Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Symbole der Gleichschaltung

der Prof. Dr. Günter Heidorn (Rektor), Prof. Dr. Gerhard Roger (1. Sekretär der Universitätsparteileitung) und Dr. Klaus-Peter Schulz (1. Sekretär der Hochschulgruppenleitung der FDJ) angehörten. ➜ Video: [...] Video: Walter Ulbricht empfing Delegation der Universität Rostock (1:17 Minuten, ohne Ton)

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/geknebelter-geist/von-einer-diktatur-in-die-naechste/symbole-der-gleichschaltung/

Publications

Neural control and precision of flight muscle activation in Drosophila . J. Comp. Physiol. A 203(1) , 1-14. doi: 10.1007/s00359-016-1133-9 5. Bartussek, J., and Lehmann, F.-O. (2017) Feedback integration [...] Biochem. Physiol. 126/B , Suppl. 1 , 60. 17. Lehmann, F.-O. (2000) Robofly reveals high muscle efficiency in insect flight muscle. Comp. Biochem. Physiol. 126/A , Suppl. 1 , 90. 18. Lehmann, F.-O. (2000) [...] 2022 - 2024 1. Lehmann, F.-O. (2024). Near wing clap reverses flow direction in Drosophila . J. Exp. Biol., in submission. 2. Urca, T., Lehmann, F.-O, Gorb, E. V., Gorb, S (2024). How to keep eyes clean

https://www.tierphysiologie.uni-rostock.de/en/publications/

Dr. Hendryk Czech

interface cell exposure study on spruce and pine smoke. Part. Fibre Toxicol. 2020, 17 (1), 27. DOI: 10.1186/s12989-020-00355-1. Passig, J.; Schade, J.; Rosewig, E. I.; Irsig, R.; Kröger-Badge, T.; Czech, H.; [...] biological impact on air-liquid interface exposed human lung cancer cells. J. Mol. Clin. Med. 2018, 1 (1), 23–35. DOI: 10.31083/j.jmcm.2018.01.004. Czech, H.; Pieber, S. M.; Tiitta, P.; Sippula, O.; Kortelainen [...] on carbonaceous particle emission from a marine engine. npj Climate and Atmospheric Science 2024, 7 (1). DOI: 10.1038/s41612-024-00838-4. Czech, H.*; Popovicheva, O.; Chernov, D. G.; Kozlov, A.; Schneider

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/staff/habilitation-candidates/dr-hendryk-czech/

Magic-Angle Spinning (MAS)

(max. 7 kHz) and 0.7 mm (max. 110 kHz). Popular variants are 4 mm (15 kHz), 3.2 mm (25 kHz), 1.9 mm (40 kHz), and 1.3 mm (67 kHz), besides others. [...] harmonics. In this regard, a special role is taken by the second Legendre Polynomial P 2 ( x )=0.5·(3 x 2 –1), where x is the Cosine of the angle with respect to the external magnetic field. This function describes [...] pm is achieved with a rotational frequency several-fold larger than the coupling constant of 2 kHz. 1 H bonded directly to 13 C has a coupling constant of 22 kHz; thus, heternonuclear decoupling by radio

https://www.corzilius.chemie.uni-rostock.de/en/hauptmenue/research/methods/magic-angle-spinning-mas/

Die Schwerbehindertenvertretung steht Ihnen zur Verfügung und hilft Ihnen gerne weiter
04.04.2024

werden Grad der Behinderung Freibetrag in € 20 ° = 384 € 30 ° = 620 € 40 ° = 860 € 50 ° = 1.140 € 60 ° = 1.440 € 70 ° = 1.780 € 80 ° = 2.120 € 90 ° = 2.460 € 100 ° = 2.840 € Wenn Ihr Grad der Behinderung (GdB) [...] Tage Zusatzurlaub Möglichkeit begleitender Hilfe im Arbeitsleben durch das Inklusionsamt (§ 185 Abs. 1 SGB IX) Bevorzugte Einladung zu Vorstellungsgesprächen bei formaler fachlicher Eignung Steuerliche

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/die-schwerbehindertenvertretung-steht-ihnen-zur-verfuegung-und-hilft-ihnen-gerne-weiter-190015/

TdM2024

werden. Rubiks Zauberwürfel und Verwandte (Herr Dr. Ladisch) Ort: Ulmenstr. 69, Haus 3, vor Raum 230 (1. OG) Zeit: 09:30 - 15:00 Uhr Zielgruppe: ab Klasse 3 Probiere den Zauberwürfel und verschiedene ähnliche [...] Ulmenstr. 69, Haus 3, Raum 326/327 Zeit: 11:30 - 15:30 Uhr Zielgruppe: für Klein & Groß (ab Klasse 1) Auch in diesem Jahr sucht die Universität Rostock am Tag der Mathematik wieder die besten Papierflieger [...] Flugspaß für Groß und Klein! Supremum (Herr Friedetzky) Ort: Ulmenstr. 69, Haus 3, Arno-Esch-Hörsaal 1 Zeit: 10:15 - 11:00 Uhr Zielgruppe: Klasse 10 - 12 Du interessierst dich für das Studium der Mathematik

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/aktivitaeten-veranstaltungen/regelmaessige-veranstaltungen/tag-der-mathematik/tdm2024/

Standorte der IEF in Rostock

diesem Campus – Navigation Tannenweg 22a - Halle 1 Tannenweg 22k - Speicher 2 und Tannenweg 22b - Halle 2 Einrichtungen der IEF Tannenweg 22a – Halle 1 Anwendungszentrum Regelungstechnik (AZR) Tannenweg [...] – Campusbibliothek Südstadt Albert-Einstein-Straße 6a Mensa Süd Erich-Schlesinger-Straße 19 Mensa E1nstein Campus Warnemünde Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende https://www.openstreetmap.org/ Standorte [...] Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik (SBI) Weitere Einrichtungen (Auswahl) lmenstraße 69 – Haus 1 Sprachenzentrum der Universität Rostock (SPZ) Ulmenstraße 69 – Hörsaalgebäude Audimax, Arno-Esch-Hörsaal

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studieninteressierte/informieren/hochschul-informations-plattform/studieren-an-der-fakultaet-fuer-informatik-und-elektrotechnik/standorte-der-ief-in-rostock/

TBI-TAB

Charakterisierung und toxikologische Untersuchungen für Thermolysereaktor Bearbeitungsnummer: TBI-V-1-262-VBW-093 Das Verhalten von Glasfaserverbundwerkstoffen (GFK), Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen [...] current procedure is based on separating the different components (for an average composition see figure 1) and disposing or recycling them. One important constituent of rotor blades is glass fiber or carbon [...] persistent inorganic fibers with a length > 5 µm a diameter < 3 µm and a length-to-diameter ratio of > 3:1) or toxic chemicals that may occur in the in different stages of the recycling process or in the products

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/projekte/tbi/

Prof. Dr. Bernd Marcus

Tett and Simonet (2021). Personnel Assessment and Decisions, 8 (1), Article 4. Available at: https://scholarworks.bgsu.edu/pad/vol8/iss1/4 (Open Access) Hummert, H., Marcus, B., & Traum, A. (2022). Behaviour [...] 2007 bis 2016 Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fernuniversität Hagen Seit 1.10.2016 Inhaber des Lehrstuhls ABWL: Organisations- und Personalpsychologie an der Uni Rostock Ausgewählte [...] integrity tests and counterproductive behavior: Big Five, or one in addition? Personnel Psychology, 60 , 1-34. Marcus, B., Goffin, R. D., Johnston, N. M., & Rothstein, M. (2007). Personality and cognitive ability

https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/abwl-organisations-und-personalpsychologie-prof-dr-bernd-marcus/team/prof-dr-bernd-marcus/

Volkswirtschaftslehre

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Auch wenn [...] Volkswirtschaftslehre (früher B.Sc. Wirtschaftswissenschaften) aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2022) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock Wirtschafts- und Soz [...] Prof. Dr. Rafael Weißbach Tel.: +49 381-498 4429 rafael.weissbachuni-rostockde Adresse/Sitz: Haus 1, Ulmenstraße 69 | 18057 Rostock Sprechzeiten nach Vereinbarung Prüfungsamt Studien- und Prüfungsamt

https://www.uni-rostock.de/en/volkswirtschaftslehre/

Displaying results 3521 to 3530 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock