Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Doctorate /Scientific Career

to 1 p.m. Mail: studium(at)uni-rostock(dot)de (Usually you will get an answer within three work days.) Open office hours at the Student Service Center (18057 Rostock, Parkstr. 6) Mon. 9 a.m. to 1 p.m [...] m. |Tue . 9 a.m. to 5 p.m. Wed. 9 a.m. to 1 p.m. |Thu . 9 a.m. to 5 p.m. Fri. 9 a.m. to 12 a.m.

https://www.uni-rostock.de/en/study/careers-service/portal-page-careers-service/doctorate-/scientific-career/

Markus Sehlmeyer

1995 Studium des Lehramts an Gymnasien in Göttingen (Latein, Mathematik und Geschichte) 2. Juni 1995 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Latein und Geschichte) 1996/97 Promotionsstipendium des [...] Postdoktorand am Graduiertenkolleg "Leitbilder der Spätantike", Jena 2002 - 2010 Wiss. Assistent (C1) und Wiss. Mitarbeiter am Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (Alte Geschichte) [...] 27, 27-35. https://www.academia.edu/attachments/53103465/download_file?st=MTQ5OTE3NDEyMSw5My4yNDQuMTc1Ljk0LDQ4MDY5NDc%3D&s=profile Auseinandersetzungen mit Religion in antiquarischer Literatur von M. Fulvius

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/markus-sehlmeyer/

Medically Assisted Reproduction in Germany

beeinflussen („Sozio-oekonomische Faktoren im Kontext von IVF-Behandlungen – eine Pilotstudie“ - SOFIA-1-Studie). [This interdisciplinary research project examines at the interface of social sciences and [...] fertility treatments ("Socio-economic factors in the context of IVF treatments - a pilot study" - SOFIA-1 study).] Es besteht die Möglichkeit Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) im Rahmen des Forschungsprojekt [...] A. (Eds.) Handbuch Familiensoziologie. Springer VS, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-35215-8_25-1 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen] Westerman, R., & Kuhnt, A.-K. (2021): Metabolic

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/junior-professur-demographie/research/current-research-projects/medically-assisted-reproduction-in-germany/

Kalenderblatt Dezember 2018

Augsburgischen Konfession war und der Vorschlag mit Döbereiners Verdiensten in der Chemie begründet wurde [1]. Das erste Chemische Laboratorium an der Universität Rostock (Grafik: Archiv IfCh). J. W. Döbereiner [...] hinter dem Hauptgebäude gebaut wurde, das 1834 seiner Bestimmung übergeben wurde. Gisela Boeck Quellen [1] UAR: Ehrenpromotionen der Medizinischen Fakultät. [2] UAR: R XI A16 Bau des akademischen Museums 1832- [...] und die Universität Rostock. Rostock: Universität Rostock, Fachbereich Mathematik, Rostock 1997, S. 1 –14. [4] Die Abschrift des Briefes liegt im UAR unter R XI A16 Bau des akademischen Museums 1832 – 33

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-dezember-2018/

Dr. Stefanie Kohl

die deutsche Nachkriegsliteratur. Workshop mit Studierenden und Doktoranden der Universität Rostock, 1.-7. Oktober 2015 in Tokio, in: Johnson-Jahrbuch 23 , Göttingen 2016, S. 265f. (zusammen mit Yuri Yoshikawa) [...] Aufgaben des Zentrums für Qualitätssicherung, in: Profile. Das Magazin der Universität Rostock, Heft 1/2012, S. 28f. Nachhaltigkeit für morgen als Verantwortung von heute. Der frühere Prorektor für Studentische [...] Angelegenheiten Johannes Saalfeld im Interview, in: Profile. Das Magazin der Universität Rostock, Heft 1/2012, S. 6f. (zusammen mit Stefan Altkrüger und Marten Neelsen) Sonderausstellung im Kulturhistorischen

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/wiss-mitarbeitende/dr-stefanie-kohl/

Prüfstandssteuerung

Wechselrichtern mitsamt der Netz-Ein-/Rückspeiseeinheit. Die Abb. 1 gibt einen Überblick über das Steuerungskonzept sowie die Datenkopplung. Abb. 1: Steuerungskonzept und Datenkopplung am Beispiel des Antrie [...] für die Kommunikation mit den Wechselrichtern und der Netz-Ein-/Rückspeiseeinheit. Entsprechend Abb. 1 liegt eine sternförmige Struktur vor, mit dem FPGA als Sternpunkt. Das FPGA erzeugt einen Master-Takt

https://www.gat.uni-rostock.de/en/pruefstandstechnik/pruefstandssteuerung/

Archive

project team received 1. ranks in all of the five ANWRESH 2014 (with ICFHR 2014 ) evaluations on Word Recognition from Segmented Historical Documents. Official Evaluation Results Rank 1 at the HTRtS-2014 Contest [...] again: Two first ranks at ICDAR 2015 competitions Five first ranks at the ANWRESH-2014 Contest Rank 1 at the HTRtS-2014 Contest Two new projects confirmed Rank 3 at OpenHaRT 2013 Contest

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/citlab/archive/

Windows 7 FAQ

1. Was ist Windows 7 ? 2. Ist der Einsatz von Windows 7 empfehlenswert? 3. Welche Upgrade-Pfade gibt es? (Vorausgesetzt es gibt kein Windows 7 E.) 4. Welche neuen Eigenschaften sind für Administratoren [...] n wichtig? 5. Was ändert sich an der Lizenzierung? 1. Was ist Windows 7 ? Windows 7 ist in erster Linie ein ausgereiftes Windows Vista (Version 2) und verfeinert die grundlegenden technologischen Veränderungen [...] Workaround: Windows XP auf Windows Vista und dann auf Windows 7 aktualisieren. From Windows Vista (SP1, SP2) Upgrade to Windows 7 Business Professional, Enterprise, Ultimate Enterprise Enterprise Home Basic

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/allgemeines/windows-7-faq/

Mathematik

Fassungen der SPSO (siehe Historie). B.Sc. Mathematik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2020) ► Neufassung (2018) [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

https://www.uni-rostock.de/en/mathematik/

Paulina Nätscher

oyster reefs on an intertidal mudflat community via predator facilitation. Communications Biology , 5 (1), 250. Raja, N. B., Dunne, E. M., Matiwane, A., Khan, T. M., Nätscher, P. S. , Ghilardi, A. M., & C [...] rcian crisis on belemnite assemblages and size distribution. Swiss Journal of Palaeontology , 140 (1), 25. Nätscher, P. S. , Dera, G., Reddin, C. J., Rita, P., & De Baets, K. (2021). Morphological response [...] belemnites during an Early Jurassic hyperthermal event modulated by life history. Scientific Reports , 11 (1), 14480. Reddin, C. J., Nätscher, P. S. , Kocsis, Á. T., Pörtner, H. O., & Kiessling, W. (2020). Marine

https://www.angewandteoekologie.uni-rostock.de/en/translate-to-english-team/paulina-naetscher/

Displaying results 3831 to 3840 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock