Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Imperative Programmierung für Informatik

Programmierung (3 SWS) Übung Imperative Programmierung (2 SWS) Praktikum Imperative Programmierung (1 SWS) Prüfung: Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Üb

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-1-semester/imperative-und-funktionale-programmierung-1-1/

Imperative Programmierung für Informatik

Programmierung (3 SWS) Übung Imperative Programmierung (2 SWS) Praktikum Imperative Programmierung (1 SWS) Prüfung: Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Üb

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-bsc/1-4-semester/module-1-semester/imperative-und-funktionale-programmierung/

Imperative Programmierung für Informatik

Programmierung (3 SWS) Übung Imperative Programmierung (2 SWS) Praktikum Imperative Programmierung (1 SWS) Prüfung: Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Üb

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-1-semester/imperative-und-funktionale-programmierung-1/

Softwaretechnik für Informatik

ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Softwaretechnik (2 SWS) Übung Softwaretechnik (4 SWS) Prüfung: 1. Prüfungsleistung: Klausur (120 min) 2. Prüfungsleistung: Projektarbeit Prüfungsvorleistungen: keine

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-3-semester/softwaretechnik-1/

Softwaretechnik für Informatik

ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Softwaretechnik (2 SWS) Übung Softwaretechnik (4 SWS) Prüfung: 1. Prüfungsleistung: Klausur (120 min) 2. Prüfungsleistung: Projektarbeit Prüfungsvorleistungen: keine

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-3-semester/softwaretechnik-1-1/

Antrag stellen

Mailliste beantragen 1. Name der Mailliste (Name und Mailadresse können gleich sein) 2. Mailadresse einer Mailliste (Die Mailadresse muss in der Form xxx - xxx gebildet werden, z.B. institut - abc(at)

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/maillisten/antrag-stellen/

Internationales

sprechen Mi, 07. Mai 2025 19:00 Uhr Veranstalter: RIH Job application in Germany Wed, May 14th 2025 1:15 pm – 3:15 pm Veranstalter: Allgemeine Studienberatung & Careers Service online Anmeldung , Anmeldung

https://www.uni-rostock.de/en/studium/berufseinstieg/careers-service/portalseite-careers-service/kompetenzen-fuer-studium-und-beruf/internationales/

Semester review

Aus Dem ISD - Ausgabe 3 - 2014 Neues Aus Dem ISD - Ausgabe 2 - 2013-2014 Neues Aus Dem ISD - Ausgabe 1 - 2013 Neues_Aus_dem_ISD_-_Ausgabe_10_-_2018.pdf

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/neues/nachrichten-newsletter/semester-review/

Haushaltstipps zum Wochenende: Termine für Mai 2025
25.04.2025

haben wir folgende Termine und Themen geplant: 09.05.: Neue Rücklagenmodelle ab 2025 (D2) 16.05.: A1- und Entsendungsanträge; Verbindung Dienstreisen mit privatem Aufenthalt (D2.4) 23.05.: Inventar der

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238499&cHash=6314e72368fdf2a79d38aa00c8016039

Darstellung der Teilprozesse

gern an die Ansprechpartnerinnen Sybille Hambach und Josefine Gillmeier des S31 Organisationsberatung. 1. Teilprozess Absicht klären.pdf 2. Teilprozess Veränderung im Detail prüfen.pdf 3. Teilprozess Veränderung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=205447&cHash=aca28b3d8ee93e58b6c8094cdf04298a

Displaying results 3451 to 3460 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock