Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Seminal Literature

s. Diss. Chicago, IL. Bär, S. (2021). The second divine council at Odyssey 5.1–42 reconsidered, in: Akroterion 66 (2021): 1–16. Bär, S./Greensmith, E./Ozbek, L. (eds., 2022): Quintus of Smyrna’s Posthomerica [...] Austin, TX: 60–102. Barthes, R. (1966). Introduction à l’analyse structural du récit, Communications 8: 1–27. Beck, D. (2005). Homeric conversation. Cambridge, MA. Beck, D. (2012). Speech presentation in Homeric [...] Blackwell, C. and Smith, N. (2014). The Canonical Text Services URN specification, version 2.0.rc.1. http://cite-architecture.github.io/ctsurn_spec/ . Bodard, G./Cayless, H./Depauw, M./Isaksen, L./Lawrence

https://www.dices.uni-rostock.de/en/seminal-literature/

Kurse im Sommersemester

10.45 Uhr Ort Kurs I SR 017, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Zeit Kurs II Donnerstag 11.15 – 12.45 Uhr Ort Kurs II SR 215, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Beginn 10. April 2025 [...] 17.00 Uhr Beginn 01. April 2025 (14-täglich) Umfang 8 Stunden (8 Veranstaltungen à 60 Minuten) Ort R 1.227, Zentrum Innere Medizin (ZIM), Ernst-Heydemann-Str. 6 Anzahl 15 – 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] Mittwoch 13.00 – 14.30 Uhr Beginn 09. April 2025 Umfang 24 Stunden (12 Veranstaltungen) Ort Seminarraum 1, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Anzahl 12 – 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Entgelt 72,00 € Dieser

https://www.rsa.uni-rostock.de/en/bildungsangebot/kurse-im-sommersemester/

MA Kommunikations- und Medienwissenschaft (Zwei-Fach-Master)

mit einer Modulprüfung abgeschlossen wird. Jedem Modul sind Leistungspunkte (1 LP = 30 Zeitstunden) und Semesterwochenstunden (1 SWS = 45 Min.) zugeordnet. Teilstudiengänge Teilstudiengänge Folgende Studiengänge [...] Erstfach: 78 LP (inkl. 30 LP Masterarbeit), Zweitfach: 42 LP Studienbeginn: nur zum Wintersemester (1.10.) Bewerbung: Die Bewerbung für Studierende anderer Hochschulen erfolgt über das Universitätsportal [...] Teilstudiengang (z.B. Bachelor) ggf. fachspezifische Zugangsvoraussetzungen Deutschkenntnisse Niveau C 1 Modularisiertes Studium Modularisiertes Studium Das Studium ist aus Modulen aufgebaut. Ein Modul setzt

https://www.imf.uni-rostock.de/en/studium/master-zwei-faecher/ma-kommunikations-und-medienwissenschaft/

Your own flat

electricity, heating and gas. NOTE: Renting a flat from these companies is not recommendable for a stay of 1-2 terms. In addition, the following is also very important: First impressions count. We therefore recommend [...] Rostock Tel.: 0381 1219043, www.fides-wohnen.de MoWo Hausverwaltungs GmbH Friedrich-Barnewitz-Str. 1, 18119 Rostock Tel.: +49 (0)381 3756690, www.mowo.de NEUE ROSTOCKER Wohnungsgenossenschaft e.G. Sch

https://www.uni-rostock.de/en/international-affairs/incoming/gueststudies-erasmus/living-arrangements-in-rostock/your-own-flat/

Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 (DFG)

Multimedia und Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften und am Historischen Institut wurden seit dem 1. Januar 2008 in Kooperation mit Greifswalder Geographen, Informatikern und Nordisten an dem von der [...] Projektes ist es, das umfangreiche Material (insgesamt ca. 30.000 Seiten Beschreibungstexte sowie rund 1.000 Karten) aus der schwedischen Landesaufnahme Pommerns nördlich der Peene – ausgenommen bleiben allerdings

https://www.imf.uni-rostock.de/en/forschung/arbeitsbereich-mediengeschichte/schwedische-landesaufnahme-von-pommern-1692-1709-dfg/

Travel and means of transport

them: Arrival via Hamburg: ICE 1578 (Stralsund Hbf) ICE 1576 (Rostock Hbf) ICE 1074 (Greifswald Hbf) RE 1 (Rostock Hbf) Arrival via Berlin: ICE 2174/72 (Rostock Hbf) ICE 2178/2176 (Rostock Hbf) RE 5 (Rostock [...] via several motorways (Autobahnen): A 19: Berlin (A 10, A 24) - Wittstock - Rostock A 20: Hamburg (A 1) - Lübeck - Rostock - Stettin (A 11) and federal roads (Bundesstraßen): B 103: Plau - Güstrow - Rostock

https://www.welcome-center.uni-rostock.de/en/travel-and-means-of-transport/

Bewerbung

deutscher Hochschulen, a.) die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen b.) die Deutschen gemäß § 8 Absatz 1 Ziffer 2 ff., Absatz 2, 2a und 3 BAföG gleichgestellt sind sowie c.) nichtdeutsche Studierende und [...] beschriebenen Personenkreis sind Aufenthalte im Heimatland ausgeschlossen. Bewerbungsunterlagen (Unterlagen 1-fach, in deutscher Sprache, in einfacher Prospekthülle abgeben) Studienstipendien und Praktika PROM

https://www.uni-rostock.de/en/internationales/rostock-international-house/ausschreibungen/promos-stipendium/bewerbung/

Include/Exclude

Nehmen sie ihre Anpassungen vor und bestätigen sie mit Speichern . Folgende Schritte sind möglich. 1. Klicken sie auf das Feld "Benutzerdefinierten Pfad eingeben" und geben dann den Pfad der Datei oder [...] character access? - any file name that begins with- "access" followed by any one character (e.g., access1, access5) ** Any directory level (Windows) C:\sys*\** - all directories starting with sys will be filtered

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/speicherdienste/backup-commvault/streaming-client/zugriff-auf-clientdaten/include/exclude/

Programm

Beitragsrunde 1 15:30 – 15:45 Pause mit digitalen Angeboten 15:45 – 16:45 Beitragsrunde 2 16:45 – 17:00 Pause mit digitalen Angeboten 17:00 – 17:45 Podiumsdiskussion 17:45 – 18:00 Abschluss Tag 1 ab 19:00

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung/tagung-digitale-lehre-und-lehrkraeftebildung-in-m-v-quo-vadis/programm/

Contact

of SP1, PI of SP2 & SP10) Sanchez-Valle, Carmen, WWU Münster (PI of SP9) Sohl, Frank, DLR Berlin (Co-PI of SP6) Spohn, Tilman, DLR Berlin (Co-PI of SP4) Steinle-Neumann, Gerd, U Bayreuth (PI of SP1, Co-PI

https://www.for2440.uni-rostock.de/en/contact/

Displaying results 3651 to 3660 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock