Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Angebot für Auftragsforschung- bzw. Dienstleistungsprojekt

    Gemeinkostensätze_ab 1.1.2024.pdf

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139291&cHash=0a53ad9ecc916b001e4d42c5d540bd86

  2. Ostseezeitung

    Großuhren 19.10.2012, p. 12: Astronomische Uhr: Wann schlägt die Stunde fürs Welterbe? 27./28.10.2012, p. 1: 1 Stunde mehr. Die 540 Jahre alte Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche wird in der Nacht [...] vom Münster 2.4.2020, p.1: Uhr in der Marienkirche steht still 2.4.2020, p. 12: Astronomische Uhr steht still 5.6.2020, p. 12: Das Herz der Marienkirche schlägt wieder 29.7.2021, p.1: Welterbe: Die Uhr tickt [...] im Ehrenbuch. Bürgerschaft würdigt Manfred Schukowskis Arbeit zu astronomischen Uhren 30.05.2014, p. 1: Weltkulturerbe: Vier Städte in MV ringen um die letzten Plätze 03.06.2014, p. 10: Die Tage der Kal

    https://www.aur.uni-rostock.de/en/table-of-contents/press-reports/ostseezeitung/

  3. Serielle Kommunikation

    sind auch einige repräsentative Simulations- und Syntheseergebnisse aufzuzeigen. 4.1. Hausaufgaben (schriftlich) 4.1.1. Entwickeln Sie die Zustandsmaschinen (FSM) des Senders und des Empfängers und stellen [...] Implementierung einer Flusskontrolle verzichtet werden. 4.1.2. Ermitteln sie für drei 8Bit-Eingabewerte den 4Bit-CRC-Code mit dem Generatorpolynom x4+x2+1. 4.1.3. Entwickeln sie eine geeignete Hardware für einen [...] 3.3. Wie arbeitet eine Polynomdivision modulo 2? Zeigen sie dies am Beispiel von (x7+x6+x5+x2+x1)/(x4+x3+1). 3.4. Erläutern sie darauf aufbauend die Funktionsweise des CRC. 3.5. Wie könnte eine Hardware

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/serielle-kommunikation/

  4. Spanish

    von 15,- Euro zu bezahlen. [] Inhalt und Ablauf 1. Reading 1. Reading [] (am Computer/ 30 Minuten) Sie lesen einen kurzen allgemeinsprachlichen Text (ca. 1 DIN A4 – Seite) und beantworten dazu Multiple – [...] Sprachnachweis gilt nicht als allgemeines Gutachten über das Sprachniveau nach den Stufen des GER (B1, B2, C1 etc.)! [...] Spanisch im Selbstlernzentrum oder am eigenen Computer: Speexx - kostenloses E-Learning-Angebot von A1 bis B2 (über Ilias) E-Learning mit AVE ( Aula Virtual de Español ) des Instituto Cervantes zum Üben

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/exams/daad-language-assessments/spanish/

  5. Gefährdungsbeurteilung Exposition Kategorie 1A oder 1B

    Gefährdungsbeurteilung Exposition Kategorie 1A oder 1B Muster

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/n/gefaehrdungsbeurteilung-exposition-kategorie-1a-oder-1b-128545/

  6. GewinnerInnen 2017

    chaft, Tourismus, Informationstechnologie, Innovative Produkte und Neue Medien in Höhe von jeweils 1.000 EUR. Die Rostocker ProjektkoordinatorInnen Kathrin Krüger-Borgwardt, Kati Wolfgramm und Tino Arnhold [...] um konnten diese Teams der Universität Rostock die Jury in der Kategorie „Studierende“ überzeugen: 1. Platz Maik Getzkow mit"Dosierungshilfen für Diabetiker" 2. Platz Khaled Alhayek, Jannis Reuter und [...] und Forschung überzeugten in diesem Jahr diese Teams in der Kategorie „Forschende & AbsolventInnen“: 1. Platz Konstantin Altrichter, Karl Hartmann und Paul Lückemann mit DaisyGrip - der hygienische Stauschlauch

    https://www.zfe.uni-rostock.de/en/ideenwettbewerb/rueckblick/gewinner-2017/

  7. Ergebnisdokumentation

    ganzheitlichen Gesundheitsmanagements Hier finden Sie die Präsentationsfolien. Workshops Workshop 1.1 - Dr. Claudia Hildebrand und Sandra Bischof Akteure aus dem Bereich betriebliche Gesundheitsförderung [...] -management Workshop 1.2 - Dr. med. Stefanie Seele Akteure aus dem Bereich Arbeitsschutz/- sicherheit, Arbeitsmedizin Akteure aus dem Bereich Arbeitsschutz/- sicherheit, Arbeitsmedizin Workshop 1.3 - Michael Bremmer [...] finden Sie den Leitfaden. Workshop 1.4 - Ute Pegel-Rimpl Nebenamtliche Ansprechpersonen Sucht und Gesundheit Nebenamtliche Ansprechpersonen Sucht und Gesundheit Workshop 1.6 - Dr. Brigitte Steinke und Andreas

    https://www.uni-rostock.de/en/campusleben/gesundheit-und-sport/universitaeres-gesundheitsmanagement/bundesweite-fachtagung-gesundheit-in-der-hochschule-eine-gemeinsame-aufgabe/ergebnisdokumentation/

  8. Presse 2009

    OSTSEE-ANZEIGER: 28.1.2009 Hochschule wird in den Ferien zur Winteruni OSTSEE ZEITUNG: 27.1.2009 Themenwechsel im Rostocker Zoo – Neue Ausstellung in der Darwin-Box Rostocker Blitz: 25.1.2009 „Bionik zum [...] Neueste Nachrichten: 17.1.2009 Software-Forschung unter europäischem Dach (ITEA und ARTEMIS) ELEKTRONIK: 7.1.2009 Mainzer Software-Firma expandiert in Rostock (Sysgo AG) OSTSEE ZEITUNG: 5.1.2009 [...] g der IEF: 23.1.2009 Werdet Schüdenten – Studium der Fächer Informatik, Geschichte, theologie, Mathematik, Chemie und Kommunikation möglich (Juniorstudium) Pressemitteilung der IEF: 13.1.2009 Pressein

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2009/

  9. Unterstützung von aus der Ukraine Geflüchteten (Russisch)

    языковые курсы В настоящее время в языковом центре есть свободные места на следующих уровнях B1.1 B1.2 B2.1 B2.2 Места на курсах предоставляются беженцам бесплатно. Курсы проводятся два раза в неделю (2 [...] 02.05.2022 г. Коллекция ссылок с информацией для беженцев https://padlet.com/ludmilalutzauras/bnmu20d1ovjnnags

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/unterstuetzung-von-aus-der-ukraine-gefluechteten-russisch/

  10. Unterstützung von aus der Ukraine Geflüchteten (Ukrainisch)

    e ). Семестрові мовні курси В даний час у мовному центрі є вільні місця на наступних рівнях B1.1 B1.2 B2.1 B2.2 Місця на курсах надаються біженцям безкоштовно. Курси проводяться двічі на тиждень (2 х 90 [...] 05.2022 р. Колекція посилань з інформацією для біженців https://padlet.com/ludmilalutzauras/bnmu20d1ovjnnags

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/unterstuetzung-von-aus-der-ukraine-gefluechteten-ukrainisch/

Displaying results 351 to 360 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock