Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10568 Results:

Analysis of particulate matter

That’s why a comprehensive chemical characterization of particulate matter is of growing interest [1]. Modified thermal-optical carbon analysis Thermal-optical carbon analysis (TOCA) is one standard method [...] ionization mechanisms can be found in the article On-line combustion analysis . References References [1] Schnelle-Kreis J, Sklorz M, Herrmann H, Zimmermann R. Atmosphärische Aerosole: Quellen, Vorkommen,

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/research/aerosols-health/analysis-of-particulate-matter/

Podcast Berufliche Bildung

II mit dem Zweitfach Sozialkunde und freuen uns mit euch gemeinsam den Podcast zu entwickeln . Folge 1 – Tipps für Ersties Link für Fristen: https://www.wsf.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Alle_WSF/ [...] (1990/1972): Theorie der Halbbildung. In: Gretel Adorno und Rolf Tiedemann (Hg.): Soziologische Schriften 1. Frankfurt amMain: Suhrkamp (Gesammelte Schriften, 8). Casper, M. (2019): Lebendige Wirtschaftsdidaktik

https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/studium-und-lehre/podcast-berufliche-bildung/

Teaching professions

a teaching education for four different teaching profession types, each of them completed with the 1st State Examination. The standard period of study is nine to ten semesters. During their studies, students [...] documentation are other aspects of these study courses. The subsequent postgraduate traineeship takes 1 to 2 years, depending on the regulations of the respective federal states. Particularly noteworthy is

https://www.uni-rostock.de/en/study/study-courses/teaching-professions/

Kalenderblatt Februar 2017

dass das Patent- und Normenzentrum (PNZ) der Universitätsbibliothek Rostock positiv evaluiert wurde [1]. Die Leiterin Dr. Jutta Köwitz (Chemiestudium 1976–1981) und Mitarbeiter Dr. Erik Schreiber (Physikstudium [...] atenbank - Titelausdruck (Quelle: [2]). Das Strukturdiagramm der Datenbank (Quelle: [2]). Quellen [1] Patent- und Normenzentrum positiv evaluiert. Pressemeldung der Universität Rostock vom 16.01.2017.

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-februar-2017/

M.Sc. Jules Christopher Dinwoodie

Engines Verwaltungsgebäude, Room 1 Tel: +49 (0)381/498-9409 E-Mail: jules.dinwoodieuni-rostockde Skills and Responsibilities: Programming of engine analysis tools 0D/1D simulation of engines and sub-systems

https://www.lkv.uni-rostock.de/en/team/research-fellows-and-assistants/msc-jules-christopher-dinwoodie/

Die DDR - In einem Land vor eurer Zeit

überprüft werden. TERMIN flexibel, Start ist jederzeit möglich KURSART Onlinekurs KOSTEN kostenfrei UMFANG 1 h pro Lerneinheit SPRACHE deutsch Inhalte Fünf Lerneinheiten mit jeweils einem Lehrheft, in welchem [...] wird auch in "einfacher Sprache", sowie als Hörspiel, zur Verfügung gestellt. Aktuell : Lerneinheit 1 : Katja: Das Erwachsenwerden und Schulzeit in der DDR Lerneinheit 2 : Sabine: Die Kaufhallen und Wa

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/die-ddr-in-einem-land-vor-eurer-zeit/

Grundregeln für das sichere Arbeiten als Administrator auf Windows-Systemen

Grundregeln für das sichere Arbeiten als Administrator auf Windows-Systemen 1. Nutzen Sie reduzierte Rechte per Benutzerkontensteuerung (UAC) und Software Whitelisting Ab Windows Vista und Windows Server [...] Herunterladen finden Sie unter https://learn.microsoft.com/en-us/deployedge/configure-microsoft-edge#1-download-and-install-the-microsoft-edge-administrative-template Weiterhin muss der Internet Explorer

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/sicherheit/grundregeln-fuer-das-sichere-arbeiten-als-administrator-auf-windows-systemen/

Thomas Biedenbänder

Liliya Vugmeyster, Björn Corzilius. Investigation of biomolecular dynamics by sensitivity-enhanced 1H–2H CPMAS NMR using matrix-free dynamic nuclear polarization. J. Magn. Reson. Open 2024 , 21, 100161 [...] Sensitivity Enhancement in Biomolecular Solid-State NMR. Chem. Rev. 2022, DOI: 10.1021/acs.chemrev.1c00776 Binas, O.; de Jesus, V.; Landgraf, T.; Völklein, A. E.; Martins, J.; Hymon, D.; Kaur Bains, J

https://www.corzilius.chemie.uni-rostock.de/en/hauptmenue/people/phd-students/thomas-biedenbaender/

Der Werkzeugführerschein

Text & interaktiven Übungen KOSTEN kostenfrei UMFANG etwa 10 Stunden SPRACHE deutsch Inhalte Modul 1: Grundlagen zur Arbeit mit Holz in der Schule Modul 2: Die Arbeit mit der Feinsäge Modul 3: Die Arbeit [...] könnten Sie interessieren... Gestaltung von Lernprozessen Didaktische Planung von Bildungsveranstaltungen 1: Grundlagen - Arbeit mit Holz Prüfe dein Wissen! 2: Arbeit mit der Feinsäge Prüfe dein Wissen! 3: Arbeit

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/der-werkzeugfuehrerschein/

Mentoring

Wissenschaft M-V Mentoring Programmes for Female Doctoral Students and Physicians Universitätsplatz 1 Room 012 18051 Rostock Phone: +49 381 498-5747 ivette.doering[at]uni-rostock.de Dr. Ulrike Marz Programme [...] M-V Mentoring Programmes for Female Postdocs and Junior Professors and Physicians Universitätsplatz 1 Room 012 18051 Rostock Phone: +49 381 498-1046 ulrike.marz[at]uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/university/gender-and-diversity/mentoring/

Displaying results 4281 to 4290 of 10568.
  • Previous
  • ...
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock