Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10567 Results:

Helena Stirnweiß, M. Sc.

Experimentelle Strömungsmechanik. 31. Fachtagung: 3.-5. September 2024, Berlin. GALA, Karlsruhe, 12.1-12.8, 2024, ISBN 9783981676440 Klettke, H.; Kandler, L.; Brede, M.; Grundmann, S. Turbulenter Transport [...] Experimentelle Strömungsmechanik. 30. Fachtagung : 5.-7. September 2023, München. GALA, Karlsruhe, 39.1-39.8, 2023, ISBN 978-3-981676495 Sonstige Veröffentlichung / other publications Klettke, H.; Kandler

https://www.lsm.uni-rostock.de/en/lehrstuhl/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/helena-stirnweiss-m-sc/

Lars Mielke

im Rahmen des ersten Staatsexamens für das Lehramt an Gymnasien mit dem Kurt-von-Fritz-Preis 2014 (1. Platz) Publikationen: (mit K. Ott): "Nec provident futuro tempori, sed quasi plane in diem vivant. [...] 515-545. Moralisieren gegen landgrabbing . Zum Verhältnis von Rhetorik und Umweltethik bei Columella (1.3.8-13)", in: Schliephake, C.; Sojc, N.; Weber, G. (Hgg.), N achhaltigkeit in der Antike: Diskurse,

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/promotionsvorhaben/lars-mielke/

Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten
20.07.2018, 5:00 pm - 21.07.2018, 12:05 am

Beschaffung gibt es und wie kann die UB dabei helfen? • Crashkurs Citavi (17:00 Uhr im Raum 013) Das 1×1 der Literaturverwaltung mit dem Programm Citavi. Besteht dein Ordnungssystem bisher nur aus Klebezetteln

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lange-nacht-der-aufgeschobenen-hausarbeiten-32217/

Einschreibung

und Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Gleiches gilt, wenn die Hochschulzugangsbe [...] in das erste Semester ist nur im Wintersemester möglich. Bewerber*innen können sich online ab dem 1. August - 30. September in den Bachelorstudiengang einschreiben ( >> Immatrikulation ). Das Studium

https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/einschreibung/

Philipp Weißgraeber

weak-layer failure–Part 2: Coupled mixed-mode criterion for skier-triggered anticracks. The Cryosphere, 14(1), 131-145. Link Stein, N., Dölling, S., Chalkiadaki, K., Becker, W., & Weißgraeber, P. (2017). Enhanced [...] of composite panels: A criterion for optimum stiffener design. Aerospace Science and Technology, 16(1), 10-18. Link You can find a complete overview of the publications here: Google Scholar . Expert Review

https://www.leichtbau.uni-rostock.de/en/team/philipp-weissgraeber/

Mit Rostocker Kunstaugen-Sammlung zum Doktortitel
11.01.2019

promovieren in Rostock“. Die Akteure bekommen über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren ein Stipendium von 1.500 Euro pro Monat, zuzüglich Kinderzulage. „Die Anzahl der Promotionen ist an der Universität in den [...] stock.de https://www.uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/dezernat-akademische-angelegenheiten-d1/referat-akademische-selbstverwaltung-d12/

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mit-rostocker-kunstaugen-sammlung-zum-doktortitel-41007/

Erfolgreiche Promotionsverteidigung von Christian Kaiser
02.02.2022

Abstract III as corresponding / main author) that can be assigned to these eight subtopics and that con[1]tribute to answer the three research questions: Two publications for the subtopic Definition and In [...] Value Creation in Data-driven Services. The 14 publications consist of three journal publications (E&I1 , BISE, and IJIM), two book-series contributions (LNMOB, and LNBIP), eight conference contributions

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/erfolgreiche-promotionsverteidigung-von-christian-kaiser/

student secretariat (S21)

Lichtenstein Official in charge Deputy Team Lead Application and admission procedure for human medicine, 1st semester and higher semester Study matters of the UMR (University Medicine) Electronic student file [...] two-subject bachelor's degree programs, regional school teacher training, grammar school teacher training, 1st subject semester Application and admission procedure (except human medicine and dentistry) higher

https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/university-administration/services-centre-for-students/team-student-secretariat/

Starthilfe für die Physik-Laufbahn
16.09.2021

unter den Studierenden wieder möglich. „Und das ist das Schöne am Physikstudium: Man hilft einander.“ 1 Alle Beteiligten, von der Institutsleitung über die Lehrenden bis zu den Studierenden sind mit viel [...] universitäre Umfeld „an die Hand genommen“, z.B. bei Grillabend, Stadtrallye und in einem Mentorenprogramm. 1 Dimitrij Tschodu: Wie man effektiv und nachhaltig Physik studiert. Essentials . Springer Spektrum 2018

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/starthilfe-fuer-die-physik-laufbahn/

Rundbrief Nr. 32 - newsletter no. 32 and information about the coordination workshop 2021!
29.06.2021

information to new applicants. Therefore, participation in the SPP coordination workshop is mandatory for (1) for all currently funded projects and (2) all new applicants and renewal applications. The former also [...] deadline beginning of November 2021. All currently funded projects and successful current proposals (1) are required to show their first research data, concept and/or ideas as a poster (in DIN A3 as .pdf)

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/rundbrief-nr-32-newsletter-no-32-and-information-about-the-coordination-workshop-2021/

Displaying results 4291 to 4300 of 10567.
  • Previous
  • ...
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock