Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10676 Results:

  1. Unterstützungsangebote für Fachmathematische Lehrveranstaltungen

    Sie ebenfalls Veranstaltungen in Stud.IP. Tutorium Gruppe 1: Geometrie in der Grundschule - Mi 15 - 17 Uhr Start: 10.05.2023 Tutorium Gruppe 1: Grundlegende Begriffe der Mathematik - Mi 13 - 15 Uhr Start: [...] für das Modul „Grundlagen der Arithmetik und Algebra“ starten. Sie können dazu Di 17-19 Uhr (Gruppe 1) und Mi 15-17 Uhr (Gruppe 2) gemeinsam mit Herrn Rönnfeld als Tutor Aufgaben bearbeiten und Fragen zu [...] Austausch von Inhalten und Angaben zum Ort finden Sie jeweils eine Stud.IP Veranstaltung. Tutorium: Gruppe 1: Grundlagen der Arithmetik und Algebra Tutorium: Gruppe 2: Grundlagen der Arithmetik und Algebra Außerdem

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/studium/beratung-und-hilfe-im-studium-lehramt-an-grundschulen/unterstuetzungsangebote-fuer-fachmathematische-lehrveranstaltungen/

  2. Asensio Relinque-Profil

    Español como Lengua Extranjera an der Universidad Pablo de Olavide, Sevilla, Spanien DELE Prüfer B1-B2, C1-C2 – Instituto Cervantes, Frankfurt Berufserfahrung 2014 - 2021: Universität Erfurt, Sprachenzentrum [...] marta.relinque(at)uni-rostock.de Telefon: +49 (0)381-498 55 67 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 407 Sprechzeiten im Wintersemester 2023/24: donnerstags von 15:00 - 16:00 Uhr Profil/ Kompetenzen Qualifikationen [...] 2023 Workshop "Los besos en el pan en clase de ELE: un input novelesco para un output comunicativo", 1. AKS-Online-Konferenz, 2021 Postervortag "Der Roman als Sprachlehrbuch", AKS Symposium, Europa-Universität

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/asensio-relinque/asensio-relinque-profil/

  3. Dekanat

    Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 214 Tel.: 0381 498 8001 Fax: 0381 498 8002 dekan.juf(at)uni-rostock.de Sprechzeiten nach Anmeldung Geschäftsstelle Kathrin Kliffmann Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 201 Tel [...] 0381 498 8002 dekan.juf(at)uni-rostock.de Prodekan Prof. Dr. Björn Schiffbauer Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 217 Tel.: 0381 498 8012 Fax: 0381 498 8002 bjoern.schiffbauer(at)uni-rostock.de Sprechzeiten [...] Studiendekans Ass. iur. Anja Christow Universität Rostock Juristisch Fakultät Ulmenstraße 69, Haus 3, 1. OG, Zi. 212b 18057 Rostock Tel.: 03 81 / 4 98 80 04 Fax: 03 81 / 4 98 80 02 anja.christow(at)uni-rostock

    https://www.juf.uni-rostock.de/en/fakultaet/pfad/fakultaet/verwaltung/dekanat/

  4. Gremienwahl 2018 - Fristverlängerung für die Abgabe von Wahlvorschlägen
    02.05.2018

    Grüße Silke Oppermann Wahlleiterin Universität Rostock Zentrale Universitätsverwaltung / Dezernat 1 / Referat 1.2 Tel.: +49 381 498-1204 I Fax: + 49 381 498118-1204 E-Mail: silke.oppermann@uni-rostock.de Web: [...] Sehr geehrte Damen und Herren, Der Wahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung gemäß § 17 Absatz 1 der Wahlordnung Fristverlängerung für die Abgabe von Wahlvorschlägen für einzelne Gremien und Mitgli [...] .uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat-akademische-angelegenheiten-d1/referat-akademische-selbstverwaltung-d12/

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/gremienwahl-2018-fristverlaengerung-fuer-die-abgabe-von-wahlvorschlaegen-32019/

  5. Gremienwahl 2018 - Fristverlängerung für die Abgabe von Wahlvorschlägen
    02.05.2018

    Grüße Silke Oppermann Wahlleiterin Universität Rostock Zentrale Universitätsverwaltung / Dezernat 1 / Referat 1.2 Tel.: +49 381 498-1204 I Fax: + 49 381 498118-1204 E-Mail: silke.oppermann@uni-rostock.de Web: [...] Sehr geehrte Damen und Herren, Der Wahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung gemäß § 17 Absatz 1 der Wahlordnung Fristverlängerung für die Abgabe von Wahlvorschlägen für einzelne Gremien und Mitgli [...] .uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat-akademische-angelegenheiten-d1/referat-akademische-selbstverwaltung-d12/

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/gremienwahl-2018-fristverlaengerung-fuer-die-abgabe-von-wahlvorschlaegen-28571/

  6. Einführende Literatur

    allgemeinen Dialektforschung. 2 Bde. Berlin / New York. Bd. 1: 1982, Bd. 2: 1983. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 1.1/2) Besch, W. u. a. (Hgg.) 2000: Sprachgeschichte. Ein Handbuch [...] ung 1 (1877) ff. Niederdeutsches Jahrbuch. Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 1 (1875) ff. Niederdeutsches Wort. Kleine Beiträge zur niederdeutschen Mundart- und Namenkunde 1 (1960) [...] H. Taubken u. J. Wirrer. 1. Aufl., Leer, 1998. Sarauw, C. 1921 / 24: Niederdeutsche Forschungen. I und II. Kopenhagen. Zeitschriften Jahresgabe der Klaus-Groth-Gesellschaft 1 (1959) ff. Korrespondenzblatt

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/forschung/niederdeutsche-philologie/einfuehrende-literatur/

  7. Johannes Knödtel

    2021 IEEE 12th Latin America Symposium on Circuits and System (LASCAS), pages 1–4, Arequipa, Peru, February 2021. IEEE. ISBN 978-1-72817-670-3. doi: 10.1109/LASCAS51355.2021.9459159. URL https://ieeexplore [...] l Conference on Modern Circuits and Systems Technologies (MOCAST), pages 1–6, Bremen, Germany, September 2020. IEEE. ISBN 978-1-72816-687-2. doi: 10.1109/MOCAST49295.2020. 9200241. URL https://ieeexplore [...] Electronics, Circuits and Systems (ICECS), pages 225–228, Genoa, Italy, November 2019. IEEE. ISBN 978-1-72810-996-1. doi: 10.1109/ICECS46596.2019.8964856. URL https://ieeexplore.ieee.org/document/8964856/ Daniel

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/johannes-knoedtel/

  8. Besondere Verwendungsrichtlinien für Forschungsgroßgeräte nach Art. 91bAbs. 1 S. 1 GG

    Besondere Verwendungsrichtlinien für Forschungsgroßgeräte nach Art. 91bAbs. 1 S. 1 GG

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-rechtsgrundlagen/ppp-rechtsgrundlage-detail/n/besondere-verwendungsrichtlinien-fuer-forschungsgrossgeraete-nach-art-91babs-1-s-1-gg-39257/

  9. Besondere Verwendungsrichtlinien für Forschungsgroßgeräte nach Art. 91bAbs. 1 S. 1 GG

    Besondere Verwendungsrichtlinien für Forschungsgroßgeräte nach Art. 91bAbs. 1 S. 1 GG

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/besondere-verwendungsrichtlinien-fuer-forschungsgrossgeraete-nach-art-91babs-1-s-1-gg-39257/

  10. Sebastian Stieber

    of the 8th Mediterranean Conference on Embedded Computing (MECO 2019), pp. 1-6, DOI: 10.1109/MECO.2019.8759994 , ISBN: 978-1-7281-1739-3, Budva, Montenegro, Juni 2019 Rainer Dorsch, Christian Haubelt, [...] 61A1, Januar 2019 Rainer Dorsch, Christian Haubelt, Shengxian Liu, Sebastian Stieber: Verfahren zum Anpassen von Zeitstempeln bei der Erfassung von Sensordaten Offenlegungsschrift DE102017212353A1, Januar [...] n WO2018/166698A1, September 2018 Rainer Dorsch, Christian Haubelt, Lars Middendorf, Sebastian Stieber: Verarbeitungssteuerung eines Sensorsystems Offenlegungsschrift DE102017204514A1, Rostock, Deutschland

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/ehemalige-mitarbeitende/sebastian-stieber/

Displaying results 371 to 380 of 10676.
  • Previous
  • ...
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock