Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Regularien & Prüfungsplan

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO B.Sc. IN vom 25.02.2021) inkl. Anlagen: Anlage 1: Prüfungs- und Studienpläne Anlage 2: Diploma Supplement (Deutsch) Anlage 3: Diploma Supplement (Englisch)

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/regularien-pruefungsplan-1/

Online-Promotionsverteidigung von Herrn M. Sc. Michael Cramer
22.09.2021, 1:00 pm - 22.09.2021, 3:00 pm

Umweltwissenschaftlichen Fakultät statt. Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/81360620132?pwd=Sk1pQVNuQU51L0Z5VmVSc2NiK3Zpdz09 Meeting-ID: 813 6062 0132 Kenncode: 530055gez. Zusammenfassung der Dissertation

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-promotionsverteidigung-von-herrn-m-sc-michael-cramer-99523/

Regulations & Exam Schedules

n and study regulations (SPSO M.Sc. IN dated 31st of July 2013 in German) including annexes: Annex 1: Examination and study plans (in German) Annex 2: Module descriptions (in German) Annex 3: Diploma

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/study-teaching/master-study-courses/computer-science-msc-enrollment-until-summer-term-2020/regulations-exam-schedules/

Viereck_2005

Differentiationsgeschichte der Vulkanite der Marie Byrd Seamounts, Amundsen See, Südwestpazifik (Kopie 1) Applicant Professor Dr. Lothar Viereck Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Geowissenschaften

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-viereck-2005/

FeinStoff. Anmutung und Logik religiöser Textilien
21.01.2019

Theologie Tagungsort: Hörsaal 323, Universitätshauptgebäude (linker Flügel, 3. Etage) Universitätsplatz 1 18055 Rostock

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/feinstoff-anmutung-und-logik-religioeser-textilien-41459/

Innovationsforum INNOGEO
25.05.2018

erung und den weiteren Netzwerkausbau. Einen interessanten Mitschnitt zur Veranstaltung stellte MV 1 zusammen, der erste private Fernsehsender, der in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu empfangen ist. Zu sehen

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/innovationsforum-innogeo-29533/

Prospects: Das Emmy Noether-Programm der DFG
15.03.2022, 2:00 pm - 15.03.2022, 3:30 pm

ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die mögliche Zahl an Teilnehmenden technisch auf 1.000 Personen begrenzt ist. Weitere Informationen über diese Veranstaltung finden Sie HIER .

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/prospects-das-emmy-noether-programm-der-dfg-1/

Prospects: Das Emmy Noether-Programm der DFG (Online)
15.03.2022, 2:00 pm - 15.03.2022, 3:30 pm

ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die mögliche Zahl an Teilnehmenden technisch auf 1.000 Personen begrenzt ist. Anbieter: Graduiertenakademie Kursleitung/ Referent: Deutsche Forschungs

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/prospects-das-emmy-noether-programm-der-dfg-online/

Mixed-Mode-Belastung - Ermüdungsrisswachstum bei nicht-proportionaler Mixed-Mode-Belastung unter besonderer Berücksichtigung von Mode-Kopplungseffekten und variabler Amplitudenbelastung

g infolge Mixed-Mode Blockbelastungen. Bearbeiter: M. Sc. Paul Köster Zeitraum: 08/2017 - 07/2019 (1. Förderphase) gefördert durch die:

https://www.stm.uni-rostock.de/en/forschung/abgeschlossene-projekte/mixed-mode-belastung/

Neue Veranstaltungstermine für das digitale Wintersemester der Hochschuldidaktik
15.12.2020

für „Nichtjuristen“ verständlichen Sprache zu vermitteln. Termin: 19.02.2021 - Online-Workshop Teil 1 26.02.2021 - Online-Workshop Teil 2 Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf des Workshops finden

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-veranstaltungstermine-fuer-das-digitale-wintersemester-der-hochschuldidaktik-81572/

Displaying results 4211 to 4220 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock