Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Mount Coffin

Gray sailed down the river only a few weeks earlier and named it after his vessel: the Columbia . [1] Broughton, however, drew a very detailed map of the river, recording and naming several geographical [...] like Wilkes’ visit show that the arrival of the white man began to leave destructive traces. Figure 1: Old postcard showing the Weyerhaeuser Lumber Mills with Mount Coffin in the background. The Sad Fate [...] buildings of the Weyerhaeuser Company, providing an alternate or colonial landmark for the region (figure 1). Generally, landmarks are prominent objects or geographical features shaping the face of a certain

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/project/places/mount-coffin-1/

Elisabetta Lupi

Verfallsdiskurse und athenische Politik im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., in: Historische Anthropologie 29:1 (2021), 31–50. Das 50. Fragment Jacoby des Timaios von Tauromenion bei Athenaios. Zitierkontext und [...] Stuttgart 2019, 221–234. Das Meer als Grenze. Zur Raumvorstellung in einer Rede von Nikias (Thuk. VI 13, 1), Orbis Terrarum 16 (2018), 191–207. Milesische Wolle in Sybaris: Neudeutung eines Fragments von Timaios [...] 96618 Anke Walter, Time in Ancient Stories of Origin, Oxford 2020, in: Historische Zeitschrift 314:1 (2022), 161–162. Sonstiges Beiträge für das Lessico Etimologico Italiano (hrsg. von M. Pfister/W. S

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/elisabetta-lupi/

State Scholarship Program

Wrage-Mönnig Office: Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, Room 125 Phone: +49 (0) 381 498 1002 Fax: +49 (0) 381 498 1006 pft(at)uni-rostock.de Susanne Engler Universitätsplatz 1, Room 027 18055 Rostock Phone: +49 [...] scholarships for six months can be granted in exceptional cases. The monthly basic scholarship amounts to 1,500 Euros. In special cases, a family allowance of 150 Euros is granted for the first child, of 100 [...] available) Scholarship extension Scholarship extension only for scholarships with a starting date before 1st October 2023 Extension requests have to be sent 8 weeks before the initial funding ends . The application

https://www.uni-rostock.de/en/research/support-of-early-career-researchers/state-scholarship-program/

Bachelor Wirtschaftschemie

für alle Prüfungen im ausgewiesenen Zeitraum der Prüfungsunfähigkeit. [1] Unverzüglich bedeutet: ohne schuldhaftes Zögern (§121 Abs. 1 BGB) Beratungsangebot für weibliche Studierende Beratungsangebot für [...] kann nur zum Wintersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester Einschreibung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie Einschreibung für den Bac [...] uni-rostock.de/studium/deutsche-studieninteressierte/einschreibung/ Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester Internationale Studieninteressierte Internationale Studieninteressierte Unabhängig davon

https://www.chemie.uni-rostock.de/en/studium-lehre/studiengaenge/bachelor-wirtschaftschemie/

MIT Bachelor (SPSO 2021)

ten C1.2 GER Wintersemester Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Grundzüge des Dienstleistungsmanagements Sommersemester Englisch Fachkommunikation Elektrotechnik/Informationstechnik C1.1 GER [...] (SPSO) B.Sc. Medizinische Informationstechnik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) Praktikumsordnung [...] stechnik Wintersemester Mathematik für Elektrotechnik und Informatik 1 Imperative Programmierung Medizinische Grundlagen für MIT 1 Elektrotechnik Grundlagen (Beginn im Wintersemester, Dauer zwei Semester)

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/bachelor-studiengaenge/medizinische-informationstechnik-bsc/mit-bachelor-spso-2021/

Sommer- & Winterschulen

Jährlich findet eine Sommer- oder Winterschule an wechselnden Orten in beiden Ländern statt. Diese dauern 1 Woche. Professoren, Gastredner und Doktoranden werden ihre Forschungsprojekte und neuesten Forschun

https://www.iqs.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/sommer-winterschulen/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
20.07.2023

grundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2023/ Wenke Friske-Saß Referat Akademische Selbstverwaltung (D1.2)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new64b9288e89fa2026866512/

Einreichen von Drittmittel-Projektanträgen
07.12.2023

besinnliche Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Kristin Arnold Team Projektverwaltung (S1.2)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/einreichen-von-drittmittel-projektantraegen-new65715258504c5620920223/

Hochschulinformationstag (01.06.2024)
01.06.2024, 9:00 am - 01.06.2024, 3:00 pm

Sa, 1. Juni 2024 09:00 bis ca. 15:00 Uhr Campus Südstadt, Albert-Einstein-Straße, 18059 Rostock Auf dem jährlich für Studieninteressierte und Eltern stattfindenden Hochschulinformationstag (HIT) der U

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/hochschulinformationstag-01062024-177739/

University of Rostock impresses in STEM subjects in the CHE University Ranking 2024
07.05.2024

cooperation on campus. Information on enrolment in the degree courses will be available from August 1, 2024.

https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-glaenzt-im-che-hochschulranking-2024-in-mint-faechern-193745/

Displaying results 3701 to 3710 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock