Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Obaid Ullah Shah

in small rodents In Proceedings of the IEEE Biomedical Circuits and Systems Conference (BioCAS), pp. 1-6, DOI: 10.1109/BioCAS49922.2021.9645022 , Berlin, Deutschland, Oktober 2021 Christoph Niemann, Munawar

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/obaid-ullah-shah-1/

Munawar Ali

in small rodents In Proceedings of the IEEE Biomedical Circuits and Systems Conference (BioCAS), pp. 1-6, DOI: 10.1109/BioCAS49922.2021.9645022 , Berlin, Deutschland, Oktober 2021 Christoph Niemann, Munawar

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/ehemalige-mitarbeitende/munawar-ali/

Symposium - Quo vadis DEFA Research? (english)

German Film Heritage ". Venue: University of Rostock, Universitätshauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock. If you would like to attend the conference as a guest, please send an e-mail to defa

https://www.imf.uni-rostock.de/en/forschung/kommunikations-und-medienwissenschaft/symposium-quo-vadis-defa-research-english/

Haufe-Akademie Seminar: Psychologie für Ausbilder:innen (online)
26.02.2024, 9:09 am - 27.02.2024, 5:00 pm

bearbeiten Sie gemeinsam in der Gruppe die mitgebrachten Fallbeispiele aus Ihrem Ausbildungsalltag. Kosten 1.440 € Umsetzung Elisabeth Gey (Referentin) organisiert durch die Haufe Akademie Anmeldung zur Anmeldung

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/haufe-akademie-seminar-psychologie-fuer-ausbilderinnen-online-new6513e33fd0b8b290374578/

Arbeitszeitnachweis aktualisiert
15.05.2024

Dienstleistungsportal , beide Arbeitszeitnachweise sind für Sie nutzbar. Die Versionen stellen wir als Vol.1 und Vol.2 zur Verfügung. Christine Radtke Koordinatorin Personalservice

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/arbeitszeitnachweis-aktualisiert-194235/

24-Stunden-Vorlesung
31.05.2024, 3:00 pm - 01.06.2024, 3:00 pm

dieses besondere Event, und wir freuen uns riesig, dass es endlich wieder losgeht! Kommt am 31. Mai und 1. Juni zwischen 15 Uhr und 15 Uhr ins Audimax und erlebt spannende Vorträge von Dozierenden der Uni Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/24-stunden-vorlesung-195895/

Alumni-Treffen der Mentor:innen an beruflichen Schulen in M-V 2024

fortsetzen! Wann: 18.06.2024, 13:30 – 17:00 Uhr Wo: Aula der Universität Rostock, Universitätsplatz 1 in Rostock Bitte helfen Sie uns bei der Vorbereitung der Veranstaltung. Geben Sie uns eine kurze Rückmeldung

https://www.ibp.uni-rostock.de/en/alumnitreffen-mentor-innen-2024/

Talk: Experimental Approaches to Current Biological, Chemical, Physical and Medical Questions
20.06.2024, 1:15 pm

Date: 20.06.2024, 1:15-2:00 pm Location: Erweiterungsbau Chemie, Albert-Einstein-Str. 27, R 230 Lecturer: Dr. Pham Thanh Nga Number of participants: 25 Language: English Target audience: Early career

https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/talk-experimental-approaches-to-current-biological-chemical-physical-and-medical-questions-197329/

Project Rapid Prototyping

the context of lecture sections. Lecturer : Prof. Dr.-Ing. H. Seitz; A. Riess M.Sc. Teaching form : 1 SWS lecture, 3 SWS seminar Credit points : 6 Module number : 21282 Lecture Announcement : Project Rapid

https://www.lfm.uni-rostock.de/en/education/courses/project-rapid-prototyping/

Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht am 10.07.2024
10.07.2024

das? Und wie ließe sich das ändern? Darüber wollen wir am 10. Juli um 17:15 Uhr in Hörsaal 323 (Haus 1, Ulmencampus) mit Dr. Helene Bubrowski , stellvertretende Chefredakteurin von Table.Media diskutieren

https://www.juf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/forum-oeffentliches-und-europaeisches-wirtschaftsrecht-am-10072024-198833/

Displaying results 3711 to 3720 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock