Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10569 Results:

Starthilfe für die Physik-Laufbahn
16.09.2021

unter den Studierenden wieder möglich. „Und das ist das Schöne am Physikstudium: Man hilft einander.“ 1 Alle Beteiligten, von der Institutsleitung über die Lehrenden bis zu den Studierenden sind mit viel [...] universitäre Umfeld „an die Hand genommen“, z.B. bei Grillabend, Stadtrallye und in einem Mentorenprogramm. 1 Dimitrij Tschodu: Wie man effektiv und nachhaltig Physik studiert. Essentials . Springer Spektrum 2018

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/starthilfe-fuer-die-physik-laufbahn/

Rundbrief Nr. 32 - newsletter no. 32 and information about the coordination workshop 2021!
29.06.2021

information to new applicants. Therefore, participation in the SPP coordination workshop is mandatory for (1) for all currently funded projects and (2) all new applicants and renewal applications. The former also [...] deadline beginning of November 2021. All currently funded projects and successful current proposals (1) are required to show their first research data, concept and/or ideas as a poster (in DIN A3 as .pdf)

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/rundbrief-nr-32-newsletter-no-32-and-information-about-the-coordination-workshop-2021/

Sokolova, Inna

biomarkers, energy metabolism and gamete development in mussels. Marine Environmental Research 103: 1–10. Ivanina A.V., Dickinson G.H., Matoo O.B.*, Bagwe R.*, Dickinson A.*, Beniash E., Sokolova I.M. (2013) [...] limits of environmental stress tolerance in aquatic invertebrates. Marine Environmental Research 79: 1-15. Full publication list on Google Scholar: read more ORCID researcher profile: orcid.org/0000-000

https://www.meeresbiologie.uni-rostock.de/en/team/uebersicht/sokolova-inna/

Beglaubigung der Promotionsurkunde zur Verwendung im Ausland bzw. Erstellung einer Apostille / Authentication of the doctoral degree certificate for use abroad / Issuing of an apostille
27.09.2019

education institutions), Mali, Mauretania, Myanmar, Rwanda, Saudi Arabia, Somalia, Sudan, Syria, Togo). 1. Kontaktdaten zur Vorbeglaubigung / Contact details for prior authentication: Ministerium für Bildung [...] Allgemeines Ordnungsrecht, Hoheitsrecht, Glücksspielwesen, Staatsangehörigkeitsrecht Alexandrinenstraße 1 19055 Schwerin Jeannette Klinder Telefon: 0385 - 588 2215 E-Mail: beglaubigung@im.mv-regierung.de Weitere

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/beglaubigung-der-promotionsurkunde-zur-verwendung-im-ausland-bzw-erstellung-einer-apostille-authentication-of-the-doctoral-degree-certificate-for-use-abroad-issuing-of-an-apostille-52569/

Die EU sanktioniert die Vergabe öffentlicher Aufträge an Russland
13.04.2022

Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden. Abweichend von Absatz 1 können die zuständigen Behörden die Vergabe oder die Fortsetzung der Erfüllung von Verträgen genehmigen [...] Güter oder Dienstleistungen, wenn sie ausschließlich oder nur in ausreichender Menge von den in Absatz 1 genannten Personen bereitgestellt werden können, d) die Tätigkeit der diplomatischen und konsularischen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/die-eu-sanktioniert-die-vergabe-oeffentlicher-auftraege-an-russland/

Mündliche Examensprüfung

chaftlichen sowie sprach- und literaturdidaktischen Gebieten Folgende Kompetenzen werden erwartet: 1. Fachwissenschaft: a. Sichere, fundierte Kenntnisse in den Gebieten: Phonetik und Phonologie, Graphematik [...] Grundlagen- und Überblickswissen zum Grundschulfach Deutsch Folgende Kompetenzen werden erwartet: 1. Fachwissenschaft: a. Sichere, fundierte Kenntnisse in den Gebieten: Phonetik und Phonologie, Graphematik

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/lehre/deutsch/muendliche-examenspruefung/

Jede Probe unbekannt – Wissenschaftlerinnen der Universität Rostock entdecken neue Wurmart im eisbedeckten Südpolarmeer
15.02.2022

enthalten. Die neu entdeckte Wurmart trägt den Namen Anobothrus konstantini und ist mit einer Länge von 1 cm ein eher kleinerer Vertreter in der Klasse der so genannten Vielborster oder lateinisch Polychaeta [...] notes on habitat characteristics and an updated key to the genus, European Journal of Taxonomy 789(1), 130–152. https://doi.org/10.5852/ejt.2022.789.1637 Kontakt: Friederike Säring Universität Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/jede-probe-unbekannt-wissenschaftlerinnen-der-universitaet-rostock-entdecken-neue-wurmart-im-eisbedeckten-suedpolarmeer/

Neue Regelungen zur Nutzung der Universitätsbibliothek ab dem 7. Juni 2021
07.06.2021

Lesesäle des Patent- und Normenzentrums, der Sondersammlungen sowie des Universitätsarchivs ist gemäß § 1 a der Corona-Landesverordnung ein tagesaktueller negativer Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden seit [...] than 24 hours) or a negative PCR test (no later then 48 hours post-swab). This is in accordance with § 1 a of the 'Corona-Landesverordnung', see the government guidelines above. If you have completed your

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-regelungen-zur-nutzung-der-universitaetsbibliothek-ab-dem-7-juni-2021/

Berufspraktikum

für regionale Entwicklung (EFRE). Praktikumsberichte Unternehmen für Prozesssteuerungssysteme Dauer: 1.3.-31.5.2018 Institution: PROMECON GmbH, Barleben Aufgabe: Messungen an einem Mehrzonensensor für P [...] auf dem Forschungsschiff METEOR Bericht LIDAR-Messungen im ALOMAR-Observatorium in Norwegen Dauer: 1.8.-9.9.2022 Institution: Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik Aufgabe: LIDAR-Messungen in der Atmosphäre

https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/organisatorisches/betriebspraktikum/

Bildung und Nachhaltigkeit

Anmeldung: bis 01.08.2019 Umfang: 12 Leistungspunkte Abschluss: universitäres Zertifikat Ihre Investition: 1.260 € alle Informationen und Online-Anmeldung In diesem Kurs werden theoretische und didaktisch-methodische [...] 10.2019 – 31.03.2020 Umfang: 6 Leistungspunkte Abschluss: universitäres Zertifikat Ihre Investition: 1.310 Euro alle Informationen und Online-Anmeldung In diesem Kurs wird Fachwissen aus den Bereichen Ökonomie

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/zertifikatskurse/bildung-und-nachhaltigkeit/

Displaying results 4301 to 4310 of 10569.
  • Previous
  • ...
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock