Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Dauerfristverlängerung für die Umsatzsteuer-Voranmeldung beantragen

Mai desselben Jahres. Voraussetzung für die Verlängerung der Frist ist die Vorauszahlung in Höhe von 1/12 der im Vorjahr zu zahlenden Umsatzsteuer. Diese wird mit der Dezember-Anmeldung verrechnet. Ansp

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238391&cHash=85959c14b4eba4823d3483191b81fff6

Beiträge und Berichte

498-8604 E-Mail: sebastian.schick@uni-rostock.de VieLe Schritte in der digitalen Lehre - Egal ob der 1. oder 100. Schritt - Lassen Sie uns gemeinsam gehen in M-V. 04.07.2019 - Pressemitteilung (117-19) des [...] sind hochschulübergreifend angelegt und auch auf Nicht-Lehramtsstudiengänge übertragbar. (Fördersumme: 1.660.000 Euro) Universität Greifswald – acht Einzelvorhaben Die insgesamt acht Projekte reichen von [...] LEHREN – Kompetenzaufbau durch fakultäts- und phasenübergreifende Medienbildung im Lehramtsstudium“. (1.660.000 Euro) Hochschule für Musik und Theater Rostock – Projekt „Aufbau und Etablierung einer digitalen

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung-alt/digitale-lehre-an-der-universitaet-rostock/projekt/beitraege-und-berichte/

Test_Grid

, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft Allgemeines und Bibliographien A (Kopie 1) Allgemeines und Bibliographien Der Bestand der Allgemeines und Bibliographien ist nach der Systematik [...] s- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft GE_Lehrerbildung, Sport und weitere Bestände (Kopie 1) Allgemeines und Bibliographien A Allgemeines und Bibliographien Der Bestand der Allgemeines und Bi [...] , Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft Allgemeines und Bibliographien A (Kopie 1) Allgemeines und Bibliographien Der Bestand der Allgemeines und Bibliographien ist nach der Systematik

https://www.ub.uni-rostock.de/en/bereichsbibliotheken-rostock/suedstadt/test-grid/

2017

of [n]:={1,...,n} that contains no (weak) subposet P. Early theorems of Sperner and Katona solve this problem when P is the k-element chain (path poset) P_k, where it is the sum of the middle k-1 binomial [...] inequalities" Abstract: Let µ1(Ω) be the first nontrivial Neumann eigenvalue for the Laplace operator in a Lipschitz, bounded domain Ω of Rn. We will present two type of lower bounds for µ1(Ω), involving different [...] References: [1] B. Brandolini, F. Chiacchio, C. Trombetti, Optimal lower bounds for eigenvalues of linear and nonlinear Neumann problems. Proc. Roy. Soc. Edinburgh Sect. A 145 (2015), no. 1, 31-45. [2]

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/aktivitaeten-veranstaltungen/regelmaessige-veranstaltungen/forschungskolloquium/2017/

Prof. Dr. em. Jakob Rösel

Asien“, in: Internationales Asienforum, Vol. 1, Nr. 1, 1970, S. 21-26 „Kultur und Entwicklung“, in: D. Nohlen, F. Nuscheler (Hrsg.), Handbuch der Dritten Welt, Bd. 1: Grundprobleme - Theorien - Strategien, [...] „Buddhismus als Ziel, Methode, Motiv und Schutz 'nationaler' Entwicklung“, in: Sociologus, 43(1993)1, S. 1-23 „Die Entwicklungshilfe als Druckmittel zur Einhaltung von Menschenrechten“, in: epd (Hrsg.), [...] Frontier – The Prehistory of the Durand Line in Baluchistan, in: Internationales Asienforum, Vol. 44, Nr. 1/2, 2013, S .7-24 Education and Ethnic Conflict in the Politics of Sri Lanka, in: Theodor Hanf (Hg.)

https://www.ipv.uni-rostock.de/en/lehrstuehle-und-personal/internationale-politik/mitarbeiterinnen/prof-dr-em-jakob-roesel/

Faculty Awards MNF

photonische Gitter mit einer räumlichen und einer zeitlichen Dimension - (1+1)D - sowie zwei räumlichen und einer zeitlichen Dimension - (2+1)D - emuliert. In letzter Zeit hat außerdem die intrinsische Kerr-N [...] Arbeit wird zudem die 0-1-Teilwort-Ordnung behandelt, deren obere Schichten auf der Abbil- dung dargestellt sind. Dazu betrachte man alle Worte, die sich aus dem Alphabet {0, 1} bilden lassen. Diese teilen [...] Plattform ermöglicht. Im Hauptteil dieser Arbeit wird die Erweiterung eines existierenden linearen (1+1)D Aufbaus vorgenommen, um den Betrieb im nichtlinearen Regime zu ermöglichen. Dabei müssen techni-

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-/-veranstaltungen/veranstaltungen/fakultaetspreise-mnf/

Prof.in Dr. Vicki Täubig

– Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung 4, H. 1, S. 1–14. https://doi.org/10.26043/GISo.2023.1.1 Kliche, Helena/Täubig, Vicki (Hrsg.) (2023): Schulen der Heimerziehung zwischen [...] ethnografischer Forschung. In: ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 19, 1+2, S. 147–162. https://doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.10 Kahnwald, Nina/Täubig, Vicki (Hrsg.) (2018): Informelles Lernen. Stan [...] of you young people in lifeworld contexts of residential care. In: Ethnography and Education 20, H. 1, S. 63–79. https://doi.org/10.1080/17457823.2024.2409803 Neubauer, Monique/Täubig, Vicki (2024): Alltag

https://www.iasp.uni-rostock.de/en/institut/professorinnen/profin-dr-vicki-taeubig/

Privacy

legitimate interest for the necessary processing of data in these purposes is also covered by Art. 6(1) lit. f GDPR. The data will be stored for a maximum of 7 days, after which they will be stored in anonymous [...] with effect for the future addressed to Universität Rostock (University of Rostock), Universitätsplatz 1, 18055, Rostock or by e-mail to pressestelleuni-rostockde . Furthermore, you have the right to request [...] (University of Rostock) Presse- und Kommunikationsstelle (Press and communications) Universitätsplatz 1 D-18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1012 Fax: +49 381 498-1032 pressestelleuni-rostockde Last amended:

https://se.informatik.uni-rostock.de/en/footer/privacy/

Privacy

legitimate interest for the necessary processing of data in these purposes is also covered by Art. 6(1) lit. f GDPR. The data will be stored for a maximum of 7 days, after which they will be stored in anonymous [...] with effect for the future addressed to Universität Rostock (University of Rostock), Universitätsplatz 1, 18055, Rostock or by e-mail to pressestelleuni-rostockde . Furthermore, you have the right to request [...] (University of Rostock) Presse- und Kommunikationsstelle (Press and communications) Universitätsplatz 1 D-18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1012 Fax: +49 381 498-1032 pressestelleuni-rostockde Last amended:

https://www.studierenachhaltigetechnik.uni-rostock.de/en/footer/privacy/

Privacy

legitimate interest for the necessary processing of data in these purposes is also covered by Art. 6(1) lit. f GDPR. The data will be stored for a maximum of 7 days, after which they will be stored in anonymous [...] with effect for the future addressed to Universität Rostock (University of Rostock), Universitätsplatz 1, 18055, Rostock or by e-mail to pressestelleuni-rostockde . Furthermore, you have the right to request [...] (University of Rostock) Presse- und Kommunikationsstelle (Press and communications) Universitätsplatz 1 D-18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1012 Fax: +49 381 498-1032 pressestelleuni-rostockde Last amended:

https://www.mriflowlab.uni-rostock.de/en/footer/privacy/

Displaying results 3461 to 3470 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock