Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Mitgliederversammlung am 23. Januar 2024 um 14:00 Uhr
09.01.2024, 1:40 pm - 23.01.2024, 4:00 pm

online; https://uni-rostock-de.zoom.us/j/5290739261?pwd=eFluZFNkN05Id3k3K2xQa3BLSjdxdz09 Programmablauf: 1. Begrüßung / Protokoll vom 27.01.2023 / Tagesordnung 2. Tätigkeitsbericht/Finanzbericht 2023 3. Vorstellung

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mitgliederversammlung-am-23-januar-2024-um-1400-uhr-182365/

Contact

Environmental Sciences Professorship for Molecular Biology and Fish Genetics Building LAG I / Room R1.6 Justus-von-Liebig-Weg 2 18059 Rostock Postal address and office at the FBN Dummerstorf (primary address)

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professorships/agricultural-area/molecular-biology-and-fish-genetics/contact/

Scanning Electron Microscope

InLens-Detektor, 4-Quadranten-Rückstreudetektor, SE-Detektor (Everhart-Thornley) Beschleunigungsspannung 0.1 - 30kV, Untersuchung auch von nicht oder nur bedingt leitfähigen Proben bei sehr niedrigen Beschleu

https://www.igs.uni-rostock.de/en/research/equipment/scanning-electron-microscope/

Rostocker Ruderer gewinnen Ostsee - Cup
08.07.2024

die 1000m als auch über die Sprintdistanz von 350m. Nicht weniger als jedes Rennen, teils mit Boot 1 und 2 konnten die Rostocker für sich entscheiden und damit wohlverdient den Pokal mit nach Hause nehmen

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-ruderer-gewinnen-ostsee-cup-198451/

Der Wahlvorstand für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten informiert
19.06.2024

Am 1. und 2. Juli 2024 findet die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten als Urnenwahl mit der Option der Briefwahl statt. Um allen Wählerinnen die Entscheidung bei der Wahl der Gleichstellungsbeauftragten

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-wahlvorstand-fuer-die-wahl-der-gleichstellungsbeauftragten-informiert-197311/

Interdisziplinäre Ringvorlesung „Was leistet textgenerierende Künstliche Intelligenz?“ (30.05.2024)
30.05.2024, 5:15 pm - 30.05.2024, 6:30 pm

für Informations- Kommunikationsdienste Ort: Universitätshauptgebäude, Raum 104, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock oder online Kontakt: christine.braeuning@uni-rostock.de Weitere Informationen

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-was-leistet-textgenerierende-kuenstliche-intelligenz-30052024-193011/

Dr. Aneela Maalik

Rostock, Thema: “Synthesis of Purines by Inverse Electron Demand Diels-Alder Reactions of Amines with 1,3,5-Triazines and of Fluorinated Arenes by Palladium(0)-Catalyzed Cross-Coupling Reactions and Photophysical

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-aneela-maalik/

XIII. CIHLE
01.07.2024 - 04.07.2024

Vom 1. bis 4. Juli 2024 fand an der Universität Zürich der XIII. Congreso Internacional de Historia de la Lengua Española statt, organisiert von der Asociación de Historia de la Lengua Española (AHLE)

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/xiii-cihle-199309/

Publikationen

von Grünlandbeständen mit Schadpflanzen am Beispiel von Kreuzkräutern. In: gis.science. 2018, Nr. 1, S. 22 - 31. [ PDF ] Zacharias, P. (2019): UAV-basiertes Grünland-Monitoring und Schadpflanzenkartierung

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/geodaesie-und-geoinformatik/forschungsprojekte/uav-gruenlandmonitoring/publikationen/

Application

detailed information on application, admission and enrolment at the University of Rostock: Application for 1st semester Application in a higher semester Application for the Master's programme Application for doctoral

https://www.uni-rostock.de/en/international-affairs/incoming/refugees-1/during-your-studies/bewerbung/

Displaying results 3381 to 3390 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock