Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Abschiedsbrunch „K-17 powered by LOKA“
27.09.2022, 10:00 am - 27.09.2022, 1:00 pm

Die Pop-up Fläche „K-17 powered by LOKA“ schließt am 1. Oktober ihre Türen. Am 27. September laden daher die Akteurinnen und Akteure zum Abschiedsbrunch ein. Mit der „K-17 powered by LOKA“ wurde ein P

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/abschiedsbrunch-k-17-powered-by-loka/

Erstberatung Auslandsaufenthalt am 13. Februar, 5. März und 26. März
03.02.2020

15:00 - 16:00 Uhr Ort: Internationales Begegnungszimmer im Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, Raum 104

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erstberatung-auslandsaufenthalt-am-13-februar-5-maerz-und-26-maerz-56729/

Vor-Ort-Kontrolle eines EFRE Projektes
13.06.2019

Besiedlung von Herzklappen " (Fördernummer GHS-17-0008) kontrolliert. Die Prüfung wurde mit der Bestnote A(1) bewertet. Wir danken allen Bereichen für die gute Zusammenarbeit in dem Projekt und bei der Durchführung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/vor-ort-kontrolle-eines-efre-projektes-48455/

Kursangebot "Englisch für Bürokommunikation"
21.02.2017

Kurs "Englisch für Bürokommunikation" . Für den Kurs werden Vorkenntnisse auf niedrigem Niveau (A2/B1) vorausgesetzt. Er eignet sich auch als Auffrischungskurs. Weitere Auskünfte erteilen - die Leiterin

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/kursangebot-englisch-fuer-buerokommunikation-5903/

Verfahrensweise zur Meldung von Notfällen
21.02.2017

informieren, sobald es die Lage zulässt. Der neue Handlungsablauf für den internen Alarmierungsplan ist: 1. Rettungskräfte (Notruf 0-112 bzw. Polizei 0-110) sofort alarmieren, 2. Erste Hilfe leisten, 3. anschließend

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/verfahrensweise-zur-meldung-von-notfaellen-5893/

Einführungsworkshop »Prozessmanagement mit PICTURE«
21.04.2016

Der »Einführungsworkshop Prozessmanagement mit PICTURE «, stellt Teil 1 dar und richtet sich an alle Prozessmanagement-EinsteigerInnen mit und ohne Vorwissen. Sie lernen die PICTURE Prozessmanagement-Methode

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/einfuehrungsworkshop-prozessmanagement-mit-picture-6481/

Sechs neue Professoren an der Universität Rostock
10.10.2016

Zum 1. Oktober 2016 wurden Herr Prof. Dr. rer. nat. Jens Starke zum Universitätsprofessor für „Wissenschaftliches Rechnen“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Herr Prof. Dr. oec. Bernd

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/sechs-neue-professoren-an-der-universitaet-rostock-6475/

Studentische Hilfskraft im RIH gesucht
15.10.2019

5 – 10 Stunden. Vollständige Stellenausschreibung Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (1. kurzes Anschreiben, 2. Lebenslauf, 3. Abiturzeugnis, 4. aktuelle Notenübersicht, 5. Arbeits- und P

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studentische-hilfskraft-im-rih-gesucht-51263/

Ausschreibungen zu Projektförderungen: Fritz Thyssen Stiftung – Projektförderung
23.07.2018

en sowie der Biomedizin. Thematisch ist eine Antragstellung in folgenden Förderbereichen möglich: (1) Geschichte, Sprache & Kultur, (2) Querschnittbereich „Bild–Ton–Sprache“, (3) Staat, Wirtschaft & G

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausschreibungen-zu-projektfoerderungen-fritz-thyssen-stiftung-projektfoerderung-32383/

Sprachassistentenprogramm in Osteuropa und Zentralasien 2020/2021
07.01.2020

für die Mithilfe bei diesen Maßnahmen SPRACHASSISTENTINNEN UND SPRACHASSISTENTEN die in der Zeit vom 1. September 2020 - 31. Mai 2021 in Russland, Kasachstan, Kirgistan und der Ukraine an verschiedene P

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sprachassistentenprogramm-in-osteuropa-und-zentralasien-2020-2021-57519/

Displaying results 3611 to 3620 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock