Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Mapping Relational Data into Property Graphs (bis 09/22)

is able to harvest data from folktale databases. The initial project concentrates on belief legends [1] found in the three well known digital collections by Evald Tang Kristensen from Denmark (etkspace) [...] Haixun Wang: Managing and Mining Graph Data. Advances in Database Systems 40, Springer 2010, ISBN 978-1-4419-6044-3 DianeJ.Cook,LawrenceB.Holder(eds),MiningGraphData.Wiley,Hoboken,New Jersey, 2006 HolgerMeyer [...] Alf-Christian Schering, and Andreas Heuer. "The Hydra. PowerGraph System." Datenbank-Spektrum (2017): 1-17. AngelaBonifati,GeorgeFletcher,HannesVoigt,NikolayYakovets:QueryingGraphs. Morgan & Claypool, Synthesis

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/en/studium/studentische-arbeiten/in-bearbeitung/mapping-relational-data-into-property-graphs-bis-09/22/

Dr. Alexander Dietz

Kirche in Bayern 09/2014 - 11/2019: Promotionsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin 04/2014: 1. Theologisches Examen bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 10/2007 - 04/2014: Studium der [...] und der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Alexander Dietz Theologische Fakultät Universitätsplatz 1 18055 Rostock Raum 308 Tel.: +49 381 / 498-8451 alexander.dietzuni-rostockde Sprechzeiten n. V. For [...] Überlegungen zur Sinngenese in der Seelsorge, in: WzM 75 (2023), 213-226. ›Ich bin zu jung...‹ (Jer 1,7). Generationsverhältnisse in der Kirche aus pastoralpsychologischer Perspektive, in: WzM 70 (2018)

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/praktische-theologie/dr-alexander-dietz/

Gefährdungsbeurteilung 2019-2023

Informationen erhalten Sie bspw. auf den Seiten der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie . Schritt 1: Analyse Ausgangspunkt des gesamten Zyklus war die Ermittlung der psychischen Gefährdungssituation mit [...] den jeweiligen Fakultäten und Einrichtungen. Die Maßnahmenumsetzung kann auf zwei Ebenen stattfinden: 1. zentral: übergreifenden Themenblöcken (bspw. Kultur in der Hochschule, Befristungsproblematik, Unt [...] sondern auch die Dokumentation über die Umsetzung und Wirksamkeit der vormals abgeleiteten Maßnahmen. Ab 1. Quartal 2023 werden daher erneut alle abgeleiteten Maßnahmen zunächst auf ihre Relevanz für die Umsetzung

https://www.uni-rostock.de/en/campusleben/gesundheit-und-sport/universitaeres-gesundheitsmanagement/statusgruppenspezifische-informationen/mitarbeitende/massnahmen-mitarbeitende/gefaehrdungsbeurteilung-2019-2023/

Kalenderblatt Dezember 2018

Augsburgischen Konfession war und der Vorschlag mit Döbereiners Verdiensten in der Chemie begründet wurde [1]. Das erste Chemische Laboratorium an der Universität Rostock (Grafik: Archiv IfCh). J. W. Döbereiner [...] de gebaut wurde, das 1834 seiner Bestimmung übergeben wurde. Gisela Boeck , Dezember 2018 Quellen [1] UAR: Ehrenpromotionen der Medizinischen Fakultät. [2] UAR: R XI A16 Bau des akademischen Museums 1832- [...] und die Universität Rostock. Rostock: Universität Rostock, Fachbereich Mathematik, Rostock 1997, S. 1 –14. [4] Die Abschrift des Briefes liegt im UAR unter R XI A16 Bau des akademischen Museums 1832 – 33

https://www.chemie.uni-rostock.de/en/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-dezember-2018/

One Brain - Two Grammars?

dualistic approaches to language and cognition International Workshop Rostock, 1–2 March 2018 University Main Building (Universitätsplatz 1) Keynote speakers : Bernd Heine (University of Cologne) Diana Van Lancker [...] (ca. 2:02h). By car From Hamburg: take the motorway A1 to Lübeck and from Lübeck the A20 to Rostock, exit “Rostock Südstadt”. The trip takes between 1:40 and 2 hours. From Berlin: take the A24 in the direction [...] Legendär (€€) Neuer Markt 16 Open 9–0h Alex (€€) Neuer Markt 17–18 Open 8–1h Braugasthaus Zum alten Fritz (€€) Warnowufer 65 Open 11–1h Restaurant Hopfenkeller (€€) Kroepeliner Str. 18 Open 11–22h Zur Kogge

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/aktuelles-/-veranstaltungen/archiv/veranstaltungen/one-brain-two-grammars/

Publikationen

Audio-visual perception of new wind parks - in: Landscape and Urban Planning, Vol. 165, Sept. 2017, pp. 1-10 Tianhong Yu, Holger Behm (2017): Effects of soundscape on preferences of the setting of wind parks [...] area, Germany” in: Journal of Environmental Engineering and Landscape Management, Volume I, First: 1 - 11 LIU, J., KANG, J., BEHM, H. (2014): "Birdsong as an element of the Urban Sound Environment: A Case [...] in: Natur und Landeskunde - Zeitschrift für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. 121. Jg., 1-3 /2014, S. 62 SCHULZ, A., BEHM, H. (2014): Landwirtschaft und Archäologie. - Bodendenkmalpflege in

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/landschaftsplanung-und-landschaftsgestaltung/publikationen/

Auswahlkriterien für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge

Soziologie Erstfach 28,1 Punkte Zweitfach 41,1 Punkte Sportwissenschaft alle zugelassen Lehramt an Grundschulen Grundschulpädagogik 39,7 Punkte Lehramt an Gymnasien Biologie 56,1 Punkte Englisch 51,6 Punkte [...] chnik alle zugelassen Biologie 61,1 Punkte Englisch 62,4 Punkte Sozialkunde 60,9 Punkte Sportwissenschaft 60,7 Punkte Lehramt für Sonderpädagogik Sonderpädagogik 49,1 Punkte Lehramt an Regionalen Schulen [...] Punktwert ergeben sich für die Quote Auswahlverfahren der Hochschule gemäß der oben genannte Formel 57,1 Punkte. Für die abgeschlossene Berufsausbildung erhalten Sie 20 Punkte und auf Grund des FSJ erhalten

https://www.uni-rostock.de/en/studium/deutsche-studieninteressierte/studienplatzbewerbung/grundstaendige-studiengaenge/auswahlkriterien-fuer-oertlich-zulassungsbeschraenkte-studiengaenge/

Prof. Dr. Andreas Bieberstedt

Christoph Schmitt (Band 1-7) (Hrsg.): Regionalsprache und regionale Kultur im Wandel. Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Raum. Berlin: Peter-Lang-Verlag. bislang erschienen: Bd. 1: Birte Arendt / Andreas [...] persönlich bei mir. Sprechzeiten erfolgen nach persönlicher Absprache sowie zu folgenden Terminen: 1.4. (14-16 Uhr), 30.4. (10-11 Uhr), 7.5. (11-12 Uhr). Profil Die Denomination meiner Professur beschreibt [...] (Regionalsprache und regionale Kultur im Wandel. Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Raum; 1) Bieberstedt, Andreas / Ehlers, K.-H.: Regionalsprache in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Bibliographie

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/professuren/prof-dr-andreas-bieberstedt/

PD Dr. Tanja Maier

g. Band 1. Wiesbaden: Springer VS, S. 581-589. M. Lünenborg, T. Maier (2018): The Turn to Affect and Emotion in Media Studies. Editorial. In: Media and Communication . Volume 6, Issue 3, S. 1-4. M. Lünenborg [...] . 2010 (1) [Online Publikation] T. Maier (2009): Rezension von C. Holz-Bacha: Frauen – Politik – Medien. In: Querelles-Net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung. 2009 (1) [Online [...] Springer VS. Online-First: http://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-06738-0_14-1 E. Grittmann, T. Maier (2016): Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder. Eine ethische Perspektive

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeiterinnen/professorinnen/privatdozentin-dr-habil-tanja-maier/

Der Personalrat informiert - Ein Wort zum Dienstjubiläum
01.06.2023

Jubiläumsgeld in voller Höhe. Dem Beschäftigten steht in diesem Zusammenhang Sonderurlaub (§ 29 Absatz 1 d) TV-L von EINEM Tag unter Fortzahlung der Bezüge zu, der zeitnah von Ihnen beantragt und genommen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-personalrat-informiert-ein-wort-zum-dienstjubilaeum-new64787e69d3d1c474727796/

Displaying results 3841 to 3850 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock