Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Kalenderblatt Januar 2017

Rostock Carl Grosschopff (Mit freundlicher Genehmigung des Archivs der Hansestadt Rostock, Signatur 3.18.1. P 479, Grosschopff, Carl). „ Der Martens war ein netter Herr mit’m grauen Paletot und einem runden [...] ert eine Nachbarin einen ferneren Verwandten in Walter Kempowskis Familienroman „Aus großer Zeit“ [1]. Der etwas eigenartig, in seinem Verhalten penibel-akkurat erscheinende alte Herr ist in Wirklichkeit [...] sowie als "außerordentlich befähigten Gelehrten und Praktiker". [3] Günter Kruse , Januar 2017 Quellen [1] W. Kempowski: Aus großer Zeit. Knaus, Hamburg, 1978, S. 31. [2] Universitätsarchiv Rostock, Promotionsakte

https://www.chemie.uni-rostock.de/en/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-januar-2017/

IIB e.V.

valves can be tested more reliably under realistic conditions than before. ►weiterlesen 18.12.2018, MV1 und Invest in MV: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz wird durch die Wirtschaftsfördergesellschaft Invest [...] anschauen 16.11.2018, Universität Rostock: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet The Federal President of the Federal Republic of Germany, Frank Walter Steinmeier [...] Germany for his extraordinary commitment in the field of medical technology with the Cross of Merit 1st Class. ►weiterlesen 29.09.2018, Institut für ImplantagTechnologie und Biomaterialien e.V.: Der IIB

https://www.iib-ev.de/en/

Integrative Zoologie

SPSO (siehe Historie). M.Sc. Integrative Zoologie aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) Kontakt zum Studiengang [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

https://www.uni-rostock.de/en/integrative-zoologie/

Álvarez Vives, Vicente

(2021): Línguas e variedades em contato no âmbito românico , LaborHistórico , Vol. 7, núm. 1. DOI: doi.org/10.24206/lh.v7i1 . Álvarez Vives, Vicente und Sandra Issel-Dombert (Hrsg.) (2020): Sprache – Raum – Konflikt [...] Línguas e variedades em contato no âmbito românico , LaborHistórico , Vol. 7, núm. 1, S. 10-23. DOI: doi.org/10.24206/lh.v7i1.44093 . 2021 «Sobre norma y diccionario de la lengua catalana en las obras lex [...] Akten der gleichnamigen Sektion des 15. Deutschen Hispanistentages in Bremen vom 1.3.-4.3.2005. Bonn: Romanistischer Verlag, S. 1-16. 2007 «Algunas consideraciones sobre la periodización del judeoespañol».

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliche-mitarbeitende/blanco-mayor-jose-manuel-1/

Vielkanal-Logic-Analyzer mit Konfigurationserkennung

Technology (IJEAT) 1.5 (2012). Babich, Fulvio, and Lia Deotto. "Formal methods for specification and analysis of communication protocols." IEEE Communications Surveys & Tutorials 4.1 (2002): 2-20. Betreuer:

https://iuk.uni-rostock.de/en/lehre-studium/abschlussarbeiten/vielkanal-logic-analyzer-mit-konfigurationserkennung/

CAMPFIRE

finalen Versuchsaufbau in einer einsatzrelevanten Umgebung. Zunächst werden dazu die Ausführung des 1-Zylinder Forschungsaggregats beim Partner KIT und die durchzuführenden experimentellen Analysen gemeinsam [...] chiffsmotor/ Fördereinrichtung: BMWF / PTJ Projektlaufzeit: 01.04.2021 - 30.03.2025 Fördervolumen: 1.404.180,56 € Bearbeiter: Sascha Prehn Niklas Gierenz Projektpartner: Liebherr Elektronik GmbH Karlsruhe

https://www.lkv.uni-rostock.de/en/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/campfire/

ITTI B.Sc.

lasts 7 terms. Individual deviations are possible and common. Study course contents and process Term 1-4 Teaching of knowledge and skills in the basic subjects of computer science and electrical engineering [...] points per subject area minimum). Three compulsory modules must be attended. Examplary module from term 1-4 Examplary module from term 5-6 Term 7 Choice between a practical training (15 credit points) or one

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/study-teaching/interest-groups/prospective-students/itti-bsc/

Applying to Master EE

documents. The Master course either starts in the winter semester (October 1 st which we recommend) or in the summer semester (April 1 st ). Admission requirements A Bachelor's degree or an equivalent degree

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/master-studiengaenge-2/electrical-engineering-msc/ee-master-spso-2022/applying-to-master-ee-1/

Liv. 2,10

Exemplarity in Roman Culture: The Cases of Horatius Cocles and Cloelia, in: Classical Philology 99,1, 2004, 1-56.

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/online-texte/liv-210/

Didaktische Planung

n und Studierenden getragen. Für hybride Lehre bedeutet dies, dass sich etablierte Methoden nicht 1:1 übertragen lassen. Hierfür ist es besonders wichtig , dass die Veranstaltungen eine gut durchdachte

https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/digitale-lehre/hybride-lehre/synchrone-hybride-lehre/anwendungsszenarien/stufe-3-komplex/didaktische-planung/

Displaying results 4271 to 4280 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock