Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

Presse 2007

für Jungen OSTSEE ZEITUNG: 10.1.2007 Neuer Vorstand von 4ING zum 1.1.2007 idw: 10.1.2007 [...] Contest” Pressemitteilung der IEF: 1.2.2007 Die Initiative „nanoTruck: Reise in den Nanokosmos – Die Welt kleinster Dimensionen“ kommt zur Winter-Uni Pressemitteilung der IEF: 31.1.2007 Ein erfolgreiches Wiss [...] DAISI in Rostock Pressemitteilung BMBF: 31.1.2007 Die Initiative „nanoTruck: Reise in den Nanokosmos – Die Welt kleinster Dimensionen“ kommt zur Winter-Uni idw: 30.1.2007 Embedded network breakthrough enables

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2007/

Alle Publikationen

Model In Proceedings of the 3rd IEEE Global Conference on Internet of Things (GCIoT), pp. 1-5, ISBN: 978-1-7281-4873-1, DOI: 10.1109/GCIoT47977.2019.9058404, Dubai, United Arab Emirates, Dezember 2019 Henning [...] Technology, Electronics and Mobile Communication Conference (IEMCON), pp. 1-7, DOI: 10.1109/IEMCON.2016.7746281 , ISBN: 978-1-5090-0996-1, Vancouver, Kanada, Oktober 2016 Björn Andersen, Martin Kasparick, Hannes [...] Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2009), ISSN: 1946-0759, ISBN: 978-1-4244-2727-7, pp. 1-8, ISBN: 978-1-4244-2728-4, La Palma, Spain, September 2009 Hagen Sämrow, Claas Cornelius, Frank Sill

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/dirk-timmermann/alle-publikationen/

Gefährdungsbeurteilung Exposition Kategorie 1A oder 1B

Gefährdungsbeurteilung Exposition Kategorie 1A oder 1B Muster

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/n/gefaehrdungsbeurteilung-exposition-kategorie-1a-oder-1b-128545/

projects

Maus M1 - e-Learning modeling and simulation for biologists (Mar 01 2009 until Apr 01 2011) Scientific coordination : Prof. Dr.-Ing. Alke Martens Scientific staff : Dipl.-Ing. Géraldine Ruddeck U1 - Structure [...] John H1 - Defining and storing model components (Dec 01 2006 until Nov 30 2010) Scientific coordination : Prof. Dr. rer. nat. habil. Andreas Heuer Scientific staff : Dr.-Ing. Dagmar Waltemath S1 - Visual [...] Schulz Mart_K1 - Game-based Learning (Feb 01 2010 until Dec 01 2011) Scientific coordination : Prof. Dr.-Ing. Alke Martens Scientific staff : Dipl.-Inf., Lic., M.A. Dennis Maciuszek S_K_1 - Visual Data

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/en/forschung/abgeschlossene-projekte-eine-auswahl/grk-diem-osiris-engl/projects/

Publikationen 2021

Model-Driven Approach for Conducting Simulation Experiments In TechRxiv Preprint, pp. 1-14, DOI: 10.36227/techrxiv.16836868.v1 , Oktober 2021 Andreas Hohenegger, Gerald Krummeck, Janie Baños, Alvaro Ortega, [...] in rodents In Journal of Neural Engineering, Vol. 18, Iss. 5, ISSN: 1741-2560, pp. 1-20, DOI: 10.1088/1741-2552/ac23e1, September 2021 Babak Rooholahi, Ralf Salomon: New Series of Single-Phase Symmetri [...] Proceedings of the International Symposium on Networks, Computers and Communications (ISNCC2021), pp. 1-7, DOI: 10.1109/ISNCC52172.2021.9615734 , Dubai, United Arab Emirates, November 2021 Valentin Mees,

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/publikationen-2021/

Kalkulation zur DMA (bei Auftragsforschung und wiss. Dienstleistungen)

Kalkulation_AF_und_DL neu ab 1.1.2021.xlsx

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/n/kalkulation-zur-dma-bei-auftragsforschung-und-wiss-dienstleistungen-39081/

Kalkulation zur DMA (bei Auftragsforschung und wiss. Dienstleistungen)

Kalkulation_AF_und_DL neu ab 1.1.2021.xlsx

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/kalkulation-zur-dma-bei-auftragsforschung-und-wiss-dienstleistungen-39081/

Wissenschaftliche Abschlussarbeit

Arbeitstitel Anmerkungen Empirische Studie? Daten vorhanden? Mehrere Arbeiten im Themenfeld denkbar? 1 Zur Funktion und Bedeutung des Fachs Werken aus der Sicht von Grundschüler:innen Abgleich der Funktion [...] hrkräften Befragung zum Verständnis vom Fach Werken sowie seiner Potenziale und Bedeutung ja, nein 1-2 3 Kindliche Konzepte über technische Sachverhalte Einschätzung kindlicher Einsichten anhand einer [...] Kindern zu technischen Sachverhalten; Befragung zum Verständnis dieser Filme von anderen Kindern ja, nein 1-2 6 Ein Maschinenführerschein für Lehrkräfte Entwicklung eines Konzepts für die Vermittlung der Arbeit

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/lehre/werken/wissenschaftliche-abschlussarbeit/

Ostseezeitung

Großuhren 19.10.2012, p. 12: Astronomische Uhr: Wann schlägt die Stunde fürs Welterbe? 27./28.10.2012, p. 1: 1 Stunde mehr. Die 540 Jahre alte Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche wird in der Nacht [...] vom Münster 2.4.2020, p.1: Uhr in der Marienkirche steht still 2.4.2020, p. 12: Astronomische Uhr steht still 5.6.2020, p. 12: Das Herz der Marienkirche schlägt wieder 29.7.2021, p.1: Welterbe: Die Uhr tickt [...] im Ehrenbuch. Bürgerschaft würdigt Manfred Schukowskis Arbeit zu astronomischen Uhren 30.05.2014, p. 1: Weltkulturerbe: Vier Städte in MV ringen um die letzten Plätze 03.06.2014, p. 10: Die Tage der Kal

https://www.aur.uni-rostock.de/en/table-of-contents/press-reports/ostseezeitung/

Serielle Kommunikation

sind auch einige repräsentative Simulations- und Syntheseergebnisse aufzuzeigen. 4.1. Hausaufgaben (schriftlich) 4.1.1. Entwickeln Sie die Zustandsmaschinen (FSM) des Senders und des Empfängers und stellen [...] Implementierung einer Flusskontrolle verzichtet werden. 4.1.2. Ermitteln sie für drei 8Bit-Eingabewerte den 4Bit-CRC-Code mit dem Generatorpolynom x4+x2+1. 4.1.3. Entwickeln sie eine geeignete Hardware für einen [...] 3.3. Wie arbeitet eine Polynomdivision modulo 2? Zeigen sie dies am Beispiel von (x7+x6+x5+x2+x1)/(x4+x3+1). 3.4. Erläutern sie darauf aufbauend die Funktionsweise des CRC. 3.5. Wie könnte eine Hardware

https://www.imd.uni-rostock.de/en/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/serielle-kommunikation/

Displaying results 341 to 350 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock