Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Beratung und Unterstützung-Angestellte-Wissenschaftler

werden und was für Möglichkeiten habe ich, meine Arbeitszeit zu gestalten. Referat Personalservice D4.1 Das Dezernat Personal und Personalenwicklung betreut sämtliche Personalangelegenheiten der neun Fakultäten [...] Problemen. Kontakt Dr. Heidrun Jander Gleichstellungsbeauftragte der Universität Rostock Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel. +49 (0)381 498-5743 gleichstellungsbeauftragteuni-rostockde

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/familienbuero/beratung-und-unterstuetzung-angestellte-wissenschaftler/

Topics

Networking (IEEE802.1Q, TSN) TSN enables hard real-time & simultaneous integration of non-real-time traffic Tasks Get to know the simulator OMNeT ++ Get to know TSN, esp. IEEE 802.1Qav (Credit-based Shaping

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/chairs/independent/pd-dr-ing-habil-peter-danielis/student-work/topics/

Kursangebote der JUAS – JOINT UNIVERSITIES ACCELERATOR SCHOOL

SCHOOL JUAS – JOINT UNIVERSITIES ACCELERATOR SCHOOL – Kursangebote zu Partikelbeschleunigern Kurs 1 „The Science of Particle Accelerators“ im Januar/Februar (10 LP) Kurs 2 „The Technology and Applications [...] European Scientific Institute) Termine der nächsten Kurse 13. Januar 2025 – 14. Februar 2025 → Kurs 1: The Science of Particle Accelerators 17. Februar 2025 – 21. März 2025 → Kurs 2: The Technology and

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studierende/studium/weitere-studienangebote/kursangebote-der-juas-joint-universities-accelerator-school/

Ruth-Profil

Leiterin des Sprachenzentrums Telefon: +49 (0)381-498 55 50 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 411 andrea.ruth(at)uni-rostock.de Sprechzeiten im Wintersemester 2024/25 dienstags von 11:00 - 12:00 Uhr und [...] Tätigkeitsschwerpunkte: Englisch für Agrar- und Naturwissenschaften & Medizinische Biotechnologie (C1), Entwicklung und Abnahme von UNIcert®-Prüfungen, Entwicklung und Umsetzung von Lehrmaterialien und

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/ruth/ruth-profil/

Jetzt an der Universität Rostock bewerben - Am 1. Juni startet Bewerbungsfrist für nachgefragte Studiengänge
30.05.2022

oder Zahnmedizin zu bekommen, ist eine fristgerechte Bewerbung an der Universität erforderlich. Am 1. Juni startet die Bewerbungsphase an der Universität Rostock. Neben Studiengängen wie Kommunikations- [...] Zulassungsgrenzen der Vorjahre sind unter https://www.uni-rostock.de/index.php?id=889 einzusehen. Ab 1. August startet auch der Einschreibezeitraum für alle zulassungsfreien Studiengänge an der Universität

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/jetzt-an-der-universitaet-rostock-bewerben-am-1-juni-startet-bewerbungsfrist-fuer-nachgefragte-studiengaenge/

Die Grundschulpädagogik macht (Radio) nachhaltig

Beschreibung sowie die Sendezeiten der beiden Beiträge: Das Hörspiel Dem Müll auf der Spur" wird am 20.1. 19 um 11Uhr bei Radio LOHRO (90,2 MHz) gesendet.Auf einem Spaziergang entdeckt Jung-Detektivin Tina [...] recycelt wird. Die Sendung "Weniger ist Meer" über die Vermeidung von Plastikmüll in den Meeren wird am 9.1. 19 von 18-19 Uhr ausgestrahlt. Kürzlich beschloss die EU ein Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/lehrprojekte-am-igsp/projekt-nachhaltigkeit/die-grundschulpaedagogik-macht-radio-nachhaltig/

Wissenswertes zum Thema Heizen und Lüften
25.10.2022

Schon gewusst? Was bedeuteten die Stufen des Thermostatventils? Sternchen: ca. 5 °C, Frostschutz Stufe 1: ca. 12 °C Stufe 2: ca. 16 °C Stufe 3: ca. 20 °C Stufe 4: ca. 24 °C Stufe 5: ca. 28 °C Wichtig: Ist [...] Das bedeutet für die Universität Rostock am Beispiel Campus Innenstadt mit einem Verbrauch von ca. 1.820 MWh/a eine jährliche Kosteneinsparung von ca. 13,5T€ und für den Campus Ulmenstraße mit einem Verbrauch

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/wissenswertes-zum-thema-heizen-und-lueften/

Sommerfest - mit Fotowettbewerb / Summer Party - with Photo Competition
04.07.2019

Sommerfest findet am 12. August 2019, ab 16.00 Uhr, im Innenhof des Hauptgebäudes, Universitätsplatz 1 statt. Eine „Grundausstattung“ aus kühlen Getränken und Grillwürsten wird zur Verfügung gestellt. Vielleicht [...] place on 12 August 2019, from 4 pm, in the inner courtyard of the main building, Universitätsplatz 1. „Basic equipment“ in form of cold beverages and sausages is available. All guests might bring something

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sommerfest-mit-fotowettbewerb-summer-party-with-photo-competition-48283/

Start des Doppeljubiläums – 800 Jahre Stadt und 600 Jahre Universität Rostock: Neues Kalendarium der Astronomischen Uhr in St.-Marien feierlich enthüllt
04.01.2018

gefeiert wurde. Mit Beginn des 800-jährigen Jubiläums der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erfolgte am 1. Januar 2018 die Wiederinbetriebnahme der Uhr mit einer neuen Datumsscheibe. Die Daten der Scheibe waren [...] des historischen Ereignisses und des Auftakts zum Doppeljubiläum von Stadt und Universität waren über 1.000 Gäste in die Marienkirche gekommen. Der Rektor der Universität Rostock schlug in seiner Festansprache

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/start-des-doppeljubilaeums-800-jahre-stadt-und-600-jahre-universitaet-rostock-neues-kalendarium-der-astronomischen-uhr-in-st-marien-feierlich-enthuellt-22683/

Ein Leben für die Freiheit – der Rostocker Student Arno Esch wäre am 6. Februar 90 Jahre alt geworden
07.02.2018

deportiert. Kontakt: Dr. Peter Möller Verband Ehemaliger Rostocker Studenten (VERS) Fleinsbachstr. 1/1 70771 Leinfelden-Echterdingen E-Mail: info@vers.org http://www.vers-online.org

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ein-leben-fuer-die-freiheit-der-rostocker-student-arno-esch-waere-am-6-februar-90-jahre-alt-geworden-24239/

Displaying results 3671 to 3680 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock