Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10560 Results:

„Inspired – Der Ideenwettbewerb. In MV.“ 2018 – Die besten Start-Up Ideen aus der Wissenschaft sind prämiert
23.07.2018

„Studierende“: 1. Platz: CYSES Sekina Mandelartz und Tarek Mandelartz 2. Platz: Memoboard Tim Stoye, Paul Netzel 3. Platz: Intonationstrainer Martin Blum Kategorie „Forschende & Absolventen“: 1. Platz: Carboskin

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/inspired-der-ideenwettbewerb-in-mv-2018-die-besten-start-up-ideen-aus-der-wissenschaft-sind-praemiert-32463/

Die Verknüpfung von extensiver Haltung und intrinsischer Qualität von Schweine- und Geflügel-Fleisch – H2020 Projekt
27.01.2022

Wageningen Research (Niederlande) koordiniert, und das Konsortium besteht aus 7 akademischen Partnern [1] , 5 wissenschaftlichen Forschungszentren [2] , 3 Partnern aus Industrie und Handel [3] , 2 Organisationen [...] Spooler (hans.spoolder@wur.nl) Kommunikation: Angela Morell Pérez (ecovalia.projects@ecovalia.org) [1] Akademische Partner: Universität Wageningen (Niederlande), Universität Aarhus (Dänemark), Universität

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/die-verknuepfung-von-extensiver-haltung-und-intrinsischer-qualitaet-von-schweine-und-gefluegel-fleisch-h2020-projekt/

1. Agrar-Karrieretag
27.06.2019

mit der LMS Agrarberatung GmbH (LMS) am 25. Juni 2019 Studierende und Vertreter des Agribusiness zum 1. Agrar-Karrieretag an der Universität ein. Die beruflichen Perspektiven für Absolventen agrar- und [...] Veranstaltung zu Arbeitsverhältnissen oder Forschungskontakten führen wird, bleibt zu beobachten. Der 1. Agrar-Karrieretag berechtigt zu der Hoffnung, dass dies passieren wird. Kontakt: Universität Rostock

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/1-agrar-karrieretag-49245/

Grading scheme

- IN A NUTSHELL". Furthermore the "LaTeX template for writing student papers" should be used. Items 1 through 3 will be weighted approximately 70% overall, and items 4 through 7 will be weighted approximately [...] no "formula cemeteries" good presentations exactly fitting to the respective topic correct number (~1 per minute) Verbal impression easy to understand: not too fast, not too slow, not too quiet good, correct

https://www.lsb.uni-rostock.de/en/study-programme/general/grading-scheme/

Third-Generation Floating Offshore Foundation (SOF-3)

elements was granted by the state of Mecklenburg-Western Pomerania. This funding, which amounts to almost 1 million euro for the affiliated partners GICON Group and the Department of Wind Energy Technology at [...] Ministry of Economic Affairs, Construction and Tourism of the State of Mecklenburg-Vorpommern (FK: TBI-V-1-071-VBW-02) In cooperation with: News 20.10.2017: Wind and Wave tests at the ECN in Nantes During the

https://www.lwet.uni-rostock.de/en/research/abgeschlossene-projekte/third-generation-floating-offshore-foundation-sof-3/

Universitätsbibliothek bleibt im November für Hochschulangehörige sowie Referendarinnen und Referendare geöffnet
03.11.2020

Mecklenburg-Vorpommern im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur “ vom 1. November 2020 vom 2. bis zum 30. November 2020 ausschließlich für Hochschulangehörige für Hochschu [...] werden. Hochschulangehörigen ist die Nutzung der Lesesäle gemäß dem Erlass des Bildungsministeriums vom 1. November 2020 ausschließlich für Prüfungsvorbereitungen und für das Arbeiten an Abschlussarbeiten gestattet

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/universitaetsbibliothek-bleibt-im-november-fuer-hochschulangehoerige-sowie-referendarinnen-und-referendare-geoeffnet-78795/

Qualitäts-, Projekt- und Wissensmanagement in der Technischen Kommunikation

Leistungspunkten Dauer: Der Zertifikatskurs dauert 5 Monate. Investition: Die Kosten für den Kurs betragen 1.460€. Studienkonzept: Der Kurs ist als Blended Learning aufgebaut. Abschluss: Nach erfolgreichem Absolvieren [...] Universität Rostock. Ablauf 01.04.2017 Start (Versand der Studienmaterialien) 07. - 08. April 2017 1. Präsenzveranstaltung Grundlagen Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement in der Technischen Redaktion

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/zertifikatskurse/technische-dokumentation/qualitaets-projekt-und-wissensmanagement-in-der-technischen-kommunikation/

Grundlagen der Technischen Dokumentation

Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung (mindestens 1 Jahr) Arbeitsaufwand 360 Stunden - das entspricht 12 Leistungspunkten Kosten 1.810 € Prüfung: Bearbeitung einer Einsendeaufgabe, Teilnahme

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/zertifikatskurse/technische-dokumentation/grundlagen-der-technischen-dokumentation/

Rechtsextremismus pädagogisch begegnen

Mecklenburg-Vorpommern. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. May, Michael; Heinrich, Gudrun (2020): Rechtsextremismus pädagogisch begegnen. Handlungswissen für die Schule. 1. Auflage (Brennpunkt Schule)

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/fort-weiterbildung/zertifikatskurse/medien-und-digitalitaet-4/

Publikationen

mitverfasst. Den vollständigen Artikel können Sie hier runterladen: https://authors.elsevier.com/c/1il2b3SU~VvtPc New publication provides insights into the metaverse Our latest research, "Retailing in [...] and Anne L. Roggeveen (Babson College). Access the full paper here: https://authors.elsevier.com/c/1il2b3SU~VvtPc Neue Datenquelle für Ernährungsmonitoring und -coaching Was Kassenbons über Ernährungs

https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/abwl-dienstleistungsmanagement-prof-dr-marc-linzmajer/publikationen/

Displaying results 3991 to 4000 of 10560.
  • Previous
  • ...
  • 396
  • 397
  • 398
  • 399
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock