Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

Computer-aided development methods in ship and marine technology

Florian Sprenger M.Sc. Junheng Zhang Credit points: 6 ECTS Attendance: 2 SWS lectures, 1 SWS tutorial/practical, 1 SWS project course Preparation, follow-up, self-study, homework: ~ 124 h Total amount of

https://www.lsb.uni-rostock.de/en/study-programme/lectures/computer-aided-development-methods-in-ship-and-marine-technology/

Projekte und Drittmittel am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte

Frankreich und Deutschland DFG-Projekt zur Initiierung und Intensivierung bilateraler Kooperation (BI 751/5-1) Ziel: Entwurf eines gemeinsamen Antrags zum Thema "Der Wandel des politischen Imaginären und der Funktion [...] Frankreich und Deutschland DFG-Projekt zur Iniitierung und Intensivierung bilateraler Kooperation (BI 751/3-1) Ziel: Entwurf eines gemeinsamen Antrags zum Thema "Der Nationalmythos in Frankreich und Deutschland:

https://www.ipv.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/projekte-und-drittmittel-am-lehrstuhl-fuer-politische-theorie-und-ideengeschichte/

Wassersportanlage der Uni Rostock ist Trainingsgelände des IWR - Gewinners
11.07.2023

Punkte erzielte. Erik Pfeifer erklärt: "Auf der IWR gewinnt das Boot mit den wenigsten Punkten, Platz 1 gibt 1 Punkt, Platz 2 gibt 2 Punkte usw." Arthur Nell kommentiert den Gesamtsieg und betont die Robustheit

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/auf-der-wassersportanalge-der-uni-rostock-zum-erfolg-trainiert-new64ad3b7528292665066000/

Applications

scenario Figure 4: Typical structure of an access network and location of MATMUNI As sketched in Figure 1, MATMUNI is located in the access network behind the line cards (LC) and the central switching unit [...] prepare and format traffic for the core area. MAT targets scalability and security issues by flexible n:1 translation of data link layer addresses - Ethernet addresses of the medium access controller (MAC)

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/networksonchip/projects/applications/

Weiterbildungsportal: Diese Lernangebote erwarten Sie im Februar an der Uni Rostock
30.01.2024

Universität Rostock als Organisation (online) 26.02.2024: Schnellstart: Brandschutz und Organisation der 1. Hilfe, Evakuierungsübungen durchführen (online) 27.02.2024: Seminar zu Grundlagen der Mediation Le [...] Online-Workshop: Motiviert online lehren - Praktische Tools und Grundlagen der digitalen Lehre (Teil 1) 27.-28.02.2024: Workshop: Einstieg in die Lehre – Vom Plan zur Durchführung. Grundlagen der didaktischen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/weiterbildungsportal-diese-lernangebote-erwarten-sie-im-februar-an-der-uni-rostock-new65b7b88a9ac4b566881971/

Vorlage Veranstaltungen

Kreislaufwirtschaft mit… read more 22.01.2024, 11:00 am - 22.01.2024, 1:15 pm WKT-Vorstandssitzung read more 18.01.2024, 9:43 am - 18.01.2024, 1:00 pm [Abgesagt] Computational Analytics (Workshop) Aufgrund mangelnder

https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/

Konferenzarchiv 2023

August 2023 Ort: University of Ottawa Faculty of Social Sciences 120 University Private, Ottawa, ON K1N 9A7 Workshop zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte. Doktoranden- und Habilitanden Kolloquium [...] und Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam. Zeit: 24. November 2023, 9:00–19:00 Uhr Ort: Raum 1.09.2.12, Campus Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Programmablauf

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/arbeitsbereiche/zeitgeschichte/lehrstuhl/konferenzen/konferenzarchiv/konferenzarchiv-2023/

GRK 1424 MuSAMA

GRK 1424 „Multimodal Smart Appliance Ensembles for Mobile Applications“ (GRK MuSAMA) Laufzeit 1. Oktober 2006 bis 30. Oktober 2016 Finanzierung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Sprecher Prof. Dr.-Ing [...] smen war Gegenstand des Graduiertenkollegs. Angelegt war MuSAMA mit 16 Stipendiaten auf 9 Jahre (+ 1 Jahr Nachlaufphase), so dass drei Generationen von Doktoranden jeweils drei Jahre lang in MuSAMA forschen

https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/erfolgreich-abgeschlossene-grossprojekte/dfg-graduiertenkollegs/grk-1424-musama/

Archiv

2024 Vorstellung der Spezialisierungsbereiche Am 11. Juli 2024 findet um 09.00 s.t. in SR 018/Haus 1 eine Informationsveranstaltung zu den Spezialisierungsbereichen vor. Die beteiligten… read more 20.06 [...] wir um 16:00 Uhr im Arno-Esch-Hörsaal unsere gemeinsame Antrittsvorlesung zum Globalthema… read more 1 2 3 4 5 … ❯

https://www.juf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/archiv/

Information und Einbindung der Schwerbehindertenvertretung in Berufungsverfahren
24.10.2024

Bewerbung einer Person mit Schwerbehinderung (SB) oder Gleichstellung (GL) zu berücksichtigen sind: (1) Die Verantwortung für Bewerbungen im Berufungsverfahren liegt bei der jeweiligen Berufungskommission [...] Ein/e schwerbehinderte/r oder gleichgestellte/r Bewerber/in wird bei formaler Eignung nach § 58 Abs. 1 LHG zu den Vorträgen und Gesprächen eingeladen. Für das Kriterium der offensichtlichen fachlichen N

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-und-einbindung-der-schwerbehindertenvertretung-in-berufungsverfahren-208049/

Displaying results 3331 to 3340 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock