Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Downloads

Application Registration Maritime Systems 805 KB Application Registration Aging of Individual and Society 1 MB Initial application for membership in the department Life, Light & Matter 2 MB Application for Membership

https://www.inf.uni-rostock.de/en/inf/downloads/downloads/

Ausgründungen

dem Jahr 1990 haben sich aus der Fakultät über 100 ingenieurwissenschaftliche Unternehmen mit über 1.600 Arbeitsplätzen ausgegründet. Diese Unterhehmen habe sich häufig im Umfeld der Universität in der

https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/ausgruendungen/

Verbunden im Gegenbild – Juden und Germanen bei den Römern
17.06.2021, 7:15 pm - 17.06.2021, 12:00 am

altertum.uni-rostock.de/ Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/62051839483?pwd=ODNjOURuWHVsVW5nQ01DWkNzc1kxQT09 Im Rahmen des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" www.1700.max-samuel-haus

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/verbunden-im-gegenbild-juden-und-germanen-bei-den-roemern-81906/

Filmabend "Treffpunkt Unigeschichte" - September
11.09.2018, 5:30 pm

Newcastle in Kooperation mit Moving Films aus Bremen. Kontakt: Universitätsarchiv Rostock Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-8621 universitaetsarchiv(at)uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/filmabend-treffpunkt-unigeschichte-september-19877/

18. Lange Nacht der Wissenschaften (23.09.2021)
23.09.2021, 6:00 pm - 23.09.2021, 10:00 pm

Rostock) ab 20:00 Uhr Online-Veranstaltung → siehe Webseite des Veranstalters Livestream beim Sender MV1 ab 20:00 Uhr unter https://youtu.be/5AgqkOWm7Uo Das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften 2021

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/18-lange-nacht-der-wissenschaften-23092021-89605/

Vertiefungsworkshop »Prozessmodellierung mit PICTURE
25.11.2015

organisationsentwicklung@uni-rostock.de Der Einführungsworkshop »Prozessmanagement mit PICTURE «, ist Teil 1 der Workshop-Reihe und findet das nächste Mal im März 2016 statt.

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/vertiefungsworkshop-prozessmodellierung-mit-picture-31779/

Wie kann ich in Outlook gelöschte Elemente wiederherstellen?

von 30 Tagen können Sie die Mails aus dem "Dumpster" in den Ordner "Gelöschte Elemente" zurückholen. 1. Wählen Sie in der Ordnerliste den Ordner " Gelöschte Elemente " aus. 2. Wählen Sie oben in der Menüleiste

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wiekann-ich-in-outlook-geloeschte-elemente-wiederherstellen/

Lecture: Sexual reproduction in Zygnematophyceae - a benefit for terrestrialization and under climate change?
16.06.2022, 4:15 pm - 16.06.2022, 6:00 pm

16th June 2022, 16:15, Hörsaal 1, Albert-Einstein-Strasse 3 Content: Zygnematophyceae are the intimate sister lineage to land plants and have therefore evolved several stress tolerance mechanisms to prepare

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/sexual-reproduction-in-zygnematophyceae-a-benefit-for-terrestrialization-and-under-climate-change/

Veranstaltung zum Projekt und Planspiel BALMUN
21.01.2020

herzlich einladen. Wann? Dienstag, 21. Januar 2020, 17.15 - 18.45 Uhr Wo? Raum 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Kontakt: Joachim Bicheler, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsstelle Politische Bildung/E-Mail:

https://www.ipv.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/veranstaltung-zum-projekt-und-planspiel-balmun-57523/

Schulpraktische Übungen (SPÜ)
05.09.2021

106 Die SPÜ in der Schule beginnen dann ab dem 18.10.21 . Folgende Gruppen stehen zur Auswahl: Gruppe 1: A-Woche: Dienstag 07:40 – 09:10 Uhr Jahrgangsstufe 9 Frau Georgi B-Woche: Mittwoch 13.40 - 15.10 Uhr

https://www.awt.uni-rostock.de/en/aktuellesundlinks/detailansicht-der-news/n/schulpraktische-uebungen-spue/

Displaying results 3731 to 3740 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock