Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Kursangebot "Englisch für Bürokommunikation"
21.02.2017

Kurs "Englisch für Bürokommunikation" . Für den Kurs werden Vorkenntnisse auf niedrigem Niveau (A2/B1) vorausgesetzt. Er eignet sich auch als Auffrischungskurs. Weitere Auskünfte erteilen - die Leiterin

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/kursangebot-englisch-fuer-buerokommunikation-31737/

Verfahrensweise zur Meldung von Notfällen
21.02.2017

informieren, sobald es die Lage zulässt. Der neue Handlungsablauf für den internen Alarmierungsplan ist: 1. Rettungskräfte (Notruf 0-112 bzw. Polizei 0-110) sofort alarmieren, 2. Erste Hilfe leisten, 3. anschließend

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/verfahrensweise-zur-meldung-von-notfaellen-31735/

Europäische Cloud für offene Wissenschaft ist online
30.11.2018

der wissenschaftlichen Gemeinschaft entwickelt. Dieser universelle Zugangspunkt hat das Potenzial, 1,7 Millionen Forschern und 70 Millionen Fachleuten in den Natur-, Technik-, Geistes- und Sozialwissenschaften

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/europaeische-cloud-fuer-offene-wissenschaft-ist-online-38568/

Aktuelle Einschreibezahlen der Universität Rostock
15.10.2018

Damit sind derzeit insgesamt 12.996 Studierende an der Universität Rostock immatrikuliert, darunter 1.421 internationale Studierende. Kontakt: Presse- und Kommunikationsstelle Universität Rostock Tel.:

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/aktuelle-einschreibezahlen-der-universitaet-rostock-36509/

Start der interdisziplinären Vortragsreihe: Perspektiven aus der Wissenschaft auf 30 Jahre Lichtenhagen 1992
05.04.2022, 5:15 pm - 05.04.2022, 6:45 pm

internationale Perspektiven. Zielgruppe: alle Interessierten Ort: hybrid in der Ulmenstraße 69, Haus 1, HS 323 oder vollständig digital Anbieter: Vielfaltsmanagement, Arbeitsstelle Politische Bildung, H

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/start-der-interdisziplinaeren-vortragsreihe-perspektiven-aus-der-wissenschaft-auf-30-jahre-lichtenhagen-1992-1/

Schulpraktische Übungen (SPÜ)
05.03.2021

zur Verfügung. Die Gruppe 3 ist nur für Studierenden des Lehramtes an Gymnasien möglich. Die Gruppen 1 und 2 können von allen belegt werden. Bitte nur in einer Gruppe eintragen. Es gab in der Vergangenheit

https://www.awt.uni-rostock.de/en/aktuellesundlinks/detailansicht-der-news/n/schulpraktische-uebungen-spue-88405/

Einführungsveranstaltung für Erstsemester-Studierende B.Sc. Informatik
21.10.2020

und Studienanfänger im Bachelor Informatik in zwei Teilen statt. Studierende der Mentoringgruppen 1 und 2 nehmen an der Einführungsveranstaltung am 26.10. um 11.30 Uhr teil; Studierende der Mentoringgruppen

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/einfuehrungsveranstaltung-fuer-erstsemester-studierende-bsc-informatik-84427/

Informationsdienst "Forschung, Internationales, Transfer" (FIT) wird vorgestellt (Online)
19.09.2022

örderung nachlesen. Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte für Forschung, Lehre und Transfer (S1)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/informationsdienst-forschung-internationales-transfer-fit-wird-vorgestellt/

Tag der Informatik
22.11.2017, 2:30 pm

Hochschullehrerrunde bereits aufgefordert worden, je maximal ein Poster in zwei Kategorien auszustellen: (1) ein Drittmittel- oder Promotionsprojekt eines Lehrstuhls, (2) ein interessantes studentisches Projekt

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/tag-der-informatik-23823/

MoSi Hattrick at ACM SIGSIM Conference on Principles of Advanced Discrete Simulation (PADS)
04.06.2020

(Miami University), Till Köster looked into "Optimizating Discrete Simulations of the Spread of HIV-1 to Handle Billions of Cells on a Workstation" . " Probing the Performance of the Edinburgh Bike Sharing

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/en/news/details/n/mosi-hattrick-at-acm-sigsim-conference-on-principles-of-advanced-discrete-simulation-pads-66645/

Displaying results 3601 to 3610 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock