Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

Cuba in Transition
20.06.2022, 9:00 am - 20.06.2022, 6:00 pm

Campus Ulmenstraße, U69-H1-324 25. April 2022, 15.00-19.00 Uhr: " Knowledge Society: History and Politics in Advanced Western Societies (Part 1) " (Workshop ). Campus Ulmenstraße, U69-H1-024 02. Mai 2022, 15 [...] Zeit: 20. Juni 2022, 9.00-18.00 Uhr Ort: Universität Rostock, Hauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1 Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hintergrund: [...] Society: History and Politics in Advanced Western Societies (Part 2)" (Workshop). Campus Ulmenstraße, U69-H1-024 Im Rahmen des Mare Balticum Fellowship Programms fördert der Prorektor für Forschung und Wissenstransfer

https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/cuba-in-transition/

Populismus und politische Transformationen in Lateinamerika und den USA
11.04.2022

Campus Ulmenstraße, U69-H1-324 25. April 2022, 15.00-19.00 Uhr: "Knowledge Society: History and Politics in Advanced Western Societies (Part 1)" (Workshop ). Campus Ulmenstraße, U69-H1-024 02. Mai 2022, 15 [...] Societies (Part 2)" (Workshop). Campus Ulmenstraße, U69-H1-024 20. Juni 2022, 9-18 Uhr: "Cuba in Transition" (Workshop). Hauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1 Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/populismus-und-politische-transformationen-in-lateinamerika-und-den-usa/

GewinnerInnen 2017

chaft, Tourismus, Informationstechnologie, Innovative Produkte und Neue Medien in Höhe von jeweils 1.000 EUR. Die Rostocker ProjektkoordinatorInnen Kathrin Krüger-Borgwardt, Kati Wolfgramm und Tino Arnhold [...] um konnten diese Teams der Universität Rostock die Jury in der Kategorie „Studierende“ überzeugen: 1. Platz Maik Getzkow mit"Dosierungshilfen für Diabetiker" 2. Platz Khaled Alhayek, Jannis Reuter und [...] und Forschung überzeugten in diesem Jahr diese Teams in der Kategorie „Forschende & AbsolventInnen“: 1. Platz Konstantin Altrichter, Karl Hartmann und Paul Lückemann mit DaisyGrip - der hygienische Stauschlauch

https://www.zfe.uni-rostock.de/en/ideenwettbewerb/rueckblick/gewinner-2017/

Ergebnisdokumentation

ganzheitlichen Gesundheitsmanagements Hier finden Sie die Präsentationsfolien. Workshops Workshop 1.1 - Dr. Claudia Hildebrand und Sandra Bischof Akteure aus dem Bereich betriebliche Gesundheitsförderung [...] -management Workshop 1.2 - Dr. med. Stefanie Seele Akteure aus dem Bereich Arbeitsschutz/- sicherheit, Arbeitsmedizin Akteure aus dem Bereich Arbeitsschutz/- sicherheit, Arbeitsmedizin Workshop 1.3 - Michael Bremmer [...] finden Sie den Leitfaden. Workshop 1.4 - Ute Pegel-Rimpl Nebenamtliche Ansprechpersonen Sucht und Gesundheit Nebenamtliche Ansprechpersonen Sucht und Gesundheit Workshop 1.6 - Dr. Brigitte Steinke und Andreas

https://www.uni-rostock.de/en/campusleben/gesundheit-und-sport/universitaeres-gesundheitsmanagement/bundesweite-fachtagung-gesundheit-in-der-hochschule-eine-gemeinsame-aufgabe/ergebnisdokumentation/

Finanzierung und Investition 1 (Modul-Nr. 3500840)

Finanzierung und Investition 1 (Modul-Nr. 3500840) Informationen zum Modul "Finanzierung und Investition 1"

https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/bank/lehre/bachelor-bwl/default-77d1733b61/

Presse 2009

OSTSEE-ANZEIGER: 28.1.2009 Hochschule wird in den Ferien zur Winteruni OSTSEE ZEITUNG: 27.1.2009 Themenwechsel im Rostocker Zoo – Neue Ausstellung in der Darwin-Box Rostocker Blitz: 25.1.2009 „Bionik zum [...] Neueste Nachrichten: 17.1.2009 Software-Forschung unter europäischem Dach (ITEA und ARTEMIS) ELEKTRONIK: 7.1.2009 Mainzer Software-Firma expandiert in Rostock (Sysgo AG) OSTSEE ZEITUNG: 5.1.2009 [...] g der IEF: 23.1.2009 Werdet Schüdenten – Studium der Fächer Informatik, Geschichte, theologie, Mathematik, Chemie und Kommunikation möglich (Juniorstudium) Pressemitteilung der IEF: 13.1.2009 Pressein

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2009/

Unterstützungsangebote für Fachmathematische Lehrveranstaltungen

Sie ebenfalls Veranstaltungen in Stud.IP. Tutorium Gruppe 1: Geometrie in der Grundschule - Mi 15 - 17 Uhr Start: 10.05.2023 Tutorium Gruppe 1: Grundlegende Begriffe der Mathematik - Mi 13 - 15 Uhr Start: [...] für das Modul „Grundlagen der Arithmetik und Algebra“ starten. Sie können dazu Di 17-19 Uhr (Gruppe 1) und Mi 15-17 Uhr (Gruppe 2) gemeinsam mit Herrn Rönnfeld als Tutor Aufgaben bearbeiten und Fragen zu [...] Austausch von Inhalten und Angaben zum Ort finden Sie jeweils eine Stud.IP Veranstaltung. Tutorium: Gruppe 1: Grundlagen der Arithmetik und Algebra Tutorium: Gruppe 2: Grundlagen der Arithmetik und Algebra Außerdem

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/studium/beratung-und-hilfe-im-studium-lehramt-an-grundschulen/unterstuetzungsangebote-fuer-fachmathematische-lehrveranstaltungen/

Asensio Relinque-Profil

Español como Lengua Extranjera an der Universidad Pablo de Olavide, Sevilla, Spanien DELE Prüfer B1-B2, C1-C2 – Instituto Cervantes, Frankfurt Berufserfahrung 2014 - 2021: Universität Erfurt, Sprachenzentrum [...] marta.relinque(at)uni-rostock.de Telefon: +49 (0)381-498 55 67 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 407 Sprechzeiten im Wintersemester 2023/24: donnerstags von 15:00 - 16:00 Uhr Profil/ Kompetenzen Qualifikationen [...] 2023 Workshop "Los besos en el pan en clase de ELE: un input novelesco para un output comunicativo", 1. AKS-Online-Konferenz, 2021 Postervortag "Der Roman als Sprachlehrbuch", AKS Symposium, Europa-Universität

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/asensio-relinque/asensio-relinque-profil/

Dekanat

Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 214 Tel.: 0381 498 8001 Fax: 0381 498 8002 dekan.juf(at)uni-rostock.de Sprechzeiten nach Anmeldung Geschäftsstelle Kathrin Kliffmann Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 201 Tel [...] 0381 498 8002 dekan.juf(at)uni-rostock.de Prodekan Prof. Dr. Björn Schiffbauer Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 217 Tel.: 0381 498 8012 Fax: 0381 498 8002 bjoern.schiffbauer(at)uni-rostock.de Sprechzeiten [...] Studiendekans Ass. iur. Anja Christow Universität Rostock Juristisch Fakultät Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 212b 18057 Rostock Tel.: 03 81 / 4 98 80 04 Fax: 03 81 / 4 98 80 02 anja.christow(at)uni-rostock

https://www.juf.uni-rostock.de/en/fakultaet/pfad/fakultaet/verwaltung/dekanat/

Gremienwahl 2018 - Fristverlängerung für die Abgabe von Wahlvorschlägen
02.05.2018

Grüße Silke Oppermann Wahlleiterin Universität Rostock Zentrale Universitätsverwaltung / Dezernat 1 / Referat 1.2 Tel.: +49 381 498-1204 I Fax: + 49 381 498118-1204 E-Mail: silke.oppermann@uni-rostock.de Web: [...] Sehr geehrte Damen und Herren, Der Wahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung gemäß § 17 Absatz 1 der Wahlordnung Fristverlängerung für die Abgabe von Wahlvorschlägen für einzelne Gremien und Mitgli [...] .uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat-akademische-angelegenheiten-d1/referat-akademische-selbstverwaltung-d12/

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/gremienwahl-2018-fristverlaengerung-fuer-die-abgabe-von-wahlvorschlaegen-32019/

Displaying results 361 to 370 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock