Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Gespräch: Gemeinsame Geschichte, unterschiedliches Erinnern - Der Blick von Deutschen und Russen auf den NS-Vernichtungskrieg (1941–1945)
14.12.2021, 7:00 pm

litischen Erfahrungen beider Länder geben. Zoom-Link: https://zoom.us/j/97407570564?pwd=YjBFUkZsMmw1bEtWSGNOeEQ2YUwrZz09 Meeting Code: 450246

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/gespraech-gemeinsame-geschichte-unterschiedliches-erinnern-der-blick-von-deutschen-und-russen-auf-den-ns-vernichtungskrieg-1941-1945/

Neues Lehrbuch der Hydrologie erschienen!
03.05.2016

Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, zeichnete sich für den aus 10 Kapiteln bestehenden Teil 1 „Allgemeine Hydrologie“ mitverantwortlich.

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/neues-lehrbuch-der-hydrologie-erschienen-5997/

Ausstellung „Moore, Klimaschutz und Paludikultur“
27.03.2019

April 2019 können sich MitarbeiterInnen und StudentInnen die Ausstellung im Bereich vor dem Seminarraum 1 ansehen, danach wird sie in Teilen bei der Langen Nacht der Wissenschaften im Rahmen des Infostandes

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/ausstellung-moore-klimaschutz-und-paludikultur-44347/

Auszeichnung von UN-Dekade für Biologische Vielfalt
21.01.2020

Biodiversitätsforschung (iDiv) . Dr. Andreas Krüß vom Bundesamt für Naturschutz übergab am Dienstag, 14.1. Urkunde und Trophäe an die Projektbeteiligten. SMon bringt Experten aus 16 Bundesländern zusammen,

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/auszeichnung-von-un-dekade-fuer-biologische-vielfalt-58517/

Der Senat informiert
04.11.2021

Entwicklung des Forschungsdatenmanagements zur Diskussion. Die nächste Sitzung des Senats findet am 1. Dezember 2021 statt. Informationen hierzu finden Sie zeitnah auf dem Dienstleistungsportal und auf

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-informiert-5/

Das Servicezentrum Studierende ist vom 22.12. – 30.12.2021 nicht erreichbar
17.12.2021

Gerne können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Für Anliegen an das Studierendensekretariat (S2.1) wenden Sie sich bitte an studierendensekretariat@uni-rostock.de , für Anliegen, die an die Allgemeine S

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/das-servicezentrum-studierende-ist-vom-2212-30122021-nicht-erreichbar/

Universitätssportanlage „Am Waldessaum“ 23a - Nutzung des Sandsportplatzes mit Flutlichtanlage nur noch bis 30.09.2020
28.09.2020

n sowie durch den Hochschulsport zur Verfügung. Ulrike Schimmel-Laue Bau und Flächenmanagement (D3.1)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/universitaetssportanlage-am-waldessaum-23a-nutzung-des-sandsportplatzes-mit-flutlichtanlage-nur-noch-bis-30092020-74963/

Neue Liste mit Bieter - und Verpflichtungserklärung Mindestlohn
01.10.2021

g ist vor einer Auftragserteilung einzuholen. Da sich der vergabegesetzliche Mindestlohn in MV zum 1. Oktober ändert, wurden auch die Bietererklärungen von den Unternehmen neu angefordert. Die aktualisierte

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-liste-mit-bieter-und-verpflichtungserklaerung-mindestlohn/

Handreichung zur Projektpauschale-Richtlinie der Universität Rostock
27.09.2021

Sprechen Sie uns gern bei Fragen oder Anregungen an. Mona Martens (geb. Habeck) Referat Haushalt (D2.1)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/handreichung-zur-projektpauschale-richtlinie-der-universitae-rostock/

Zentrale Poststelle nimmt ab 31.03.2020 den Fahrbetrieb eingeschränkt wieder auf
24.03.2020

Einrichtungen außerhalb dieser Standorte (z.B. Standort Warnemünde, Botanischer Garten, Dr. Lorenzweg 1, Uwe Johnson Gesellschaft, AUF Satower Str.) Über die Details informiert Sie Ihre Fachvorgesetze bzw

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/zentrale-poststelle-nimmt-ab-31032020-den-fahrbetrieb-eingeschraenkt-wieder-auf-62552/

Displaying results 3441 to 3450 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock