Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Wie kann ich den Spamfilter für meine Mailbox vollständig deaktivieren?

Wie kann ich den Spamfilter für meine Mailbox vollständig deaktivieren? 1. Melden Sie sich mit Ihrem ITMZ-Kennzeichen oder Ihrer ITMZ E-Mailadressen an unter https://webapp.uni-rostock.de/extensions 2

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wie-kann-ich-den-spamfilter-fuer-meine-mailbox-vollstaendig-deaktivieren/

Abgabetermine für schriftliche Arbeiten im Wintersemester 2020/2021
22.02.2021

Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 04.01.2021 eine Ausnahmesituation gemäß §§ 1a der Rahmenprüfungsordnungen sowie eine Hemmung der Bearbeitungsfristen für schriftliche Arbeiten (Prüfungsleistungen)

https://www.zpa.uni-rostock.de/en/zpa-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/abgabetermine-fuer-schriftliche-arbeiten-im-wintersemester-2020-2021-85053/

Förderfonds „Carpe digitale“ wird erneut ausgeschrieben
21.06.2021

de/foerderfonds-carpe-digitale/ Bisher geförderte Projekte: https://www.roc.uni-rostock.de/foerderphase-1/ Rückfragen an Silvia Retzlaff (silvia.retzlaff@uni-rostock.de)

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/foerderfonds-carpe-digitale-wird-erneut-ausgeschrieben/

Verbindung Dienstreisen mit Privatreisen
16.08.2022

Aus aktuellem Anlass möchte die Reisekostenstelle erneut darauf hinweisen, dass gem. § 12 Abs. 1 Satz 4 LRKG M-V bei Dienstreisen in Verbindung mit Privatreisen der Abrechnung zwingend ein Kostenvergleich

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/verbindung-dienstreisen-mit-privatreisen/

Online Course: "How to Write a Competitive Proposal for Pillar II" (Horizon Europe)
09.09.2022

(EU Policy Analyst) www.hyperion.ie/sylviamccarthy.htm Duration : Three 45-minute sessions Session 1(10:00-10:45), Session 2(11:00-11:45), Session 3(12:00 to 12:45) Course Fee : € 375 per participant You

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/online-course-how-to-write-a-competitive-proposal-for-pillar-ii-horizon-europe/

Historische Sammlung der Informatik eröffnet
15.05.2019

den Jahren 1922-1937 hergestellt wurde. Die Rechenwalze hat die Genauigkeit eines Rechenschiebers von 1,6m Länge. Möglich waren Multiplikation, Division, Dreisatzrechnung sowie weitere spezielle kaufmännische

https://pidi.informatik.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/historische-sammlung-der-informatik-eroeffnet-46643/

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dominik Kraus - 5. Mai 2022
14.04.2022

g oder für die Herstellung von neuartigen Materialien. Datum: 5. Mai 2022 | 17:00 Uhr Ort: Hörsaal 1 | Institut für Physik | Albert-Einstein-Str. 24 Ankündigung zur Antrittsvorlesung im Rahmen des Fak

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/antrittsvorlesung-von-prof-dr-thomas-fennel-am-6-februar-17-uhr-59267/

TV-Beitrag und Radio-Interview - Mit den Pinguinforschern durch die Antarktis
25.01.2019

de/swr2/programm/sendungen/matinee/kuscheln-als-ueberlebensstrategie-dr/-/id=660804/did=23250514/nid=660804/1oj47u7/index.html

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/tv-beitrag-und-radio-interview-mit-den-pinguinforschern-durch-die-antarktis-41653/

Fach-Gespräch "Die ZUV als Dienstleister - Auswertung und Maßnahmen zur Befragung" (Online)
16.11.2022, 9:00 am - 16.11.2022, 10:30 am

Inhalt: Wir berichten über die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung „ZUV als Dienstleister“. Über 1.200 Rückläufer aus der Befragung wurden ausgewertet. Welche Ergebnisse liegen jetzt vor? Welche Maßnahmen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/fach-gespraech-die-zuv-als-dienstleister-auswertung-und-massnahmen-zur-befragung-online/

Studieren in Amerika, Asien oder Afrika – bis zum 1. November 2017 bewerben!
12.09.2017

Austauschmöglichkeiten finden Sie hier sowie in den Erfahrungsberichten Ihrer Vorgänger. Bewerbungsfrist: 1. November 2017 (für Auslandsvorhaben ab WS 2018/19) Maja von Wedelstedt E-Mail: maja.wedelstedt(at)

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studieren-in-amerika-asien-oder-afrika-bis-zum-1-november-2017-bewerben-16747/

Displaying results 3891 to 3900 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • 391
  • 392
  • 393
  • 394
  • 395
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock