Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10532 Results:

Veröffentlichungen

Brigitte Pützer AG Prof. Brigitte Pützer LncRNA-SLC16A1-AS1 induces metabolic reprogramming during Bladder Cancer progression as target and co-activator of E2F1 Logotheti, Stella; Marquardt, Stephan; Gupta, [...] JUN 05-08, 2012 Volume: ‏ 112 Issue: ‏ 1 Pages: ‏ 353-358 Published: ‏ APR 2013 Structure-Property Relations in Ionic Liquids: 1,2,3-Trimethyl-imidazolium and 1,2,3-Trimethyl-benzimidazolium bis-(trif [...] By: Farooqi, Abdul Razzaq ; Bader, Rainer ; Volume: ‏ 25 Issue: ‏ 2 Pages: ‏ 152-166 Published: ‏ APR 1 2019 AG Prof. Simone Baltrusch AG Prof. Simone Baltrusch The novel GCK variant p.Val455Leu associated

https://www.inf.uni-rostock.de/en/life-light-matter/research/veroeffentlichungen/

Gymnasiales Schulzentrum „Felix Stillfried“ Stralendorf

Schüler:innen 770 (120 Grundschule, 220 Orientierungsstufe, 430 weiterführende Schulen) Klassenstufen 1-12 Schulleiter Herr Arne Henke Adresse Schulstraße 4, 19073 Stralendorf Webseite www.schulzentrum-s [...] rientierung, Praktika, Juniorstudium) o Präventionsarbeit (durchgängiges Präventionskonzept Klasse 1-12) o Entwicklung zu einem binnendifferenzierten inklusiven Schulzentrum Fremdsprachenfächer o Englisch

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/landpraktikummv/partnerschule/gymnasiales-schulzentrum-felix-stillfried-stralendorf/

MEMS Score

Properties of IMU Fusion Algorithms for Body-Worn Smart Sensors In Journal Sensors, Vol. 21, Iss. 8, pp. 1-21, ISSN: 1424-8220, DOI: 10.3390/s21082747 , Verlag MDPI AG, Basel, Schweiz, April 2021 Nils Büscher [...] Pointing Devices In Proceedings of Pervasive and Embedded Computing and Communication Systems - Volume 1: PECCS, pp. 128-135, ISBN: 978-989-758-385-8, DOI: 10.5220/0008355701280135, Wien, Österreich, September

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/mems-score/

Elektrochemie

Beziehungen der Elektrochemie" zur Verfügung. Die im Skript beschriebenen Animationen finden Sie hier: 1. Modell zu Versuch 6 - Wasserelektrolyse 2. Modell zu Versuch 7 - NaCl an Kohleelektroden 3. Modell [...] Publikationen Publikationen L. Wille, A. Witt, A. Flint: "Überspannung "sichtbar" gemacht" [CHEMKON 1/2011, S. 7 ff] A. Witt, A. Flint: Die Hittorf-Elektrolyse – Vorteile einer vertikalen Versuchsanordnung

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/chemie-fuers-leben-sek-ii/elektrochemie/

P5: Germanistik

Helbig Qualifikationsstellen D 83-19 : Doktorand*in Beschreibung Das Teilprojekt übernimmt die Aufgaben, 1. ein Textkorpus zu erstellen, das konkret zu bestimmenden technischen Anwendungen zugänglich ist, 2 [...] Projektes übernehmen die Uwe Johnson-Professur und die Juniorprofessur Digital Humanities die Aufgaben, 1. ein Textkorpus zu erstellen, das konkret zu bestimmenden technischen Anwendungen zugänglich ist, 2

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/citlab/projects/neiss/p5-germanistik/

Anmeldung

Beitragsrunde 1 15:30 – 15:45 Pause mit digitalen Angeboten 15:45 – 16:45 Beitragsrunde 2 16:45 – 17:00 Pause mit digitalen Angeboten 17:00 – 17:45 Podiumsdiskussion 17:45 – 18:00 Abschluss Tag 1 ab 19:00

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung/tagung-digitale-lehre-und-lehrkraeftebildung-in-m-v-quo-vadis/anmeldung/

Cluster

Konsolidierungsphase. Daher kann es noch zu Veränderungen kommen. Cluster 1: informatische und medienpädagogische (Grund-)Bildung Cluster 1: informatische und medienpädagogische (Grund-)Bildung Dieses Cluster

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung/digitalsierung-lehrkraeftebildung/cluster/

Liste

2021/2022 (01.06.2023) B.Sc. Anja Wolpers, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Informatik, wurde am 1. Juni 2023 mit dem INFO.RO Förderpreis für die Beste Bachelorarbeit 2021/2022 für ihre Arbeit zum Thema [...] (01.06.2023) M.Sc. Lisa-Marie Odebrecht, Absolventin des Master-Studiengangs Elektrotechnik, wurde am 1. Juni 2023 mit dem INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit 2021/2022 für ihre am Institut Visual

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-aktuelles-jahr/liste/

Technik erleben – Zukunft sichern – Tag der Technik 2022 an der Universität Rostock (13.06.2022)
13.06.2022, 10:00 am - 24.06.2022, 3:00 pm

von Schülerinnen und Schülern. Am Tag der Technik 2019 nahmen 1.200 Schülerinnen und Schüler teil. In diesem Jahr werden erneut mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Anmeldungen zum Tag

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/technik-erleben-zukunft-sichern-tag-der-technik-2022-an-der-universitaet-rostock-13062022-124557/

Online-Coaching-Programm: “Zeitsouveränität, Fokus & Energie” der Lukas Bischof Hochschulberatung
23.04.2024 - 23.04.2024

(Orientierungswoche) Einführung in Ziele und Inhalte des Coachingprogramms | Bildung von Erfolgsteams Woche 1 Warum verändern? Bewusstsein entwickeln für das eigene Zeitmanagement und die eigenen Gewohnheiten | [...] kommunizieren Online-Termine Kick off: Di, 23.4., 18-19.30h Dann jeweils von 18 bis 19h: Live-Call Woche 1: Di, 30.4. Live-Call Woche 2: Di, 7.5. Live-Call Woche 3: Di, 14.5. Live-Call Woche 4: Di, 28.5. Live-Call

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-coaching-programm-zeitsouveraenitaet-fokus-energie-der-lukas-bischof-hochschulberatung-180553/

Displaying results 3931 to 3940 of 10532.
  • Previous
  • ...
  • 390
  • 391
  • 392
  • 393
  • 394
  • 395
  • 396
  • 397
  • 398
  • 399
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock