Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10675 Results:

  1. Kalenderblatt Januar 2017

    Rostock Carl Grosschopff (Mit freundlicher Genehmigung des Archivs der Hansestadt Rostock, Signatur 3.18.1. P 479, Grosschopff, Carl) „ Der Martens war ein netter Herr mit’m grauen Paletot und einem runden Hut [...] ert eine Nachbarin einen ferneren Verwandten in Walter Kempowskis Familienroman „Aus großer Zeit“ [1]. Der etwas eigenartig, in seinem Verhalten penibel-akkurat erscheinende alte Herr ist in Wirklichkeit [...] Ranges" sowie als "außerordentlich befähigten Gelehrten und Praktiker". [3] Günter Kruse Quellen [1] W. Kempowski: Aus großer Zeit. Knaus, Hamburg, 1978, S. 31. [2] Universitätsarchiv Rostock, Promotionsakte

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-januar-2017/

  2. Bisheriges Programm des Rostocker Online Forschungsseminars zur Mathematikdidaktik

    Erdachte mathematische Dialoge 6.1., 13 Uhr: Dr. Kirstin Erath (Technische Universität Dortmund) Sprachförderung in Wissenskonstruktionsprozessen in Kleingruppenarbeitsphasen 20.1., 13 Uhr: Dr. Daniel Sommerhoff [...] Wie man es dreht und wendet – Begriffsbildungsprozesse zur Drehsymmetrie in der Sekundarstufe I 25.1., 13 Uhr (c.t.): Lisa Schmidt (Universität Rostock) Mathematische Argumentationsprozesse begabter S

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/didaktik-der-mathematik/studium-und-lehre/oberseminar-mathematikdidaktik-1/

  3. SeThi 2020

    Lecturers Talk 1: Introduction to the summer school SeThi and SCADA Systems as Security Challenge Prof. Dr. Clemens Cap (Rostock) Talk 2: Revising Some Computer Security Basics (Part 1) M. Sc. Simeon [...] "Study in Germany" with induvidual consulting Access to the SeThi Alumni Network Workshops Workshop 1 : Mobile Demonstrator of a KNX Bus Installation Dr.-Ing. Thomas Mundt (Rostock) Workshop 2 : Penetration

    https://www.uni-rostock.de/en/international-affairs/rostock-international-house/summer-schools/sethi/sethi-2020/

  4. Homepage Dilek Yargan

    Aspekte des Aufbaus von Ontologien auf höherer Ebene (auf Türkisch), Kilikya Journal of Philosophy , (1), 32-50. Yargan, D., 2019, Formale Ontologien und Beschreibungslogiken (auf Türkisch), Archiv für P [...] Türkisch), in Tagungsband des 6. Workshops über Logik , 26-27 Mai 2016, Artvin, ISBN: 978-605-66311-1-5, 353-361. Lehre und Workshops (Auswahl) 11. Mai 2023, Referent, Natürliche Zahlen und Sätze als Morpheme [...] , Master- und Doktorats-Ebene, Fakultät für Informatik, Universität Istanbul. 25. und 30. Mai und 1. Juni 2021, Lernprogramm, Towards Building ESBS Ontologies with Protégé 5.5 , Method, Research, Theory

    https://www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-dilek-yargan/

  5. Characterization of Greek Mythological Characters in Video Games
    28.10.2024

    Feminist literary revisionism and the #MeToo movement. TEXT: Journal of writing and writing courses, 26(1), 1-20. https://doi.org/10.52086/001c.34624 . Hardwick, L. (2003). Reception Studies. Oxford University [...] erung griechisch-römischer mythologischer Figuren in Videospielen wird Alexander Vandewalle ab dem 1. November 2024 als Postdoktorand an der Universität Gent tätig sein. Dort widmet er sich der Rezeption

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/characterization-of-greek-mythological-characters-in-video-games-202263-1/

  6. Characterization of Greek Mythological Characters in Video Games
    28.10.2024

    Feminist literary revisionism and the #MeToo movement. TEXT: Journal of writing and writing courses, 26(1), 1-20. https://doi.org/10.52086/001c.34624 . Hardwick, L. (2003). Reception Studies. Oxford University [...] erung griechisch-römischer mythologischer Figuren in Videospielen wird Alexander Vandewalle ab dem 1. November 2024 als Postdoktorand an der Universität Gent tätig sein. Dort widmet er sich der Rezeption

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/characterization-of-greek-mythological-characters-in-video-games-202263/

  7. Physik

    für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] Sprachkenntnisse nachweisen. Für den Studiengang Physik B.Sc. sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] ältere Fassungen der SPSO (siehe Historie). B.Sc. Physik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2022) ► Neufassung (2018) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock

    https://www.uni-rostock.de/en/physik-1/

  8. Press

    (Sciencia) - Wasserstoff aus Ameisensäure 19. July (OZ) - Firmen bestimmen Forschung immer stärker mit 1. May (Alverde) - Belebtes Nass 2009 23. June (NNN) - Flüssiges Salz sieht aus wie Wasser 22. June (OZ) [...] auf Konferenz in Australien 24. March (OZ) - Forschung der Chemiker wurde als "heiß" ausgezeichnet 1. Feburary (OA) - Geheimnisvolles Elixier: Flüssiges Salz Titelseite und Seite 3 28. January (SVZ) - [...] mit Freiluftuni 2008 17. November (NNN) - Rostocker Chemiker können neues Material flüssiger machen 1. November (NadC) - Beweglicher dank H-Brücken 2006 20. October (OZ) - Wassermoleküle tanzen aus der

    https://www.ludwig.chemie.uni-rostock.de/en/publications/publications/press/

  9. 2024

    University Seoul/Südkorea Veranstaltungszeitpunkt: 23 . Juli 2024, 14.50–16.20 Uhr "Roundtable Talk 1 | Global Politics: The World out of Joint – Is a new and more hostile international order emerging?" [...] Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c, 53604 Bad Honnef-Rhöndorf Veranstaltungszeitpunkt: 1.3.2024, 10.00–17.00 Uhr " Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung " [...] ungsort: Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, Hannover Veranstaltungszeitpunkt: 18.1.2024, 18.00–20.00 Uhr

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/vortraege/vortragsarchiv/2024/

  10. Projekt YOUnique4Europe

    Erwartete Projektergebnisse (IOs – intellectual outputs): IO1-Toolkit „YOUnique soft skills mapping“ – für Lernende in der beruflichen Bildung IO1 beinhaltet ein Tool-Kit (Methodensammlung) für Lernende in [...] zum anderen eine ergänzende Trainings- und Informationsplattform. Nach dem Einsatz des Toolkits von IO1 kennt die Zielgruppe das eigene, individuelle Soft Skills-Profil genauer und ist in der Lage, dieses

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/projekt-younique4europe/

Displaying results 4321 to 4330 of 10675.
  • Previous
  • ...
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock