Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10570 Results:

Dr. Heike Krause

Stadtmauer zur neuzeitlichen Festung Wiens. Historisch-archäologische Auswertung der Grabungen in Wien 1, Wipplingerstraße 33–35. Monografien der Stadtarchäologie Wien 9 (Wien 2016). H. Krause/C. Litschauer/Ch [...] vor dem Stubentor und das Zisterzienserinnenkloster St. Maria. Ausgrabungen in Wien 3, Siegelgasse 1 und Rasumofskygasse 29–31. In: Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 22, 2019, 138–167. M. Klein/H [...] Mosser, Das Pasqualatihaus auf der Bastei – Bauhistorische Untersuchung im Keller des Hauses Wien 1, Mölker Bastei 8. In: Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 21, 2018, 48–81. H. Krause/Ch. Sonnlechner

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/dr-heike-krause/

NFC - Persönlichkeitsmerkmale und Eignung für Studium und Lehrberuf

(1982). The need for cognition. Journal of Personality and Social Psychology , 42 (1), 116–131. doi.org/10.1037/0022-3514.42.1.116 Feist, G. J. (2012). Predicting interest in and attitudes toward science from [...] Handelns: Eine Einführung . Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns: Band 1 . Verlag Barbara Budrich. doi.org/Werner Hiesel, E. & Lück, H. E. (1974). Entwicklung einer Kurzskala [...] Assessing Need for Cognition in Early Adolescence. European Journal of Psychological Assessment , 30 (1), 65–72. doi.org/10.1027/1015-5759/a000170 Rammstedt, B., Kemper, C. J., Klein, M. C., Beierlein, C

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte-am-lehrstuhl-allg-grundschulpaedagogik-und-didaktik-des-sachunterrichts/persoenlichkeitsmerkmale-und-eignung-fuer-studium-und-lehrberuf/

Kalenderblatt März 2017

zu dumm, um zu verstehen, was Anthroposophie ist; daher werden sie uns nicht verfolgen." [1] Doch er irrte: Am 1. November 1935 wurde die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland per Dekret verboten [...] Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps, des Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbundes, seit dem 1. Mai 1937 auch Mitglied der NSDAP - erhielt den Ruf nach Rostock, wo er selbst 1923 ein Semester studiert [...] [10]. Andreas Straßburg Wir danken Herrn Florian Detjens für seine Hinweise und Kommentare. Quellen [1] H. Wefelscheid: Hans Zassenhaus (1912 – 1991). Mitt. Math. Ges. Hamburg 19, 2000, S. 155–166 [2] F

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-maerz-2017/

Windows Server Update Services

add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate" /v TargetGroupEnabled /t REG_DWORD /d 0x1 /f reg.exe add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate" /v TargetGroup /t REG_SZ /d [...] add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate" /v TargetGroupEnabled /t REG_DWORD /d 0x1 /f reg.exe add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate" /v TargetGroup /t REG_SZ /d [...] Einstellungen zur Nutzung des Windows Update Servers des ITMZ Konfiguration mit Gruppenrichtlinieneditor 1. Starten Sie den Gruppenrichtlinieneditor mit dem Kommando „gpedit.msc“ über den Befehl Ausführen im

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/universitaetsweite-dienste/windows-server-update-services/

Information for students

are not permitted and can therefore not be considered. Please combine all documents in one pdf-file. 1. a letter of motivation describing why you are applying for a scholarship (max. 2 DIN A4 pages) 2. a [...] University of Rostock conducts a decentralized pre-selection procedure, which is structured as follows: 1. within the deadline, applications are submitted via the online portal. 2. after the application deadline [...] scholarship when you start the Master's program. The application contains the following documents: 1. a brief description of your further personal development since the granting of the scholarship, related

https://www.uni-rostock.de/en/study/habitat-university/scholarships/deutschlandstipendium/information-for-students/

Medizinische Informationstechnik

bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachgeholt werden. Es müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachgewiesen werden. Nachweis von Englischkenntnissen [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] den Master-Studiengang Medizinische Informationstechnik sind dazu Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Außerdem ist zu beachten, dass zusätzlich

https://www.uni-rostock.de/en/medizinische-informationstechnik-1/

Master- & Diplomarbeiten

small protein HliR1 in Synechocystis sp. PCC6803 response to high light stress.“, Universität Rostock, Inst. Biowissenschaften Masterpreis der DBG Nicole Klaas: “Do thioredoxin (trx) o1 and h2 share redundant [...] von Arabidopsis Mutanten mit gesteigertem Gehalt an mitochondrialer Dihydrolipoyl-Dehydrogenase (mtLPD1) 2013 Sabine Gamlien: Regulation und Struktur von Proteinen der Glycindecarboxylase Paul Konrad: Etablierung [...] von Microcoleus sp. aus Cyanobakterienkrusten der Negev-Wüste Erik Tesch: Funktionsanalyse des GLD1-Gens in Arabidopsis thaliana 2008 Sandra Annacker: Die Rolle des Regulatorproteins Ssl3076 in der Regulation

https://www.pflanzenphysiologie.uni-rostock.de/en/teaching/abschlussarbeiten/master-diplomarbeiten/

Für Schulklassen

Anmeldung ist vor Ort an allen Bibliotheksstandorten möglich. Die folgenden Dokumente werden benötigt: 1. Anmeldeformular mit den persönlichen Angaben und der Unterschrift des Schülers bzw. der Schülerin Wir [...] UB Rostock umfasst mehr als 2,2 Millionen gedruckte Bücher, Zeitschriften und andere Medien und ca. 1 Million Online-Ressourcen wie E-Books und Online-Zeitschriften (Stand Juni 2024). Dieser Literatur- [...] Geschichte, Altertum finden Sie in der August-Bebel-Straße 28. Die Bibliothek erstreckt sich von der 1. bis zur 7. Etage. Fachbibliothek Sprach- und Literaturwissenschaften Die Fachbibliothek Sprach- und

https://www.ub.uni-rostock.de/en/lernen-arbeiten/kurse-lernangebote/fuer-schulklassen/

OER

"Goldstandards OER" (S5E1) gibt Silvia Retzlaff (ZLB) einen einführenden Überblick zu den Goldstandards in OER Onlinekursen. In diesem Beitrag aus dem ROCinar zum Thema "Goldstandards OER" (S5E1) stellt PD Dr. [...] Informationen aus den ROCinaren In diesem Beitrag aus dem ROCinar zum Thema "Goldstandards OER" (S5E1) gibt Torsten Kreher (Fachdidaktik Biologie) einen Überblick zu OER und Präsentationen. Thematisch wird [...] Lizenzen sowie das Zitatrecht. In diesem Beitrag aus dem ROCinar zum Thema "Goldstandards OER" (S5E1) gibt Emanuel Nestler (Fachdidaktik Biologie, ZLB) einen Überblick zu OER und Video. Themen sind unter

https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/themenseiten/vorlage-themenseiten-1/

Publikationen 2001

Andreas Wassatsch: A Design Flow for 1.28 GBit/s Triple DES using dynamic logic and standard synthesis tools Folien Synopsys User Group (SNUG) Europe, S. E3.2. 1-8, München, Deutschland, März 2001 Mathias [...] Andreas Wassatsch, Dirk Timmermann: Skalierbare Architektur eines einstellbaren Frequenz-Teilers für 1GHz in 0,6mm/5V-AMS-Technologie Folien 10. Symposium Maritime Elektronik, S. 205-208, Rostock, Deutschland [...] Deutschland, Juni 2001 Andreas Wassatsch, Dirk Timmermann: Scalable Counter Architecture for a Pre-loadable 1GHz@0.6µm/5V Pre-scaler in TSPC Folien IEEE International Symposium on Circuits and Systems (ISCAS´2001)

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/publikationen-2001/

Displaying results 4421 to 4430 of 10570.
  • Previous
  • ...
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock