Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10566 Results:

SPHERE (2013 - 2018)

Research Council) Budget: £12 million (our subproject: about 20 000 euro) Reference number: EP/K031910/1

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/en/research/projects/archiv/sphere-2013-2018/

Seminarangebot "Gewaltfreie Kommunikation - wie wir Konflikte vermeiden und klären können"
07.06.2022

interessierten Beschäftigten der UR sind eingeladen, sich anzumelden: 31.08.2022 - Ulmencampus, Haus 1, SR 219 03.11.2022 - Schwaansche Str. 2, Besprechungsraum 30.11.2022 - Schwaansche Str. 2, Besprechungsraum

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/seminarangebot-gewaltfreie-kommunikation-wie-wir-konflikte-vermeiden-und-klaeren-koennen/

Geoinformatik und Landschaftswandel

-prüfung Geoinformatik und Landschaftswandel / Geoinformatics and landscape changes, ECTS Credits: 6, 1 SWS Vorlesungen und 3 SWS Übungen, Angebot jeweils im Sommersemester als einwöchiger Blockkurs in der

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/geodaesie-und-geoinformatik/lehre/lehrmodul-master/geoinformatik-und-landschaftswandel/

Begrüßungsveranstaltung des Instituts für Germanistik am 6. Oktober 2021
08.09.2021

Seite vor: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=TaX0JMyzoEKmXuFk8dbeXxGRNIQnVZpHg7TxyzMsB1JUQlhaS0ZSTEM4RFA2T0VCS09QQTkxSjlGSC4u Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme ohne Anmeldung nicht möglich

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/begruessungsveranstaltung-des-instituts-fuer-germanistik-am-6-oktober-2021/

Klausuren PPEL und PPGY am Dienstag, d. 05. 02. 2019 mit Zeiteinteilung ...
19.10.2018

Studierende mit ungeraden Matrikelnummern – Audimax Für PPGY gilt: Nachname Anfangsbuchstabe A bis H : 1. Durchgang (Start 7:45 Uhr, Arno-Esch I) Nachname Anfangsbuchstabe J bis P : 2. Durchgang (Start 10:00

https://www.ipprdk.uni-rostock.de/en/institut/institutsleitung-und-sekretariat/aktuelles-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/klausuren-ppel-und-ppgy-am-dienstag-d-05-02-2019-mit-zeiteinteilung-36827/

Ausschreibungen zu Projektförderung: BMBF – KMU-innovativ: Mensch-Technik-Interaktion
23.07.2018

Themenspektrum, die ihren Schwerpunkt an den drei Themenfeldern im MTI-Forschungsprogramm orientieren (1) Intelligente Mobilität, (2) Digitale Gesellschaft und (3) Gesundes Leben. Antragsfrist: 15. April sowie

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausschreibungen-zu-projektfoerderung-bmbf-kmu-innovativ-mensch-technik-interaktion-32389/

6. Deutscher Diversity-Tag
23.04.2018

sowie andere Vielfaltsakteur*innen der Universität Rostock eine Flagge für Vielfalt zeigen. Schon am 1. Juni 2018 geht es mit der ersten Aktion los. Sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Universität

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/6-deutscher-diversity-tag-32009/

Projekt „ARES“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geehrt
29.03.2019

Den 1. Platz belegt das Forschungsprojekt „Ares“. In dem Kooperationsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Bonn und der Universität Rostock, Lehrstuhl Strömungsmechanik

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/projekt-ares-vom-bundesministerium-fuer-bildung-und-forschung-geehrt-44419/

Das RIH-Team sucht schnellstmöglich Unterstützung für die Bereiche Rostock International House und Welcome Center
10.04.2019

Veranstaltungen. Vollständige Stellenausschreibung Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (1. kurzes Anschreiben, 2. Lebenslauf, 3. Abiturzeugnis und ggf. Hochschulabschlusszeugnisse, 4. aktuelle

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/das-rih-team-sucht-schnellstmoeglich-unterstuetzung-fuer-die-bereiche-rostock-international-house-und-welcome-center-44945/

6. Deutscher Diversity-Tag
23.04.2018

sowie andere Vielfaltsakteur*innen der Universität Rostock eine Flagge für Vielfalt zeigen. Schon am 1. Juni 2018 geht es mit der ersten Aktion los. Sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Universität

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/6-deutscher-diversity-tag-28199/

Displaying results 4181 to 4190 of 10566.
  • Previous
  • ...
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock