Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Rewards & prize money

    prize money Prizes Category I - “Students and Trainees” Prizes Category I - “Students & Trainees” 1st prize 1,000 EUR sponsored by Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBG [...] employees and external interested parties” 1st prize 2,000 EUR sponsored by Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBG MV) 2nd prize 1,000 EUR sponsored by the Rostock Chamber

    https://www.zfe.uni-rostock.de/en/ideenwettbewerb/anmeldung-preisgelder/praemien-preisgelder/

  2. ROCinare 207

    0:42:56 Online-Prüfungen: Praxisbeispiel Andrea Sengebusch ab 1:01:51 Rostocker Online Campus Silvia Retzlaff ab 1:16:51 Outro Emanuel Nestler ab 1:21:14 ◀ vorherige Folge nächste Folge ▶ [...] Durchführung, Formalia, Erfahrungen Meike Klettke Praxisbeispiel 2 Andrea Sengebusch Praxisbeispiel 1 Iris Bockholt Zeitstempel Intro Emanuel Nestler ab 0:00:00 Online-Prüfungen: Leitfäden, Durchführung

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/veranstaltungen/rocinar/rocinare-207/

  3. Einführungswoche
    07.10.2019 - 11.10.2019

    Materialien –Werkstoffe der Zukunft (Prof. Korn), Hörsaal 1 9. Oktober, 17:00 Uhr, „To beam or not to beam“ -Die Physik von Star Trek (Prof. Szameit), Hörsaal 1 10. Oktober, 15:15 Uhr, "Besuch bei Dracula – Schatzsuche [...] Einstieg ins Physikstudium erleichtern. Social Events 7. Oktober, 15:30 Uhr, Begrüßung im Hörsaal 1, Albert-Einstein-Str 24 7. Oktober, 19:00 Uhr, Grillfest der Fachschaft, Amphitheater neben dem Hör [...] Schatzsuche im Spukschloss" Schauvorlesung, Hörsaal1 11. Oktober, ab 16:30 Uhr, Vorstellung Fachschaftsrat/Mentoren, Spieleabend und Hot Dog Party Vollständiges Programm

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/einfuehrungswoche-52285/

  4. Wissenschaftliche Abschlussarbeit

    Arbeitstitel Anmerkungen Empirische Studie? Daten vorhanden? Mehrere Arbeiten im Themenfeld denkbar? 1 Zur Funktion und Bedeutung des Fachs Werken aus der Sicht von Grundschüler:innen Abgleich der Funktion [...] hrkräften Befragung zum Verständnis vom Fach Werken sowie seiner Potenziale und Bedeutung ja, nein 1-2 3 Kindliche Konzepte über technische Sachverhalte Einschätzung kindlicher Einsichten anhand einer [...] Kindern zu technischen Sachverhalten; Befragung zum Verständnis dieser Filme von anderen Kindern ja, nein 1-2 6 Ein Maschinenführerschein für Lehrkräfte Entwicklung eines Konzepts für die Vermittlung der Arbeit

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/lehre/werken/wissenschaftliche-abschlussarbeit/

  5. Italien

    Genua 1 Studienplatz à 6 Monate an der Università degli Studi di Genova ERASMUS-Code: I GENOVA 01 Salerno 2 Studienplätze à 6 Monate an der Università degli Studi di Salerno (oder 1 Studienplatz für 12 [...] 12 Monate) ERASMUS-Code: I SALERNO 01 Udine 1 Studienplatz à 6 Monate an der Università degli Studi di Udine ERASMUS-Code: I UDINE 01 Hinweis: Bitte wenden Sie sich an Frau Svea Dietz ( svea.dietzuni-rostockde

    https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/studium/auslandsstudium/erasmus-studium/partneruniversitaeten/italien/

  6. Grundlagen der Elektrotechnik 1

    Grundlagen der Elektrotechnik 1 Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 1. Semester / 5 SWS (2 2 1) Modulbeschreibung: ab S. 290 Modullangfassung Übungsbetreuung: Dr.-Ing

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/get-1/

  7. Invitation to DFG-Info Day M-V
    26.04.2024

    enburg-vorpommern-2024-192607/ Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte (S1) / Team strategische Forschungsberatung (S1.1)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dfg-info-day-m-v-193293/

  8. Hörsäle

    Lehrbereich der Didaktik Hörsäle Astrokuppel Seminarräume Lernumgebung Hörsäle Hörsaal 1 Video kommt bald Der Hörsaal 1 umfasst 199 Sitzplätze und 2 zusätzliche Plätze für Rollstühle. Damit ist er der größte [...] Lautsprecher Medienanlage Sonneschutz- und Verdunklungsanlage Kreidetafeln (zusätzlich im Hörsaal 1) Im vorderen Bereich der Hörsäle können mehrere Experimente gleichzeitig demonstriert werden.

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/das-institut/das-institut-fuer-physik/lehr-und-lernbereiche-am-institut-fuer-physik/1/

  9. Dr. Olumide Fatunsin

    Sulfides, Biaryl Lactones and Pyrrolocoumarines by Cyclization of 1,3-Bis(silyloxy)-1,3-butadienes with Functionalized 3-Alkoxy-2-en-1-ones and Coumarins” Kontakt Institut für Chemie Abteilung für Organische

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-olumide-fatunsin/

  10. Dr. Muhammad Sher

    Salicylates, Diaryl Ethers and Dihydroisocoumarins based on Cyclocondensations of 1,3-Dicarbonyl Compounds and of 1,3-Bis(silyloxy)-1,3-butadienes” Kontakt Institut für Chemie Abteilung für Organische Chemie

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-muhammad-sher/

Displaying results 331 to 340 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock