Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10676 Results:

  1. Dipl.-Ing. Tobias Bestier

    Experimentelle Strömungsmechanik – 29. Fachtagung, 6.-8. September 2022, Ilmenau. GALA, Karlsruhe, 22.1-22.8, 2022, ISBN 978-3-9816764-8-8 Karow, N.; Bestier. T.; Grundmann, S.; Brede, M. PIV-LIF Untersuchung [...] Rostock, am 09.01.2023. Anmeldenummer: DE 10 2023 100 314.3. Veröffentlichungsnummer: DE102023100314A1

    https://www.lsm.uni-rostock.de/en/lehrstuhl/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dipl-ing-tobias-bestier/

  2. Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Creuzberger

    Rowohlt Verlag 2022. Platz 1 der SACHBUCH-BESTENLISTE im April 2022 der Medienpartner „Die Literarische Welt“, Radiosender WDR 5, „Neue Zürcher Zeitung“, RBB-Kultur sowie Ö1. Platz 2 der SACHBUCH-BESTENLISTE

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/arbeitsbereiche/zeitgeschichte/lehrstuhl/lehrstuhlinhaber-prof-dr-creuzberger/

  3. Technik erleben – Zukunft sichern - Tag der Technik 2022 an der Universität Rostock
    13.06.2022

    von Schülerinnen und Schülern. Am Tag der Technik 2019 nahmen 1.200 Schülerinnen und Schüler teil. In diesem Jahr werden erneut mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Anmeldungen zum Tag

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/technik-erleben-zukunft-sichern-tag-der-technik-2022-an-der-universitaet-rostock/

  4. Corona-Masken aus dem 3D-Drucker der Universität Rostock
    29.04.2020

    und geforscht werden, dementsprechend sind die Fertigungskapazitäten verfügbar. Genau dort, wo am 1. März 2020 die Universität Rostock mit der deutschlandweit beachteten Entwicklung einer neuen Generation [...] Rettungswachen, Allgemeinmediziner und Friseure ehrenamtlich verteilt. Bei einem Materialpreis von ca. 1,50 Euro wird für die Visiere kein Geld verlangt. Lediglich um eine kleine Spende wird gebeten, um neues

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/corona-masken-aus-dem-3d-drucker-der-universitaet-rostock-64165/

  5. PD Dr. Karen Struve (TU Dresden) als Gastwissenschaftlerin an der Universität Rostock
    19.04.2021

    frankophonen Gegenwartsliteratur : 20. Mai 2021, 18:00 Uhr Workshop 1: Macht und Widerstand erzählen: Theorien und Analysen von Narrativen : 1. und 2. Juli 2021 Workshop 2: Von Klimaangst bis Bildungspanik

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/pd-dr-karen-struve-tu-dresden-als-gastwissenschaftlerin-an-der-universitaet-rostock-3-1/

  6. PD Dr. Karen Struve (TU Dresden) als Gastwissenschaftlerin an der Universität Rostock
    19.04.2021

    frankophonen Gegenwartsliteratur : 20. Mai 2021, 18:00 Uhr Workshop 1: Macht und Widerstand erzählen: Theorien und Analysen von Narrativen : 1. und 2. Juli 2021 Workshop 2: Von Klimaangst bis Bildungspanik

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/pd-dr-karen-struve-tu-dresden-als-gastwissenschaftlerin-an-der-universitaet-rostock-3/

  7. Universität Rostock forscht an der Lebensdauervorhersage für Windenergieanlagen
    08.01.2019

    mehr als 3,7 Millionen Euro Drittmittel eingeworben werden, wovon die Universität Rostock mehr als 1,1 Millonen Euro erhielt. Kontakt: PD Dr.-Ing. habil. János Zierath Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-forscht-an-der-lebensdauervorhersage-fuer-windenergieanlagen-40971/

  8. Universität Rostock forscht an der Lebensdauervorhersage für Windenergieanlagen
    08.01.2019

    mehr als 3,7 Millionen Euro Drittmittel eingeworben werden, wovon die Universität Rostock mehr als 1,1 Millonen Euro erhielt. Kontakt: PD Dr.-Ing. habil. János Zierath Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-forscht-an-der-lebensdauervorhersage-fuer-windenergieanlagen-40803/

  9. „Schulprojekte im Norden“ (SPIN) - Treffen in Rostock
    30.11.2017, 10:51 am

    Heidelabor: https://www.google.de/maps/place/Heidering+8,+18182+Gelbensande/@54.204117 1,12.3069169,17.25z/data=!4m5!3m4!1s0x47acf68664c72419:0xe02871a21cddfd59! 8m2!3d54.2041255!4d12.3086696 Der Bus hat 38

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/schulprojekte-im-norden-spin-treffen-in-rostock-21271/

  10. Promotionsverteidigung an der Universität Aalborg
    23.01.2020

    Am 15.1.2020 hat Marco Nardello an der Universität Aalborg seine Promotion zum Thema „Enterprise Architecture for Digital Manufacturing – EA Models and an Automated Modeling Methods to Support Industry [...] services. Building on six articles, this thesis contributes to achieving the following three objectives: 1. Exploring the use of EA models for manufacturing. Through the application of new standards related

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/phd-defence-at-aalborg-university-59099/

Displaying results 4031 to 4040 of 10676.
  • Previous
  • ...
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • 409
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock