Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Biowissenschaften

haften aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 2. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) ► 1. Änderungssatzung (2022) Kontakt zum Studiengang U [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Bewerbung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

https://www.uni-rostock.de/en/biowissenschaften-1/

Physik

für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] Sprachkenntnisse nachweisen. Für den Studiengang Physik B.Sc. sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] ältere Fassungen der SPSO (siehe Historie). B.Sc. Physik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2022) ► Neufassung (2018) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/physik-1/

Vorlesungen

Vorlesungen Wintersemester VM 1 - Konstruktionsgrundlagen emissionsarmer Verbrennungsmotoren VM 1 - Konstruktionsgrundlagen emissionsarmer Verbrennungsmotoren Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz Inhalte der [...] Contents of the Master-Course : Fundamentals of Engine Thermodynamics Modelling Engine Processes 0D/1D and 3D-CFD-Simulation for Engines Models for predicting Engine Emissions Further information & registration

https://www.lkv.uni-rostock.de/en/studium-lehre/studierende/vorlesungen/

Press

(Sciencia) - Wasserstoff aus Ameisensäure 19. July (OZ) - Firmen bestimmen Forschung immer stärker mit 1. May (Alverde) - Belebtes Nass 2009 23. June (NNN) - Flüssiges Salz sieht aus wie Wasser 22. June (OZ) [...] auf Konferenz in Australien 24. March (OZ) - Forschung der Chemiker wurde als "heiß" ausgezeichnet 1. Feburary (OA) - Geheimnisvolles Elixier: Flüssiges Salz Titelseite und Seite 3 28. January (SVZ) - [...] mit Freiluftuni 2008 17. November (NNN) - Rostocker Chemiker können neues Material flüssiger machen 1. November (NadC) - Beweglicher dank H-Brücken 2006 20. October (OZ) - Wassermoleküle tanzen aus der

https://www.ludwig.chemie.uni-rostock.de/en/publications/publications/press/

2024

University Seoul/Südkorea Veranstaltungszeitpunkt: 23 . Juli 2024, 14.50–16.20 Uhr "Roundtable Talk 1 | Global Politics: The World out of Joint – Is a new and more hostile international order emerging?" [...] Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c, 53604 Bad Honnef-Rhöndorf Veranstaltungszeitpunkt: 1.3.2024, 10.00–17.00 Uhr " Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung " [...] ungsort: Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, Hannover Veranstaltungszeitpunkt: 18.1.2024, 18.00–20.00 Uhr

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/vortraege/vortragsarchiv/2024/

Projekt YOUnique4Europe

Erwartete Projektergebnisse (IOs – intellectual outputs): IO1-Toolkit „YOUnique soft skills mapping“ – für Lernende in der beruflichen Bildung IO1 beinhaltet ein Tool-Kit (Methodensammlung) für Lernende in [...] zum anderen eine ergänzende Trainings- und Informationsplattform. Nach dem Einsatz des Toolkits von IO1 kennt die Zielgruppe das eigene, individuelle Soft Skills-Profil genauer und ist in der Lage, dieses

https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/projekt-younique4europe/

Procedure & Dates

Procedure & dates 7 steps to a successful startup! Step 1: Registration via the registration form Step 1: Registration Participants should register for the competition with a brief description of the idea [...] by 2nd June 2025 at the latest by e-mail to zfeuni-rostockde The documents to be submitted include: 1. the refined idea outline 2. evidence of a mentor from industry and/or academia, if applicable (experience

https://www.zfe.uni-rostock.de/en/ideenwettbewerb/termine-fristen/ablauf-termine/

Reproductive justice? The legalisation of egg donation from a social and legal perspective

y capitalism], GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 16(1), 26-40. doi.org/10.3224/gender.v16i1.03 Kuhnt, A.-K. & Trappe, H. (2023): Demografische Perspektive auf den Kinderwunsch [...] [Follow-up questions of custody law in cases of surrogacy], Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 30.08.2023 – 1 BvR 1654/22, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht – FamRZ 2023, 1870-1875. Kuhnt, A.-K., & Pas

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/junior-professur-demographie/research/current-research-projects/reproductive-justice-the-legalisation-of-egg-donation-from-a-social-and-legal-perspective/

Informationsseite zum Hochschulinformationstag 2025

der Zeit 13.00 - 14.00 Wo: an der Wirtschafts- und Sozialwissensch. Fakultät, Ulmenstraße 69, Haus I, 1. Etage, Seminarraum 126 Wer : Frau Prof. Doblhammer und Frau Dr. Meyerfeldt-Lampe präsentieren die [...] Bevölkerungswissenschaften B.A. Zulassungsbeschränkung: keine Die Einschreibungsfrist finden Sie unter: 1. Fachsemester - Universität Rostock (uni-rostock.de) Weitere Informationen: https://www.uni-rostock [...] eschränkung: örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig). Die Berwerbungsfrist finden Sie unter: 0 1. Fachsemester - Universität Rostock (uni-rostock.de) Neues Bewerbungsverfahren: Für das Bewerbungsverfahren

https://www.isd.uni-rostock.de/en/hit/

Dr. Zacharias Shoukry

Study of the New Testament 47.3 (2025): 422–436. „Healing as an Act of Creation.“ Revue Biblique 135.1 (2025): 46–63. „Die Erde erben: Schöpfung in der Didache – Terminologische, theologische und schöpf [...] Jekel und Ruben Zimmermann). „Schöpfung (NT)“. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (2022): 1–15, www.bibelwissenschaft.de/stichwort/53951/ . „Creation Motifs in John 9“. Biblica 102.4 (2021): 573–584 [...] Gender Ethik Krieg und Frieden Dr. theol. Zacharias Shoukry Theologische Fakultät Universitätsplatz 1 - Raum 208 18055 Rostock Tel.: +49 381 / 498 - 8456 zacharias.shoukryuni-rostockde Sprechzeiten nach

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/neues-testament/shoukry-zacharias-dr/

Displaying results 4261 to 4270 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock