Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Zentrale Fakultätsverwaltung

Janett Abromeit Ulmenstr. 69, Haus 1, Raum 132 Tel.: +49 381 498 4005 Astrid Jahncke Ulmenstr. 69, Haus 1,Raum 131 Tel.: +49 381 498 4008 Antje Waldschläger Ulmenstr. 69, Haus 1, Raum 130 Tel.: +49 381 498 4010 [...] +49 381 498 1184004 Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 127 Sekretariat des Dekanats Katrin Bohm Telefon: +49 381 498 4001 Fax: +49 381 498 118 4004 Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 129 Silke Siebert Telefon: +49 381 [...] 381 498 118 4004 Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 012 Studien- und Prüfungsamt Leiterin des Studien- und Prüfungsamtes: Dipl.-Hdl. Katja May-Glöckner Ulmenstr. 69, Haus 1, Raum 127 Tel.: +49 381 498 4004 Team:

https://www.wsf.uni-rostock.de/en/dekanat/zentrale-fakultaetsverwaltung/

Windows 8.1 FAQ

Windows 8.1 Editionen 1. Was ist Windows 8.1? Windows 8.1 basiert auf Windows 8 und ist optimiert für die Bedienung von Touch-Screens. 2. Ist der Einsatz von Windows 8.1 empfehlenswert? Windows 8.1 ist ein [...] microsoft.com/en-us/windows/dd197314 7. Windows 8.1 Editionen Es gibt insgesamt 4 Ausgaben von Windows 8.1 Windows 8.1 Windows 8.1 Professional Windows 8.1 Enterprise Windows RT (ARM-Version) Referenz: h [...] 1. Was ist Windows 8.1? 2. Ist der Einsatz von Windows 8.1 empfehlenswert? 3. Welche Windows-Versionen können auf Windows 8.1 aktualisiert werden? 4. Welche neuen Eigenschaften sind für Administratoren

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/allgemeines/windows-81-faq/

Arme

uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Arme/Bizeps-Curls_am_Kabelturm.mp4 https://web.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos [...] uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Arme/Kick-Back_fuer_den_Trizeps_mit_KH.mp4 https://web.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Vi

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/fitness/1-minute-videos-fuer-kraftraumgeraete/arme/

Dr. Muhammad Imran

Sulfides by Cyclocondensation of 3-Arylthio-1-silyloxy-1,3-butadienes with 1,1,3,3-Tetramethoxypropane, Dimethyl Allene-1,3-dicarboxylate, 1,1-bis(methylthio)-1-en-3-ones, and 3-oxo-orthoesters” Kontakt

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-muhammad-imran/

Research Topics

-en-1-ones Abstract: Formal [3+3] cyclocondensation reactions of 1,3-bis(trimethylsilyloxy)-1,3-butadienes with functionalized and non-functionalized 1-alkyl- and 1-aryl-3-alkoxy-2-en-1-ones, 1,1-dich [...] Lewis acid mediated [3+3] cyclizations of 1,3-bis(silyl enol ethers) with 1,3-dielectrophiles, such as 1,1,3,3-tetramethoxypropane, 3-silyloxy-2-en-1-ones and 1,1-diacylcyclopropanes, provide an efficient [...] Enol Ethers) 1,3-Bis(silyloxy)-1,3-butadienes represent electroneutral equivalents of 1,3-dicarbonyl dianions. 1,1-Bis(silyloxy)ketene acetals can be regarded as masked carboxylic dianions. 1,3-bis(trim

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/

Cyclizations with Oxalyl Chloride

11.1 Cyclizations with Oxalyl Chloride Abstract: A variety of butenolides were prepared by cyclization of bis(silyl enol ethers), such as 1,3-bis(silyloxy)-1,3-butadienes, 1,3-bis(trimethylsilyloxy)alk-1-enes [...] k-1-enes or 1,1-bis(silyloxy)ketene acetals, with oxalyl chloride. The products are of pharmacological relevance. Review: Synlett 2006 , 3369-3381. Period of investigation: 1999 – 2009 Keywords: silyl

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/bissilyl-enol-ethers/cyclizations-with-oxalyl-chloride/

Dualraum

Aufgabe 1 Seien \(V, W\) endlich dimensionale Vektorräume, \(\varphi:V\rightarrow W\) ein Homomorphismus, \(\{b_1, \ldots, b_k\}\) eine Basis von \(W\). Zeigen Sie, dass es Funktionen \(f_1, \ldots, f_k\in [...] f_k\in V^*\) gibt, so dass \(\varphi=\sum_{i=1}^k f_i b_i\). Hinweis 1 Hinweis 1 Zwei Funktionen \(f\) und \(g\) sind gleich, wenn sie den gleichen Definitionsbereich haben und für alle \(x\) im Defini [...] ausgehend von \(\varphi\) konstruieren. Sei \(\{b_1^*, \ldots, b_k^*\}\) die zu \(\{b_1, \ldots, b_k\}\) duale Basis. Wenn die Gleichung \(\varphi=\sum_{i=1}^k f_i b_i\) gilt, dann können wir ein beliebiges

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/algebra/aufgaben-zur-linearen-algebra/dualraum/

Completed MSc Theses

Cyclisierungen mit 1,3-Bis(trimethylsilyloxy)-1,3-butadienen“, Sebastian Reimann, Rostock, 2009. 39. „Regioselektive Cyclisierungsreaktionen von 4-Chlor-1-ethoxy-1,3-bis(trimethylsilyloxy)-1,3-butadien“, Verena [...] von 1,3-Dicarbonyldianionen mit α-Azidoketonen“, Diplomarbeit Heydar Shojaei, Göttingen, 2003. 13. „Synthese und Reaktivität von 1,2,4-Triazolo[1,5-c]chinazolinen und 7H-1,2,4-Triazolo[3,4-b] [1,3,4] [...] 3- c ][1,6]naphthyridine-Derivaten” Richard Thom, Universität Rostock, 2022. 77. „Synthese substituierter Derivate des Imidazo- und Pyrrolo-aza-ullazins sowie 9-Phenyldibenzo[b,f]pyrrolo[1,2- h ][1,7]na

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/workgroup/alumni/completed-theses/completed-msc-theses/

Welche TLS-Versionen sind mit welchen Protokollen nutzbar?

(authentifiziert oder anonymous) mx1.uni-rostock.de (anonymous-only) mx2.uni-rostock.de (anonymous-only) möglich. Weiterhin ist der Zugriff auf das Mailsystem per TLS 1.0, 1.1 und 1.2 über die Protokolle IMAP [...] welchen Protokollen nutzbar? Der Zugriff auf das Mailsystem der Universität Rostock mittels TLS 1.0, 1.1 und 1.2 ist über das Protokoll HTTPS über folgende Webadressen: https://email.uni-rostock.de/owa -

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/welche-tls-versionen-sind-mit-welchen-protokollen-nutzbar/

Japanisch

etzungen: A1.1 Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: 6 Prüfungsleistung: Klausur (60 Minuten) Angebotsturnus: i.d.R. jedes Semester Modulbeschreibung Japanisch A2.1 Zugangsvoraussetzungen: A1.2 Umfang: 4 [...] Japanisch A1.1 Zugangsvoraussetzungen: Keine Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: 6 Prüfungsleistung: Klausur (60 Minuten) Angebotsturnus: i.d.R. jedes Semester Modulbeschreibung Japanisch A1.2 Zugangsv [...] Sprachenzentrum Sind Sie bereit für Japanisch? Bei unserer muttersprachlichen Dozentin werden im A1.1-Kurs die Hiragana- und Katakana-Silbenschrift vermittelt sowie erste lexikalische und grammatische

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/sprachen/sprachen-e-i/japanisch/

Displaying results 31 to 40 of 10533.
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock