acht Projekte reichen von [...] LEHREN – Kompetenzaufbau durch fakultäts- und phasenübergreifende Medienbildung im Lehramtsstudium“. (1.660.000 Euro) Hochschule für Musik und Theater Rostock – Projekt „Aufbau und Etablierung einer digitalen

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung-alt/digitale-lehre-an-der-universitaet-rostock/projekt/beitraege-und-berichte/

Test_Grid

, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft Allgemeines und Bibliographien A (Kopie 1) Allgemeines und Bibliographien Der Bestand der Allgemeines und Bibliographien ist nach der Systematik [...] s- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft GE_Lehrerbildung, Sport und weitere Bestände (Kopie 1) Allgemeines und Bibliographien A Allgemeines und Bibliographien Der Bestand der Allgemeines und Bi [...] , Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft Allgemeines und Bibliographien A (Kopie 1) Allgemeines und Bibliographien Der Bestand der Allgemeines und Bibliographien ist nach der Systematik

https://www.ub.uni-rostock.de/en/bereichsbibliotheken-rostock/suedstadt/test-grid/

2017

of [n]:={1,...,n} that contains no (weak) subposet P. Early theorems of Sperner and Katona solve this problem when P is the k-element chain (path poset) P_k, where it is the sum of the middle k-1 binomial [...] inequalities" Abstract: Let µ1(Ω) be the first nontrivial Neumann eigenvalue for the Laplace operator in a Lipschitz, bounded domain Ω of Rn. We will present two type of lower bounds for µ1(Ω), involving different [...] References: [1] B. Brandolini, F. Chiacchio, C. Trombetti, Optimal lower bounds for eigenvalues of linear and nonlinear Neumann problems. Proc. Roy. Soc. Edinburgh Sect. A 145 (2015), no. 1, 31-45. [2]

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/aktivitaeten-veranstaltungen/regelmaessige-veranstaltungen/forschungskolloquium/2017/

HTC-Projekt

etischen Nutzung FKZ: TBI-V-1-117-VBW-041 Laufzeit/Duration : 01.08.2016 bis 31.07.2018 Förderung/Funded by: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Verbund gem. Ziffer 4.1 der Richtlinie zur Förderung

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/aw/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte-beispiele/htc-projekt/

Heimturnier FlagFootball - Baltic Blue Stars
01.07.2023

Studierende, die an diesem Kurs teilgenommen haben, spielen nun bei den Baltic Blue Stars Rostock in der 1. Deutschen Flag Football Liga. Am 15. Juli findet das Heimturnier der Blue Stars in Warnemünde statt [...] beizutreten und trainieren seitdem zweimal pro Woche, um beste Leistungen gegen die starken Gegner der 1. Deutschen FlagFootball Liga zu zeigen. Die Baltic Blue Stars spielen in der Nord-Ost-Division gegen

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/heimturnier-flagfootball-baltic-blue-stars-new64a045b06e225870666013/

Displaying results 3321 to 3330 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock