Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Physics Colloquium: Prof. Dr. Marc Vrakking (MBI)
14.11.2024, 1:15 pm - 14.11.2024, 2:00 pm

packet dynamics that is induced in H2+ cations upon ionization of H2 by an attosecond laser pulse [1-4]. In the second part, I will show how we have recently achieved the longtime dream of performing [...] I will present our first all attosecond transient absorption spectroscopy (AATAS) experiments [7]. [1] M.J.J. Vrakking, Control of Attosecond Entanglement and Coherence. Physical Review Letters, 2021. 126(11):

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physics-colloquium-prof-dr-marc-vrakking-mbi-226811/

Überstunden bzw. Mehrarbeit beantragen und abrechnen

zusätzliches Entgelt zu. Gleichzeitig richtet sich die Höhe des Überstundenzuschlags gemäß § 8 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe a) TV-L nach der entsprechenden Entgeltgruppe. Die Abgeltung durch Freizeitausgleich [...] 21 Uhr) oder nachts (zwischen 21 Uhr und 6 Uhr) arbeiten müssen. Zeitzuschläge werden nach § 8 Abs. 1 Satz 2 TV-L Buchstabe b)-D gezahlt. Spätestens nach Ablauf der drei Monate muss die/der Fachvorgesetzte

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140497&cHash=d3b26917c5269d70bcdd5ecef561293d

Nebentätigkeit anzeigen

Wir brauchen also ausreichend Zeit für diese Prüfung, so dass Sie, wie oben dargestellt, mindestens 1 Monat vorher die Nebentätigkeit anzeigen müssen. Wenn Sie der Anzeigepflicht nicht oder nicht rechtzeitig [...] nachgehen, gibt es einiges zu beachten. Zum einen dürfen die gesetzlichen Ruhezeiten gemäß § 5 Absatz 1 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) durch Abend- oder Nachtarbeit nicht unterschritten werden. Ebenso ist die

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140247&cHash=913bc9c3d549dca71106860ad245eea0

Publications

Metabolomics 2005;1(1):65–73. Zimmermann R. Laser ionisation mass spectrometry for on-line analysis of complex gas mixtures and combustion effluents . Analytical and Bioanalytical Chemistry 2005;381(1):57–60. 2004 [...] 2023 IEEE SENSORS; IEEE, 2023; pp 1–4. DOI: 10.1109/SENSORS56945.2023.10325278. Wang, G; Ruser, H.; Schade, J.; Passig, J.; Adam, T.; Dollinger, G.; Zimmermann, R. 1d-CNN network based real-time aerosol [...] Farming Environments on Allergy-Related Cellular Processes. Expo Health 2022, 14 (1), 185–201. DOI: 10.1007/s12403-021-00429-1. Hartner, E.; Paul, A.; Käfer, U.; Czech, H.; Hohaus, T.; Gröger, T.; Sklorz,

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/translate-to-english-publikationen/

LA IN Gym (SPSO 2022)

chaft und Fachdidaktik Fach 1 Fachwissenschaft und Fachdidaktik Fach 2 Bildungswissenschaften, Praktika und Abschlussarbeit Prüfung zum 1. Staatsexamen Dabei werden Fach 1 und 2 gleichberechtigt und im [...] Deutsch oder Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Niveau C1) Weiterführende Studienmöglichkeiten an der IEF Nach der Ersten Staatsprüfung (1. Staatsexamen) besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Promotion [...] Gymnasien aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 4. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2012) ► 1. Änderungssatzung (2014) ► 2. Änderungssatzung (2017)

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/staatsexamen-lehramt/informatik-fuer-lehramt-an-gymnasien-1-staatsexamen/la-in-gym-spso-2022/

Radisch, Falk, Prof. Dr.

Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12248 . StEG-Konsortium (2011): Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) - Längsschnitterhebungen von 2005, 2007 und 2009 (Version 1) [Datensatz] [...] n als Forschungszugang zu unterrichtsbezogenen Qualitätsmerkmalen In: Unterrichtswissenschaft. 1(2018), 1-20 Feldhoff, T., Radisch, F., & Bischof, L. M. (2016). Quantitative longitudinal studies of school [...] t and digital learning on schools in the COVID-19 pandemic. In: School Leadership & Management, 44(1). S. 57-75. doi.org/10.1080/13632434.2023.2259931 Radisch, F., Vatterrott, A. (2024): Klassengröße als

https://www.isb.uni-rostock.de/en/institut/professur-fuer-schulpaedagogik-mit-den-schwerpunkten-schulforschung-und-allgemeine-didaktik/radisch-falk-prof-dr/

PD Dr.-Ing. habil. Evgueni Stanoev

Conference on Structural Dynamics, Volume 1, M. Papadrakakis, M. Fragiadakis, C. Papadimitriou (Eds.), Athens, Greece, 2219-2243, November 2020, ISBN (Vol 1): 978-618-85072-0-3 Stanoev, E.: Modal analysis [...] Conference Integrity-Reliability-Failure), Lisbon, Portugal, 22-26 July 2018.; ISBN: 978-989-20-8313-1, https://paginas.fe.up.pt/~irf/Proceedings_IRF2018/data/papers/7187.pdf Stanoev, E.; Chandrashekhara [...] tems in structural mechanics. In: Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik (ZAMM), 2013, 1 – 23 (2013), onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/zamm.201300061/abstract Cramer, H. ; Stanoev, E.: Ein

https://www.lwet.uni-rostock.de/en/staff/research-staff/pd-dr-ing-habil-evgueni-stanoev/

Culture, Ecology, Change

semesters ► To online enrolment for the 1st semester Application for international students: International prospective students apply via Uni-Assist between May 1 and July 15: www.uni-assist.de ► Culture [...] or literary studies components amounting to 12 CP. Students must prove English language skills at C1 level of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). (IELTS score > 7,0) If these [...] with cultural studies components amounting to twelve credit points English language skills at level C1 of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR) If the above criteria are not all

https://www.uni-rostock.de/en/culture-ecology-change-master/

Wirtschaftsinformatik

rmatik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 2. Änderungssatzung (2024) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) ► 1. Änderungssatzung (2021) Kontakt zum Studiengang U [...] Abschluss nachzuweisen. Muttersprache Deutsch oder Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Muttersprache Englisch oder Nachweis ausreichender [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Auch wenn

https://www.uni-rostock.de/en/wirtschaftsinformatik-1/

Bone Wars

played in the advancement of European settlement and the genocide on the indigenous population. Figure 1: A Settler Colonial Image: The Expedition of Othniel C. Marsh in 1870. “Settler Colonialism is a Structure [...] nt as figure 4 and 5 show and the indigenous tribes perceived both as practices of dispossession. [1] Fossils and other, more recent, bones collected in graves and on battle fields were used by settlers [...] American paleontology was created. It serves the self-image of science as an unpolitical pursuit. NOTES [1] Schuller, Kyla, p. 13. [2] Schuller, Kyla, p. 11. [3] Jaffe, Mark, p. 114. LITERATURE: Jaffe, Mark

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/project/stories/bone-wars-1/

Displaying results 3691 to 3700 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock