Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

6.Spieltagsbericht vom 03.01.2024
15.01.2024

aufopferungsvoll kämpfende “FCK” geschlagen geben. 20:30 Uhr Eintracht Prügel vs. Rostocker Chiefs 1:2 Im zweiten Halbfinale ging es knapper zu. Eine frühe Führung der “Chiefs” konnte die “Eintracht” noch [...] die “Holzfäller” geht es somit nur noch um Platz 7 21:30 Uhr Energie Kopfnuss vs. FC Saufhampton 3:1 Im Duell der 2 jüngsten Teams der Uni-Liga setzte sich “Energie” durch. In einem durchaus knappen Spiel

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/6spieltagsbericht-vom-03012024-new65a4f67065fee775181053/

Abele_2005

metabolic stress response, distinguishing between subtidal and intertidal N. concinna specimens. HIF-1 is a master regulator of hypoxic survival, as it regulates a number of hypoxia stress response genes [...] molecular tool to study animal stress response capacity. As ROS are being discussed to modulate the HIF-1 induced stress response in several different ways, we will also investigate physiological and biochemical

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/biological-sciences/abele-2005/

Das Kugelwolkenmodell

ersten Starten dauert es etwas länger (ca. 1 Minute) da "Wine" für die erste Ausführung automatisch konfiguriert wird. Die Anleitung wurde für Ubuntu 14.04.1 LTS „Trusty Tahr“ (64-bit) erfolgreich getestet

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/chemie-fuers-leben-sek-i/das-kugelwolkenmodell/

Grossart_2023

Metabolomik in Kombination mit Labor- und Feldinkubationen. Wir werden die folgenden Hypothesen testen: H1: Die Wirts-Parasiten-"Vielfalt" (benthische Algen-Chytriden) verändert sich als Reaktion auf eine sich [...] arktischen Standorten führen kann. H3: Während Zeiten völliger Dunkelheit und niedriger Temperaturen (1°C; Polarwinter) bilden Parasiten spezielle Ruhestadien und/oder wechseln zu generalistischen Strategien

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/current-projects/biological-sciences/grossart-2023/

Kalenderblatt Februar 2016

Händen von Paul Kunze (1897 –1986) und bis 1968 ist Gerhard Becherer (1915 – 2003) sein Nachfolger [1]. Zwei Institute in einem Haus. Die Stempel zeigen, dass beide Einrichtungen im Physik-Gebäude am S [...] neuen Physik-Gebäudes in der Albert-Einstein-Str. 23 ist in Vorbereitung. Reinhard Mahnke Quellen [1] G. Becherer: Die Geschichte der Entwicklung des physikalischen Instituts der Universität Rostock. Wiss

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-februar-2016/

Weiterbildungsportal: Lernangebote im März für Beschäftigte der UR
28.02.2024

Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen) - Teil 1 07.03.2024: Workshop: Kommunikation und Konfliktlösung im Kontext von Lehre und Lernen (Teil 1: online) 07.03.2024: Online-Workshop: Rückmeldungen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/weiterbildungsportal-lernangebote-im-maerz-fuer-beschaeftigte-der-ur-187129/

Kalenderblatt Mai 2012

Müller-Ralle von den Aucklands Rallus (Lewinia) muelleri (Rothschild, 1893) J. C. Greenway 1958 Quellen [1] I. Jahn, I. Schmidt: Ferdinand Jacob Heinrich von Müller (1825 –1896). Ein Australienforscher aus Rostock [...] und die Universität Rostock. In: Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock, 122 (1996) S. 1–105. [2] E. Kynaston: A man on edge, a life of Baron Sir Ferdinand Mueller. Penguin, Ringwood, Vic.

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-mai-2012/

Ergebnis überprüfen

In welchem Jahr wurde die Universität Rostock gegründet? 1419 Frage B Wie viele Wahrheiten gibt es? 1 Frage C Ab wann arbeitete der spätere Nobelpreisträger Hans Spemann im Zoologischen Institut? 1908 Frage [...] es? 3 Frage N Hier werden gute Augen benötigt. Welche Raumnummer hat der August-Michaelis-Hörsaal? 1 Frage O Apropos Zoologie: Der große Hörsaal der Biologie ist nach einem Nobelpreisträger benannt, der

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/stadtrallye/verlosung/

Team

of Zurich) Persons of Contact Head of Department Prof. Dr. Johann-Christian Põder Universitätsplatz 1, R. 301 Tel.: +49 (0) 381 498 - 8409 leiter.agisuni-rostockde / johann-christian.poderuni-rostockde [...] rof-dr-johann-christian-poder/ Scientific Coordinator PD Dr. Katharina Fürholzer Universitätsplatz 1, R. 305 agisuni-rostockde / katharina.fuerholzeruni-rostockde https://www.inf.uni-rostock.de/en/agi

https://www.inf.uni-rostock.de/en/agis/about-us/team/

Guest auditorship

p.m. | Friday 9:00 a.m. to 1:00 p.m. | Phone: +49 381 498-1230 Office hours (Parkstraße 6, 18057 Rostock): Monday till Thursday 9:00 a.m. to 5:00 p.m. | Friday 9:00 a.m. to 1:00 p.m. Chat: On many websites

https://www.uni-rostock.de/en/study/german-prospective-students/guest-auditorship/

Displaying results 3941 to 3950 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 391
  • 392
  • 393
  • 394
  • 395
  • 396
  • 397
  • 398
  • 399
  • 400
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock