Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10564 Results:

Pro-Rector for Research, Talent Development and Equal Opportunities

development for scientists. Equality and equal opportunities are also part of her remit. Universitätsplatz 1 | 18055 Rostock | Room 125 Phone: +49 381 498-1002 Fax: +49 381 498-1006 pftuni-rostockde Assistant

https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/rectorate/pro-rector-for-research-talent-development-and-equal-opportunities/

HiWi positions

Objekte - oder Kenntnisse in der numerischen Simulation und Modellierung Kontakt: Dr. Tom Weihmann, Raum 1.02 tom.weihmannuni-rostockde

https://www.tierphysiologie.uni-rostock.de/en/study-teaching/theses-hiwi-positions/hiwi-positions/

Habilitationen in der Methodik des Mathematikunterrichts

Habilitationen in der Methodik des Mathematikunterrichts PB 1 Sietmann, Günther : Untersuchung zur Gestaltung der fachmethodischen Ausbildung von Mathematiklehrern auf der Grundlage der Anforderungen,

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/informationen/historie/promotionen-und-weitere-doktorwuerden/habilitationen/habilitationen-in-der-methodik-des-mathematikunterrichts/

N3-Nordmagazin am 6.4.2011

verlebten den antarktischen Spätsommer auf einer chilenischen Antarktisstation (siehe auch: Profile 1/2011 - Das Magazin der Universität Rostock) "Umgeben von Eis verbrachten Dipl.-Biol. Gesche Kohlberg

https://www.fotau.uni-rostock.de/en/berichte/aus-und-weiterbildung/unterstuetzung-der-ft-ausbildung-in-chile-20092010/n3-nordmagazin-am-642011/

Lehramt an Gymnasien

Lehrerprüfungsverordnung - LehPrVo M-V Lehramt an Gymnasien Inhalte des Lehramtsstudiums an Gymnasien 1. und 2. Unterrichtsfach ► Wählbare Unterrichtsfächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Deutsch

https://www.uni-rostock.de/en/schnelleinstieg/studierende/studierendenportal/lehramtsportal/lehramt-an-gymnasien/

Akademischer Senat
03.01.2024, 2:00 pm - 03.01.2024, 6:00 pm

behandelt. Datum: 03. Januar 2024, 14:00 Uhr Ort: Aula im Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, 2. OG Anbieter: Akademischer Senat

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/akademischer-senat-new655c8004765e7065915187/

Akademischer Senat
06.12.2023, 2:00 pm - 06.12.2023, 6:00 pm

behandelt. Datum: 06. Dezember 2023, 14:00 Uhr Ort: Aula im Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, 2. OG Anbieter: Akademischer Senat

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/akademischer-senat-new655c7f0121ac0152435083/

Schnellstart "Lernangebote gestalten"
19.09.2023, 10:00 am - 19.09.2023, 11:00 am

Online via Zoom, Link zur Teilnahme: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/62329102096?pwd=SEJUSUhSS2txK1hXSzhLeTY2UU9Mdz09 Format: Schnellstart Hinweise /Anmerkungen: Bitte halten Sie eine Kamera und ein Headset

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/schnellstart-wenn-ich-aepfel-meine-und-du-birnen-verstehst-wie-wir-uns-besser-verstehen-koennen-new64782785f2b48483702791-2/

Quo vadis DEFA-Forschung? - Internationale Fachtagung vom 29. bis 31. Mai 2024 an der Universität Rostock
30.04.2024

ock.de . Veranstaltungsort: Universität Rostock, Universitätshauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock. Das Programm finden Sie hier . Weitere Informationen unter www.eastgermancinema.org

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/quo-vadis-defa-forschung-internationale-fachtagung-vom-29-bis-31-mai-2024-an-der-universitaet-rostock-193463-1/

Quo vadis DEFA-Forschung? - Internationale Fachtagung vom 29. bis 31. Mai 2024 an der Universität Rostock
30.04.2024

ock.de . Veranstaltungsort: Universität Rostock, Universitätshauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock. Das Programm finden Sie hier . Weitere Informationen unter www.eastgermancinema.org

https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/quo-vadis-defa-forschung-internationale-fachtagung-vom-29-bis-31-mai-2024-an-der-universitaet-rostock-193463/

Displaying results 4121 to 4130 of 10564.
  • Previous
  • ...
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock