Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Informationen des Studierendenwerks Rostock-Wismar
19.05.2020

. Mensa TO GO. In der nächsten Woche folgt die Mensa Multiple Choice (Schillingallee). Die Mensen E1nstein (Schlesinger-Str.) und Kantilene (HMT) bleiben vorerst geschlossen. Weitere Informationen zu den

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/informationen-des-studierendenwerks-rostock-wismar-64893/

Hinweise für die Notbetreuung in Kita und Schulen
16.04.2021

tes stattfindet. Für die Landkreise gilt dies auch. Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-6 soll eine Notbetreuung gewährleistet werden. Diese Notbetreuung gilt auch für Kita. Die Kita und Schulen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/hinweise-fuer-notbetreuung-in-kita-und-schulen/

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik (3 SWS) Übung Einführung in die Theoretische Informatik (1 SWS) Prüfung: Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Üb

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-2-semester/theoretische-informatik-1-1/

Modellbildung und Simulation

Lehrveranstaltungen: Vorlesung Modellbildung und Simulation (3 SWS) Übung Modellbildung und Simulation (1 SWS) Prüfung: Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Üb

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-4-semester/modellbildung-und-simulation-1/

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik (3 SWS) Übung Einführung in die Theoretische Informatik (1 SWS) Prüfung: Klausur (120 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Üb

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-2-semester/theoretische-informatik-1/

Hinoki-Scheinzypresse (Chamaecyparis obtusa)

n Blätter besitzen unterseits einen weißen, Y-förmigen Streifen. Die einhäusigen Bäume tragen etwa 1 cm dicke Zapfen, die bereits im ersten Jahr reifen. Alle Teile der Hinoki-Scheinzypresse sind giftig

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2022/hinoki-scheinzypresse-chamaecyparis-obtusa/

Test Bilder und Teaserboxen

Medizinische Informationstechnik Informatik Wirtschaftsinformatik Master (3 Semester) Bildfolge (Kopie 1) Teaserbox ohne Grid Der Text besteht aus Buchstaben, Zahlen, Interpunktionszeichen, Worten, Zeilen

https://www.ief.uni-rostock.de/en/test-1/erste-ueberschrift/test-bilder-und-teaserboxen/

Queer-Feministischer Lektürekreis

um 19.00 Uhr c.t., im Seminarraum 217 des Hauptgebäudes der Universität Rostock (Universitätsplatz 1, 18055 Rostock) zur gemeinsamen Diskussion von vorher festgelegten und daheim gelesenen Ganzschriften

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/vielfalt-und-antidiskriminierung/gender-und-queer-studien/ag-gender-und-queer-studien/veranstaltungsarchiv/queer-feministischer-lektuerekreis/

Conference Visits

Academy can receive a maximum of 500 EUR of the graduate school budget for travel allowances. APPLICATION 1. Acknowledge our information leaflet. Information Leaflet 2. Download and fill in our application form

https://www.uni-rostock.de/en/research/support-of-early-career-researchers/graduate-academy/funding-and-support/conference-visits/

Dr.-Ing. Patrick Mutschler

structural mechanics Conducting courses, seminars and practical training - Structural Mechanics and FEM1 - Structural Mechanics and FEM2 - Strength-optimised and fracture-proof design Chair of Structural Mechanics

https://www.stm.uni-rostock.de/en/translate-to-english-team/head-of-chair/dr-ing-patrick-mutschler/

Displaying results 4221 to 4230 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock