Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10572 Results:

2024

Around 150 International Researchers Discussed Latest Findings at the Institute of Physics read more 1 2 3 4 ❯ Would you like to supplement an upcoming event?

https://www.limati.uni-rostock.de/en/news-/-events/all-news/2024/

Phyllanthus angustifolius

Blütenstände. Die rosafarbenen Blüten sind eingeschlechtig und besitzen einen Durchmesser von etwa 1 cm. In Kultur benötigt die Art ganzjährig tropische Klimabedingungen. Im Botanischen Garten steht P

https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2025/phyllanthus-angustifolius/

Research Stay at the Dartmouth Hitchcock Medical Center and Clinics
12.03.2025

Thönes , is at the Dartmouth Hitchcock Medical Center and Clinics (DHMC) in the Halter Lab from February 1 to March 29, 2025. The Halter Lab aims to advance research in medical imaging technologies and systems

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/research-stay-at-the-dartmouth-hitchcock-medical-center-and-clinics-234783/

Jahrestreffen der deutschen LHCb-Gruppen
01.10.2019, 9:00 am - 01.10.2019, 6:00 pm

Am 1. Oktober treffen sich die deutschen Mitglieder der LHCb-Kollaboration in Rostock zum jährlichen Informationsaustausch. LHCb ist ein Experiment am CERN Large Hadron Collider, das von 1341 Physikern

https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/jahrestreffen-der-deutschen-lhcb-gruppen-52551/

Kollaborative Analyse- und Designprozesse für Softwaresysteme
04.10.2022, 12:00 am - 31.01.2023, 12:00 am

Anmeldung bis zum 19.09.2022 ; Zugangsvoraussetzung: Hochschulabschluss oder Berufsausbildung (mindestens 1-jährige Berufserfahrung) Frauke Goldammer frauke.goldammer@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/kollaborative-analyse-und-designprozesse-fuer-softwaresysteme/

ZMV-Change Maker: Modul 3: Fehlerkultur und Flexibilität trainieren
03.11.2022, 9:00 am - 21.11.2022, 5:00 pm

November 2022, Präsenzworkshop von 13.00 - 17.00 Uhr https://app.guestoo.de/public/event/228e3b93-26f1-4b25-98df-8fb40ccfb68a Vivien Dobner vivien.dobner@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/zmv-change-maker-modul-3-fehlerkultur-und-flexibilitaet-trainieren/

HINWEIS - "Hallo Dok! Promovieren nach Plan"
05.09.2018

Veranstaltung ist für Studierende der Universität Rostock kostenfrei . Veranstalungsort: Raum 131, 1. OG, Parkstr. 6 Anzahl der Teilnehmer*innen: 6-16 Anmeldungen können bis zwei Werktage vor dem Vera

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/hinweis-hallo-dok-promovieren-nach-plan-34053/

Bibelkunde per App – Neues Lernangebot an der Universität Rostock
01.07.2019

diesem Link. [Die Antworten auf die Eingangsfragen lauten: 3. Mose 19,18; Pilatus in Matthäus 27,24; 1. Mose 9.] Kontakt: Prof. Dr. Martin Rösel Universität Rostock Theologische Fakultät Tel.: +49 381 498-8411

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bibelkunde-per-app-neues-lernangebot-an-der-universitaet-rostock-49347/

Seite ohne Untermenue

erungsoptionen:Desktops(75%-25%) Trennlinie beliebiger Inhalt, kann auch wieder einspaltig sein zu 1. An dieser Stelle soll ein Carousel/Slider (Raster-Element/Carousel_Slider) oder ein Einzel-Bild (Typischer

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/seite-ohne-untermenue/

Seminar „Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung“
29.04.2022

Anmeldung erfolgt direkt über den Link: https://www.unfallkasse-mv.de/seminare/details.html?tx_event_pi1%5Bid%5D=348&cHash=bcb64ee2eaa197c826c568b3c31147d3 Unter „Angaben zum Arbeitgeber“ sind die Institutsadresse

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/seminar-sicherheitsbeauftragte-in-der-verwaltung/

Displaying results 4371 to 4380 of 10572.
  • Previous
  • ...
  • 434
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock