Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Dr. phil. Marlen Eisfeld

Eisfeld, M., Fettig, P., Schwede-Anders, M. & Koch, K. (2017). Effekte von inklusiven Praxisformaten im1 Lehramtsstudium. In O. Carnein, J. Langer & A. Methner (Hrsg.). Geingensbedingungen schulischer Beratung [...] Kompetenz: Bedeutung von Einstellungen für professionell pädagogisches Handeln in der inklusiven Praxis. 1. Fachtagung "Gelingensbedingungen von Beratung im schulischen Kontext", Rostock. Poster auf Tagungen

https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/institut/personen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-des-iser/dr-phil-marlen-eisfeld/

Curriculum Vitae

‚Theorie der AV-Medien’ an der Universität der Künste Berlin 1999-2009 Wissenschaftliche Assistentin (C1) an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Potsdam/Babelsberg, Studiengang: Audiovisuelle [...] (beurlaubt) Seit April 2023 Rektorin der Universität Rostock Universität Rostock Rektorat Universitätsplatz 1 18051 Rostock Tel.: 0381-498 1000 Fax: 0381-498 1006

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeiterinnen/professorinnen/prof-dr-elizabeth-prommer/curriculum-vitae/

44. Landes-Pilzausstellung im Botanischen Garten
24.09.2022, 10:00 am - 25.09.2022, 6:00 pm

rund um das große Thema Pilze. Eine Briefmarkenausstellung präsentiert mittlerweile 446 Pilzarten in 1.265 Motiven aus 118 Ländern, der BUND ist mit einem Biodiversitätsstand vertreten, die Rostocker Ka [...] weitere Funde angenommen, um immer wieder frische Pilze zeigen zu können. Der Eintritt beträgt 3/2/1 Euro (Erwachsene/ermäßigt/Kinder). Kontakt: Dr. Dethardt Götze Kustos des Botanischen Gartens Universität

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/44-landes-pilzausstellung-im-botanischen-garten/

Berlin holt sich beim Beachrugby-Turnier der Universität Rostock die Krone
06.08.2019

Platz hinter Dortmund und vor Lübeck. Platzierungen Damen: 1. TU Dortmund 2. Universität Rostock 3. Universität Lübeck Platzierungen Herren: 1. HU Berlin 2. Universität Rostock/Dierkower Elche 3. TU Berlin

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/berlin-holt-sich-beim-beachrugby-turnier-der-universitaet-rostock-die-krone-50365/

Student trifft Arbeitgeber trifft Fachkräftenachwuchs
26.06.2019

zusammen mit der LMS Agrarberatung am 25. Juni 2019 Studierende und Vertreter des Agribusiness zum 1. Agrar-Karrieretag an der Universität ein. Die beruflichen Perspektiven für Absolventen agrar- und [...] Veranstaltung zu Arbeitsverhältnissen oder Forschungskontakten führen wird, bleibt zu beobachten. Der 1. Agrar-Karrieretag berechtigt zu der Hoffnung, dass dies passieren wird. Kontakt: Dipl. Ing. agr. Carola

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/student-trifft-arbeitgeber-trifft-fachkraeftenachwuchs-49191/

Uwe Johnson digital: Version 0.1 der Rostocker Ausgabe ist online
09.01.2020

lesbare Handschriftpassagen mit der Maus direkt auf dem Faksimile anzeigen zu lassen. Die Version 0.1 gibt einen Ausblick auf die Philologie des 21. Jahrhunderts und die noch zu leistende Arbeit. Die V [...] weltweit. Bildunterschrift: Landingpage der digitalen Edition der Uwe Johnson-Werkausgabe (Version 0.1) unter http://www.uwe-johnson-werkausgabe.de . Kontakt: Prof. Dr. Holger Helbig Universität Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/uwe-johnson-digital-version-01-der-rostocker-ausgabe-ist-online-57583/

Botanischer Garten organisiert zum Kindertag buntes Programm für die Jüngsten
28.05.2018

Garten der Universität Rostock setzt nun auch für die jüngsten Besucher Akzente: erstmalig findet am 1. Juni 2018 der Internationale Kindertag von 10:00 bis 16:00 Uhr, mit einem liebevoll gestaltetes Programm [...] Garten fördern und unterstützen wird“, sagt die Mutter dreier Kinder. Die Mädchen und Jungen werden am 1. Juni bei einer Wissens-Rallye durch den Garten marschieren und anschließend Fragen beantworten. Für

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/botanischer-garten-organisiert-zum-kindertag-buntes-programm-fuer-die-juengsten-29611/

Istomina_2019

fractions from 2002 onwards using optical satellite data. The motivation for such a study is manifold: 1. Energy balance in the changing climate - the presence of surface melt introduces a drastic change to [...] and may lead to an ecosystem change.Within the project, we plan to test the following hypotheses: H1: The Antarctic sea ice is currently changing towards developing more melt ponds. Especially affected

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/current-projects/physics-chemistry/translate-to-english-istomina-2019/

Modulprüfungen

vorbehalten! Bitte beachten Sie die Aktualisierungen. Prüfungsplan WiSe 2021/22 1. Prüfungszeitraum (Bachelor) Prüfungsplan WiSe 2021/22 1. Prüfungszeitraum (Master) Die Prüfungstermine (mündlich sowie schriftlich)

https://www.chemie.uni-rostock.de/en/studium-lehre/studium-aktuell/modulpruefungen-2-2/

Subject Area Budget (D3.2.1)

Subject Area Budget (D3.2.1) The Subject Area Budget processes the basic internal budget matters of the entire department Technology, Construction and Property with interfaces to order and contract management [...] spaces to third parties are processed here. Fax: +49 381 498-1370 N.N. Head of subject area (Lz. D3.2.1) Fon: +49 381 498-1420 Management of the subject area Processing of principle budget management affairs

https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/university-administration/department-technology-construction-and-property-d3/department-property-management-d32/subject-area-budget-d321/

Displaying results 3351 to 3360 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock